Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Mehr Planungssicherheit und Zuverlässigkeit für Fuhrparks: Webfleet EV Charger Monitoring verbindet Elektrofahrzeuge und Ladestationen auf einer Plattform

  • Mit der neuen Lösung von Webfleet haben Flotten­ma­nager ihre Elektro­fahr­zeuge sowie ihre betriebs­ei­genen Ladesta­tionen marken- und system­un­ab­hängig auf einer Plattform im Blick.
  • Die Lösung hilft Flotten­ma­nagern, die Einsatz­fä­higkeit ihrer Elektro­fahr­zeug­flotte zu sichern sowie Energie­kosten, Nutzung und Auslastung ihrer Ladesta­tionen zu optimieren.
  • Webfleets EV Charger Monito­rin­g-Tool ist als Lösung Bestandteil der Webfleet Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeuge, in der verschiedene Dienst­leistungen aus den Bereichen Mobilität und Energie integriert sind, um die Elektri­fi­zierung von Flotten zu verein­fachen.

Amsterdam, Wien, 22. Oktober 2024 – Webfleet, eine der weltweit führenden Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen und Teil von Bridgestone, bringt seine neue EV Charger Monito­rin­g-­Lösung auf den Markt. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Elektro­fahr­zeuge und betriebs­ei­genen Ladesta­tionen auf einer Plattform im Blick zu haben und so die Planungs­si­cherheit und Zuver­läs­sigkeit des eigenen Fuhrparks zu gewähr­leisten, ohne hierfür zusätzliche Hardware einsetzen zu müssen.

Als Teil der neuen Webfleet Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeuge integriert die Lösung Daten der Ladestation direkt in die Webfleet Flotten­management-Plattform. So vereinfacht das Tool nicht nur das Management der Elektro­fahr­zeug­flotte eines Unter­nehmens, sondern bietet Fuhrpark­ver­ant­wort­lichen Sicherheit sowie relevante Einblicke zur Verbes­serung ihrer Ladest­ra­tegie.

Mit Webfleet EV Charger Monitoring erweitern wir die daten­ba­sierte Grundlage für das Management unserer Elektro­fahr­zeuge und Ladein­fra­struktur und stellen sicher, dass unsere Flotte jederzeit geladen und einsatz­bereit ist. So verein­fachen wir das Handling unserer Elektro­fahr­zeug­flotte deutlich, erklärt Daniel Lopes, stell­ver­tre­tender Bereichs­leiter des Schweizer Unter­nehmens Protectas, das die Lösung in seine Flotte von 16 Elektro­fahr­zeugen integriert hat.

Für Unternehmen, die Elektro­fahr­zeuge im Fuhrpark nutzen, hat die Sicherung ihrer Einsatz­be­reit­schaft oberste Priorität, ergänzt Wolfgang Schmid, Webfleet Head of Central Region bei Bridgestone Mobility Solutions: EV Charger Monitoring bietet ihnen diese Sicherheit. Flotten­ma­nager erhalten mit Webfleet einen Überblick über alle ihre Ladesta­tionen an verschie­denen Betriebs­stand­orten, unabhängig von ihrem jeweiligen Anbieter. So können Ladest­ra­tegien optimiert und das Risiko etwa ungeplanter zusätz­licher Stopps an teuren Schnell­la­de­station minimiert werden. Denn das kostet Unternehmen sowohl Zeit als auch Geld.

Die Lösung bietet Flotten­ma­nagern Echtzeit-Up­dates zu Verfüg­barkeit, Belegung und Ladege­schwin­digkeit aller betriebs­ei­genen Ladesta­tionen sowie über die Entfernung eines Fahrzeugs zu einer bestimmten Ladestation. Damit erhalten Flotten­ma­nager frühzeitig Infor­ma­tionen über mögliche Ladepro­bleme, die einen geregelten Flotten­be­trieb beein­träch­tigen würden, und können so rechtzeitig und effektiv gegen­steuern. Das Webflee­t-Da­sh­board zeigt ihnen nicht nur den Status sowie relevante Benach­rich­ti­gungen über ihre Flotte in Echtzeit, sondern liefert ihnen auch wichtige Einblicke in Energie­kosten, Verbrauch, Nutzungs­trends sowie die durch­schnitt­liche Ladezeit. Auf diese Weise behalten Unternehmen die Ladeleistung ihrer Elektro­fahr­zeug­flotte konstant im Blick und können ihre Ladest­ra­tegie gezielt verbessern. Der umfassende Überblick hilft bei der Optimierung von Ausgaben und Auslastung und auch dabei, den Ausbau der eigenen Elektro­fahr­zeug­flotte ideal zu planen.

Mit dem EV Charger Monito­rin­g-Tool können Unternehmen unkom­pli­ziert all ihre Ladesta­tionen, die den offenen Ladepro­to­kollen (OCPP und OCPI) entsprechen, in ihr Flotten­ma­nagement integrieren, ohne hierfür in zusätzliche Hardware investieren zu müssen. Webfleet ist mit jedem Ladestel­len­ma­nage­ment­system (CPMS) kompatibel, das die neuesten OCPI-­Stan­dards unterstützt, und arbeitet bereits mit den EV Service Platfor­m-­Partnern Bia, Evesto, Ampeco und Monta zusammen.

Webfleet EV Charger Monitoring ist ab sofort für europäische Webfleet Kunden verfügbar.

Für weitere Infor­ma­tionen zu Webfleet EV Charger Monitoring besuchen Sie: https://www.webfleet.com/en_gb/webfleet/solutions/ev-char­ger-­mo­ni­toring/.

Presse­kontakt

Dana Schmidt

Regional Marketing Manager DACH

Archiv

2025 / 2024 / 2023 / 2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005

RSS-Feed

Aktuelle Webfleet-Pres­se­mit­tei­lungen im XML-Format herun­ter­laden

RSS Feed⁠

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.