Fuhrparkmanagementlösungen für Landwirtschaftsbetriebe
Steigern Sie die Produktivität mit der Fuhrparkmanagement-Lösung für die Landwirtschaft und schützen Sie die Assets Ihres Betriebs






Steigern Sie die Produktivität Ihres Betriebs, während Sie gleichzeitig Ihre Maschinen schützen und die Kosten niedrig halten. Mit den Fuhrparkmanagementlösungen von Webfleet kann Ihr Landwirtschaftsbetrieb die Reifeneffizienz optimieren, Kraftstoff sparen und Reparaturkosten senken.
Die Vorteile von Webfleet-Fuhrparkmanagement für die Landwirtschaft
Ortung von Maschinen
Behalten Sie den Überblick über die Positionen Ihrer Landwirtschaftsmaschinen und -fahrzeuge
Präzise Einblicke erhalten
Prüfen Sie über digitale Eingänge die Nebenantrieb-Arbeitszeit (PTO)
Fahrzeugverfügbarkeit maximieren
Den Fahrzeugzustand in Echtzeit im Blick behalten und Fahrzeugprobleme schnell und von überall aus erfassen
Niedrigere Betriebskosten
Zeitnahes Identifizieren und Beheben von Problemen zur effizienten Fahrzeugwartung
Einfachere Inspektionen
Vereinfachen Sie die Fahrzeuginspektionen mit unserer Vehicle Check App
Vorhersehbare Pannen vermeiden
Wartungsbedarf proaktiv angehen
Was kann Ihr Landwirtschaftsbetrieb mit Webfleet erreichen?
Sie wissen immer, wo sich Ihre Maschinen befinden
Behalten Sie einen Echtzeit-Überblick über die Positionen Ihrer landwirtschaftlichen Fahrzeuge. Sie wissen genau, wo sich Ihre Maschinen befinden und erhalten Daten zu ihrer Verfügbarkeit und Nutzung.
Mehr über Asset-Ortung

Auslastung Ihrer Maschinen optimieren
Weil Sie wissen, wie und wo Landwirtschaftsmaschinen genutzt werden, können Sie zeitnahe vorbeugende Instandhaltung planen. Sie profitieren von genauerer Instandhaltung, weniger Standzeiten und niedrigeren Wartungskosten, wenn Sie Ihre Landwirtschaftsmaschinen mit Webfleet im Blick behalten.
Mehr über die Optimierung der FahrzeugauslastungBenachrichtigung über den Fahrzeugzustand erhalten
Planen Sie vorbeugende Traktorwartungs- und Inspektionsaufgaben basierend auf Echtzeitinformationen über die gefahrenen Kilometer. Dank automatischen Benachrichtigungen zu Fahrzeugproblemen können Sie Fahrzeugstandzeiten minimieren. Steigern Sie die Produktivität, indem Sie den Überblick über die Traktorwartung behalten.


Schützende Geofences einrichten
Sie erhalten sofortige Alarmmeldungen, wenn ein Fahrzeug in ein zuvor festgelegtes geografisches Gebiet einfährt oder dieses verlässt. Die Traktor-Ortung ist GPS-basiert. Sie können also für bestimmte Standorte virtuelle Zäune einrichten.
Senken Sie dank geplanter Wartung die Kosten
Planen und managen Sie Wartungsaufgaben, um Ihre Fuhrpark-Assets funktionstüchtig zu halten und die Reparaturkosten in den Griff zu bekommen. Richten Sie Benachrichtigungen ein - basierend auf den Betriebsstunden oder der Zeit seit der letzten Wartung.
Mehr über proaktive Wartung

Digitalisieren Sie Ihre Fahrzeuginspektionen
Webfleet Vehicle Check ermöglicht die Digitalisierung Ihrer täglichen Inspektionsrundgänge. Sie sehen den Fahrzeugstatus und können schnell Maßnahmen zur Behebung von Mängeln ergreifen. Anhand der auf der Checkliste vermerkten Mängel können Sie zudem direkt in Webfleet Wartungsaufgaben erstellen.
Mehr über Vehicle Check





