Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Sicherheit und SchutzSchützen Sie Ihre Fahrer, Fahrzeuge, Assets und Ladung mit Fahrer-­Coa­ching, Video­t­e­le­matik und Fahrer­un­ter­stützung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Wartung und Verfüg­barkeitVerwandeln Sie die Notwen­digkeit von Wartungs­auf­gaben in eine Chance für das Geschäfts­wachstum. Maximieren Sie die Fahrzeug­ver­füg­barkeit mit Vehicle Diagnostics, TPMS (Reifen­druck-­Kon­troll­system) und dem Service­planer (Wartungs­planer) – alles auf einer zentralen Plattform

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeugeVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver TerminalsPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik
Reifen­kon­trolleSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Bewältigung des finan­zi­ellen Drucks im Fuhrpark­ma­nagement

Kosten­ma­nagement, Mitar­bei­ter­bindung und Inves­ti­tionen bei engen Margen

data analystdata analystdata analystdata analystdata analystdata analyst
bridgestone fleetcarebridgestone fleetcare white

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available
bridgestone fleetcarebridgestone fleetcare white

Die Verwaltung eines großen Trans­port­fuhr­parks ist ein komplexes und kostspie­liges Unterfangen. Sie kämpfen permanent darum, die Betriebs­ef­fi­zienz zu wahren, während Sie gleich­zeitig die steigenden Ausgaben in Schach halten und sicher­stellen, dass Ihre Lkw zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

Schwankende Kraft­stoff­preise, steigende Wartungs­kosten und gefühlt monatlich neue Vorschriften können die Ausgaben schnell in die Höhe schießen lassen.

Dieser Leitfaden kann Ihnen weiter­helfen.

Wir befassen uns mit den finan­zi­ellen Heraus­for­de­rungen, vor denen Fuhrpark­ma­nager großer Fuhrpark­be­triebe heute stehen, und untersuchen, wie Sie die Kosten optimieren und zugleich eine hohe Leistung und die Einhaltung von Vorschriften sicher­stellen können.


Die finan­zi­ellen Heraus­for­de­rungen von Fuhrpark­ma­nagern

Vor welchen finan­zi­ellen Heraus­for­de­rungen stehen Fuhrpark­ma­nager heute? Nachfolgend finden Sie einige der dring­lichsten Problem­be­reiche.

Kraft­stoff­kosten

Eines ist klar: Mit leerem Tank kommen Ihre Lkw nicht weit. Jedes Transport­unternehmen weltweit ist daher von den Kraft­stoff­preisen abhängig, und die sind bekann­ter­maßen unbere­chenbar.

Zudem legen Transport­unternehmen große Entfer­nungen zurück, um ihre Aufträge zu erledigen. Ohne eine effiziente Routen­planung verschärft sich diese Heraus­for­derung also noch. All diese Faktoren deuten daraufhin, dass die Imple­men­tierung kraft­stoffspa­render Strategien wichtig für einen rentablen Betrieb ist.

fuel costs graph
truck motor repairing

Fuhrpark­wartung und Fahrzeug­ma­nagement

Ihre Lkw legen etliche Kilometer auf Autobahnen zurück. Und selbst die erfah­rensten Fahrer der Welt können den natürlichen Verschleiß Ihrer Fahrzeuge nicht verhindern. Vorbeugende Instand­haltung ist die einzig effiziente Möglichkeit, die Standzeiten zu minimieren und die Repara­tur­kosten in Schach zu halten: Handeln Sie, bevor Pannen und Betriebs­un­ter­bre­chungen zu größeren Problemen führen.

Beim Fahrzeug­ma­nagement geht es jedoch nicht nur um die Wartung, sondern auch um den Austausch. Fuhrpark­ma­nager müssen die Kosten für laufende Reparaturen sorgfältig mit denen für die Aufrüstung auf ein neues Modell abwägen. Es ist nicht immer einfach, dies zu berechnen.

Kosten für die Versi­cherung und die Einhaltung von Vorschriften

Dass die Kraft­stoff­kosten eine Heraus­for­derung für Trans­port­fuhr­parks sind, ist offen­sichtlich. Allerdings können die Versi­che­rungs­kosten genauso proble­ma­tisch sein. Mit zunehmender Fuhrpark­größe steigt auch das Betriebs­risiko. Die Kosten für Versi­che­rungs­prämien erhöhen sich und beein­träch­tigen das Geschäfts­er­gebnis.

