Was ist Telematik?

Telematik ist ein Begriff, der verschiedene Schlüs­sel­tech­no­logien umfasst. Er bezieht sich auf die verschie­denen Telekom­mu­ni­ka­ti­ons­geräte, die erfor­derlich sind, um Daten zu senden, zu empfangen und zu speichern, die fahrzeu­gin­ternen Geräte zur Erfassung und Kontrolle von Fahrzeug­daten während der Fahrt sowie die Satel­li­ten­na­vi­gation inklusive all ihrer Anwendungen. Heute ist mit Telematik meist die Fahrzeug­t­e­le­matik gemeint, d. h. die Anwendung all dieser Techno­logien auf Straßen­fahr­zeuge.

Das Grund­prinzip der Telema­tik­tech­no­logie

Telema­tik­an­wen­dungen basieren zum großen Teil auf drahtlosen Daten­über­tra­gungs­tech­no­logien, wie z. B. Mobilfunk- und Satel­li­ten­netzen. Dank der weltweiten Verfüg­barkeit dieser Netze sind Telema­tik­systeme mittler­weile sehr präzise und zuverlässig.

Telema­tik­systeme erfassen die Positi­ons­daten mit GPS-ortung des Fahrzeugs sowie die Diagno­seinfor­ma­tionen der übrigen Fahrzeu­ge­lek­tronik. Die Daten werden dann über eines der oben erwähnten Netze an Inter­net­server übermittelt, wo sie aufbereitet und formatiert werden.

Schließlich werden die Echtzeit­daten aus dem Fahrzeug an ein Kontroll­gerät bzw. eine entspre­chende Software­an­wendung übertragen, die sie auf übersicht­liche und anschau­liche Weise darstellt. Mit Telematik ist es möglich, in einem Lkw-Fuhrpark für eine große Zahl von Fahrzeugen Infor­ma­tionen wie die aktuelle Position, den Status der fahrzeu­gin­ternen Geräte und die Diagno­se­daten zu erfassen.

Das Grund­prinzip der Telema­tik­tech­no­logie
Worin bestehen die Haupt­vor­teile der Telematik?

Worin bestehen die Haupt­vor­teile der Telematik?

Gute Telema­tik­systeme bieten eine Reihe entschei­dender Vorteile, u. a.:

  • Rund um die Uhr wissen, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden
  • Niedrigere Kraftstoff- und Instand­hal­tungs­kosten
  • Optimierte Routen­führung und verbesserte Navigation
  • Effektivere Kommu­ni­kation mit Ihren Fahrern
  • Das Verhalten Ihrer Fahrer verfolgen und verbessern
  • Einhaltung der Lenkzeiten und der kilome­ter­be­zo­genen Vorschriften

Diese Vorteile haben dazu geführt, dass Telema­tik­systeme mittler­weile von vielen effizienten und wirtschaftlich erfolg­reichen Speditionen eingesetzt werden.

Warum ist die Telematik so wichtig für Speditionen?

Durch die fortlau­fende Zusam­men­führung wertvoller Echtzeit­daten aus den Fahrzeugen können Fuhrpark­ma­nager intel­li­gente Anpassungen vornehmen und den Betrieb effektiv optimieren.

Von der Planung über die Routen­führung bis hin zum Fahrer­ma­nagement gibt es eine Vielzahl von Gebieten, auf denen die Effizienz und die Produk­ti­vität durch Telema­tik­an­wen­dungen verbessert werden können.

Die Telematik macht auch den Fahrern ihre Aufgabe einfacher. Sie bleiben mit der Zentrale in Verbindung und werden über aktuelle Entwick­lungen wie zum Beispiel eine veränderte Verkehrslage so früh wie möglich informiert. Durch die Vernetzung aller Fahrzeuge und Beteiligten, die für den effizienten Betrieb eines Fuhrparks erfor­derlich sind, hat die Telematik einen neuartigen und leistungs­starken Ansatz für das Fuhrpark­ma­nagement ermöglicht.

Warum ist die Telematik so wichtig für Speditionen?
ttt guide to vehicle telematics

Laden Sie den Leitfaden zur Fahrzeug­t­e­le­matik herunter

ttt guide to vehicle telematics

Mithilfe der Fahrzeug­t­e­le­matik können Unternehmen wie das Ihre die Kosten im Flotten­ma­nagement stark senken, die Sicherheit erhöhen und die Produk­ti­vität steigern.

Das kostenlose eBook herun­ter­laden