Alles, was Sie über das Fuhrparkmanagement für die Landwirtschaft wissen müssen
Was ist Fuhrparkmanagement für die Landwirtschaft?
0
Was ist Fuhrparkmanagement für die Landwirtschaft?
0Fuhrparkmanagement für die Landwirtschaft bezieht sich auf den Einsatz von Technologie und Strategien zur effizienten Verwaltung der Fahrzeuge und Maschinen eines Landwirtschaftsbetriebs, beispielsweise Traktoren, Mähdrescher und Spritzgeräte. Fuhrparkmanagementlösungen bieten Landwirtschaftsbetrieben folgende Vorteile:
- Echtzeit-Monitoring der Positionen von Landwirtschaftsmaschinen
- Nachverfolgung von Kraftstoffverbrauch und Wartungsanforderungen
- Produktivitätssteigerung dank optimierter Ressourcenzuweisung
Insgesamt kann Fuhrparkmanagement in der Landwirtschaft dazu beitragen, die Abläufe zu optimieren, die Kosten zu senken und die Effizienz und Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Aktivitäten zu verbessern.
Wie funktioniert das Fuhrparkmanagement für die Landwirtschaft?
0
Wie funktioniert das Fuhrparkmanagement für die Landwirtschaft?
0Fuhrparkmanagement für die Landwirtschaft nutzt moderne Technologien zur Optimierung der Abläufe von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen. Beispielweise werden Ihre landwirtschaftlichen Fahrzeuge und Maschinen über Telematik mit Ihrem Fuhrparkmanagement-Account verbunden, sodass Sie Daten zu wichtigen Kennzahlen, wie dem Kraftstoffverbrauch erfassen und analysieren können. Und dank GPS-Ortung wissen Sie genau, wo sich jedes Asset Ihres Fuhrparks befindet. Dies wiederum erleichtert die Planung und die Verwaltung der Sicherheit.
Welche Vorteile bietet eine Software für das Fuhrparkmanagement landwirtschaftlicher Betriebe?
0
Welche Vorteile bietet eine Software für das Fuhrparkmanagement landwirtschaftlicher Betriebe?
0Durch die Implementierung einer Fuhrparkmanagement Software für landwirtschaftliche Betriebe profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die die Effizienz und Produktivität Ihrer Abläufe erheblich verbessern können. Zu den Hauptvorteilen gehören:
- Größere Effizienz: Sie wissen jederzeit über den Kraftstoffverbrauch Bescheid und können Wartungsaufgaben automatisieren, um die Kosten und den Verwaltungsaufwand zu senken.
- Verbesserte Sicherheit: Sie behalten den Überblick über das Fahrverhalten und können sicherstellen, dass Fahrzeuge innerhalb eines festgelegten geografischen Gebiets verantwortungsvoll betrieben werden.
- Automatisierte Wartung: Verlängern Sie dank automatisierten Wartungserinnerungen die Lebensdauer Ihrer Fahrzeuge und Assets und reduzieren Sie das Risiko von Pannen und Standzeiten.
- Mehr Nachhaltigkeit: Indem Sie den Kraftstoffverbrauch reduzieren und Fahrzeuge durch regelmäßige Wartung in verkehrstüchtigem Zustand halten, können Sie Ihre Fuhrparkemissionen senken.
Wie wählen Sie die beste Fuhrparkmanagement Software für landwirtschaftliche Betriebe aus?
0
Wie wählen Sie die beste Fuhrparkmanagement Software für landwirtschaftliche Betriebe aus?
0Die Auswahl der geeigneten Fuhrparkmanagement Software für landwirtschaftliche Betriebe trägt entscheidend zur Optimierung der Abläufe in Ihrem Betrieb bei. Achten Sie auf Folgendes:
- Funktionsumfang: Stellen Sie sicher, dass die Software grundlegende Funktionen wie Fahrzeug- und Asset-Ortung, Wartungsplanung und Daten zum Fahrverhalten bietet.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte eine intuitive Benutzeroberfläche haben, die Ihr Team leicht erlernen und nutzen kann. Dies verkürzt die Lernkurve und erhöht die Benutzerakzeptanz.
- Skalierbarkeit: Wählen Sie eine Lösung, die mit Ihrem Betrieb wächst – die Software sollte Ihre aktuellen Anforderungen erfüllen und sich im Zuge der Erweiterung Ihres Betriebs hochskalieren lassen.
Steigern Sie die Produktivität und schützen Sie Ihre landwirtschaftlichen Maschinen
Senken Sie den Verwaltungsaufwand und schützen Sie gleichzeitig die Assets Ihres landwirtschaftlichen Betriebs. Für Webfleet-Kunden amortisiert sich die Investition durchschnittlich innerhalb von sechs bis neun Monaten.






Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.