Hinzu kommt die Einhaltung von Vorschriften. Den Überblick über Abgasnormen und Sicher­heits­vor­schriften zu behalten ist nicht nur zeitauf­wendig, sondern erfordert oft auch finanzielle Inves­ti­tionen. Und bei Verstößen müssen Sie mit empfind­lichen Bußgeldern rechnen.

business contract
hiring new drvier

Fahrer­be­zogene Kosten

Die Kosten für die Einstellung und Schulung von Fahrern lassen sich in der Regel klar berechnen. Die Beurteilung der Kosten für den Verlust kompetenter Fahrer dagegen ist schwieriger. Wir alle wissen, dass die Fahrer­knappheit vielfältige Auswir­kungen auf den Trans­port­sektor in Europa hat. So ist es nicht leicht, kompetente Fahrer zu finden oder zu halten.

Wie sorgen Sie für zufriedene Fahrer, ohne die Renta­bi­lität zu beein­träch­tigen? Weitere Infor­ma­tionen zum Fahrer­ma­nagement.

Technologie und Betriebs­kosten

Immer mehr Transport­unternehmen setzen auf Digita­li­sierung, um die sich wandelnden Heraus­for­de­rungen der heutigen Zeit zu meistern. Die letzten zwei Jahrzehnte haben gezeigt, dass die verstärkte Automa­ti­sierung und Digita­li­sierung des Fuhrpark­ma­nage­ments sich bezahlt macht – in Form von Kosten­ein­spa­rungen, Produk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen und dem Schutz von Fahrern und Fahrzeugen.

Allerdings ist auch die Einführung neuer Techno­logien und Ortungs­systeme mit Heraus­for­de­rungen verbunden. Wie stellen Sie beispiels­weise sicher, dass sich die Investition in eine neue Lösung rentiert? Und wie erzielen Sie so schnell wie möglich einen ROI?

service van pro8475 closeup 09

Welche Problem­be­reiche gibt es?

Höhere Betriebs­kosten

Höhere Betriebs­kosten

Wenn Sie die Kosten für den Betrieb Ihres Unter­nehmens nicht im Griff haben, steigen die Ausgaben weiter, und die Renta­bi­lität sinkt.

Mehr Standzeiten

Mehr Standzeiten

Reaktive Wartung und ineffi­ziente Wartungs­planung führen unwei­gerlich zu Standzeiten. Wenn Lkw nicht einsatz­bereit sind, werden Ihre Lieferungen nicht ausgeführt, und Ihr Umsatz leidet.

Regula­to­rische Sanktionen

Regula­to­rische Sanktionen

Verstöße gegen die zahlreichen Vorschriften im europäi­schen Trans­port­sektor können in hohen Bußgeldern resultieren. Noch dazu sind häufig Inves­ti­tionen erfor­derlich, um Abgasnormen, Fahrer­vor­schriften und ähnliche Gesetze zu erfüllen.

Unzufrie­denheit und Fluktuation von Fahrern

Unzufrie­denheit und Fluktuation von Fahrern

Jedes Unternehmen versucht, seine besten Talente zu halten, aber aufgrund der Fahrer­knappheit ist die Unzufrie­denheit von Mitar­beitern für Transport­unternehmen mit einem noch größeren Risiko verbunden. Bei einer hohen Fluktuation steigen die Kosten für Recruiting und Training, während gleich­zeitig die Effizienz sinkt.

Verpasste Geschäfts­chancen

Verpasste Geschäfts­chancen

Wenn Sie ständig darum ringen, das Budget auszu­gleichen und die Kosten in den Griff zu bekommen, erschwert dies das Skalieren Ihrer Abläufe. Eventuell entgehen Ihnen neue Geschäfts­chancen, weil Sie die kurzfristige Renta­bi­lität priori­sieren, statt in eine moderne Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung zu investieren. Mittel­fristig wird dies jedoch dazu führen, dass Ihr Unternehmen hinter zukunfts­ori­en­tier­teren Mitbe­werbern zurück­bleibt.

Welche Art von Lösung benötigen Sie?

OptiDrive 360

OptiDrive 360

Unter­stützen Sie Ihre Fahrer dabei, sich einen kraft­stoffspa­ren­deren Fahrstil anzeigen – mit klaren, aussa­ge­kräf­tigen Infor­ma­tionen zum Fahrver­halten. Tempo­ver­stöße, scharfe Lenkmanöver, abruptes Bremsen und Leerlauf können allesamt nachver­folgt werden. So können Sie gezielt eingreifen, um Kosten zu sparen.

Profes­sio­nelle Navigation

Profes­sio­nelle Navigation

Mit profes­sio­neller Navigation auf der Basis von Echtzeit-Ver­kehrs­daten und fortschritt­lichen Algorithmen sorgen Sie dafür, dass Fahrer Staus und beschränkte Gebiete vermeiden und auf den jeweils effizi­en­testen Routen unterwegs sind. Dank Routen­op­ti­mierung können Sie für jeden Auftrag die perfekte Route auswählen, indem Sie nicht nur die Entfernung, sondern auch die Anzahl der Abbiegungen, die Verkehrs­muster, den Zugang zu Kraftstoff und Raststätten sowie viele andere Elemente berück­sich­tigen.

Fahrzeug­wartung

Fahrzeug­wartung

Proaktive, geplante Wartung ist der beste Weg, um Ihre Fahrzeuge verkehr­stüchtig zu halten und die Kosten für Standzeiten und Reparaturen zu senken. Da Sie regelmäßige Wartungen einfacher planen können, finden Sie Mängel, bevor diese zu einem teureren Problem werden. Indem Sie Benach­rich­ti­gungen einrichten und anhand der gefahrenen Kilometer feste Service­in­ter­valle festlegen, ebnen Sie den Weg für eine einfachere und kosten­ef­fek­tivere Wartung.

Workflow Management

Workflow Management

Je einfacher Sie den Arbeits­alltag für Ihre Fahrer gestalten, desto besser ist dies für Ihr Unternehmen. Durch die Bereit­stellung komfor­tabler, benut­zer­freund­licher Lösungen verbessern Sie die Jobzu­frie­denheit, erhöhen die Mitar­bei­ter­bindung und steigern die Produk­ti­vität. Indem Sie Webflee­t-­Lö­sungen für das Managen von Arbeits­ab­läufen mit einem PRO Driver Terminal verbinden, unter­stützen Sie die nahtlose Kommu­ni­kation zwischen Ihnen und Ihrem mobilen Team. Fahrer verbringen weniger Zeit in Staus und haben weniger Verwal­tungs­aufwand.

Kraft­stoff­über­wa­chung

Kraft­stoff­über­wa­chung

Ohne einen klaren Überblick über den Kraft­stoff­ver­brauch und die Faktoren, die ihn beein­flussen, ist es praktisch unmöglich, Maßnahmen zur Senkung der Kraft­stoff­kosten zu ergreifen. Webfleet präsentiert Ihnen die Daten übersichtlich in Reports zum Kraft­stoff­ver­brauch. Sie sehen die Trends im Zeitverlauf und erkennen, wo unnötig Kraftstoff verbraucht wird. Dank diesem fortlau­fenden Monitoring können Sie gezielte Strategien für Einspa­rungen entwickeln und nachver­folgen.

Wie geht es weiter?

Wir haben einen Blick auf die wichtigsten Heraus­for­de­rungen geworfen, die dazu führen, dass Unternehmen wie das Ihre finanziell unter Druck stehen. Außerdem haben wir geprüft, welche Lösungen sich am besten eignen, um den Druck zu verringern und rentabel und produktiv zu bleiben.

Wie geht es weiter? Werden Sie aktiv.

Ganz gleich, ob Sie die Kosten für Compliance, Wartung, Kraftstoff, Versi­cherung oder Fahrer­bindung besser kontrol­lieren möchten: ein proaktiver Ansatz ist ein Muss. In einer zunehmend komplexen Welt wird auch die Komplexität der Kosten auf dem Markt weiter steigen. Es werden die Fuhrpark­ma­nager bestehen und erfolgreich sein, die ihre Budgets schnell und smart in den Griff bekommen.

Webfleet bietet ein Portfolio aus leistungs­starken Lösungen, die Unternehmen genau dabei unter­stützen können. Noch dazu sind unsere modernen Fuhrpark­ma­nage­ment­lö­sungen speziell auf größt­mög­liche Benut­zer­freund­lichkeit ausgelegt. So lernen Sie mühelos, wie Sie Ihre Fuhrparkleistung optimieren können, und erzielen schneller einen ROI.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was wir für Sie tun können?

Wir besprechen dies gerne genauer mit Ihnen! Kontak­tieren Sie uns und vereinbaren Sie eine Vorführung mit einem unserer Experten für Kosten­ef­fi­zienz.

wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.