Zuverlässiges Fuhrparkmanagement für Kühltransporte
Sorgen Sie für die pünktliche Lieferung temperaturempfindlicher Waren und erfüllen Sie gleichzeitig Qualitäts-, Compliance- und Kundenanforderungen.






Bei Kühl- und Gefriergut müssen Kühltransporte die Integrität der Ladung wahren und Kühlkettenvorschriften einhalten. Wenn gesetzliche Vorgaben und die Anforderungen von Endkunden nicht erfüllt werden, kann dies dazu führen, dass Ladungen abgelehnt werden und Ihrem Fuhrpark kostspielige Unterbrechungen entstehen. Webfleet Cold Chain hilft Ihnen, Ihre Kühltransporte zu analysieren, zu schützen und zu optimieren.
Die Vorteile von Webfleet Cold Chain für Kühltransport-Fuhrparks
Echtzeit-Informationen zu Temperaturen nutzen
Durch Echtzeit-Temperaturüberwachung und Warnungen wird sichergestellt, dass Waren nicht verderben.
Einhaltung von Vorschriften nachweisen
Halten Sie Vorschriften und Produktstandards ein, um zu verhindern, dass Ladungen abgelehnt werden.
Vorfälle mit geöffneten Türen minimieren
Behalten Sie den Türstatus im Blick, um Warenschäden aufgrund von Temperaturänderungen zu vermeiden.
Fahrerreaktion unterstützen
Helfen Sie Fahrern, schneller auf Probleme zu reagieren, indem Sie ihnen Zugang zu Temperaturdaten geben.
Einen Überblick über den gesamten Fuhrpark gewinnen
Behalten Sie Ihre Trailer, Lkw und Transporter über eine einzige zentralisierte Plattform im Blick.
Welche Vorteile bietet Webfleet Ihrem Fuhrpark für Kühltransporte?
Echtzeit-Ansicht von Kühltransporten
Nutzen Sie eine dynamische Datenansicht Ihrer Kühlfahrzeuge und -Trailer. Prüfen Sie den Türstatus und erhalten Sie dank fein abgestimmten Sensoren genaue Temperaturwerte. Diese Echtzeit-Ansicht liefert wertvolle Informationen, sodass Ihre Ladung jederzeit geschützt bleibt.


Echtzeit-Temperaturüberwachung und Warnungen
Verfolgen Sie kontinuierlich die Temperaturbedingungen und erhalten Sie echtzeitnahe Warnungen, wenn die Ladungstemperaturen außerhalb der sicheren Werte liegen. Dank diesen Informationen können Sie Maßnahmen ergreifen, bevor es zu größeren Problemen kommt. Auch Fahrer können die Temperatur im Blick behalten, und zwar über die Work App.
Verlauf der gemeldeten Temperaturen
Generieren Sie benutzerdefinierte Reports, um den bisherigen Verlauf der Temperaturdaten zu analysieren und Verstöße zu erkennen. Dank diesen maßgeschneiderten Einblicken erhalten Fuhrparkmanager genaue Daten für Audits und die Compliance-Anforderungen von Endkunden.


Anpassbare, integrierte Lösungen
Über die LINK 740- oder LINK 340-Systeme können Sie mühelos mehrere Temperatursensoren pro Fahrzeug verbinden – kompatibel mit 1-Wire-Sensoren, drahtlosen Sensoren und Thermographen.1 Dank der Integration mit OEM-APIs werden die Kühlkettendaten Ihrer Trailer mühelos ausgelesen. Keine Hardware erforderlich.
Standortbasierte Dateneinblicke
Kombinieren Sie Temperaturdaten mit detaillierten Kartenansichten, um genau zu erkennen, wo Temperaturereignisse auftreten. Wenn Fuhrparkmanager die Temperaturänderungen im Hinblick auf die Fahrzeugrouten prüfen, erkennen sie besser die Ursachen für Probleme. Entsprechend können sie die Routen künftig optimieren, um ein erneutes Auftreten der Probleme zu verhindern.


Dynamische Lieferkettenplanung
Dank effizienter Routenplanung werden verderbliche Waren pünktlich geliefert, und Verzögerungen werden minimiert. Genaue voraussichtliche Ankunftszeiten halten Kunden auf dem neuesten Stand, was die Zufriedenheit und das Vertrauen insgesamt erhöht.
Moderne Lkw-Navigation
Lkw-spezifische Navigation sorgt dafür, dass Fahrer auf Routen unterwegs sind, die speziell für Lkw optimiert wurden – mit Schwerpunkt auf Effizienz und Sicherheit. Integrierte Tools unterstützen umweltfreundliche Fahrgewohnheiten und verbessern gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz insgesamt.

Alles, was Sie über Kühltransporte wissen müssen
Was sind Kühltransporte und wie funktionieren sie?
0
Was sind Kühltransporte und wie funktionieren sie?
0Ein Kühltransport ist die Beförderung verderblicher Waren von einem Ort an einen anderen in einem temperaturgesteuerten Fahrzeug. Der Transport von Kühl- und Gefriergut innerhalb genauer Temperaturbereiche verhindert, dass Waren verderben, unterstützt die Einhaltung von Vorschriften und erfüllt die Anforderungen von Endkunden. Moderne Analyse-Tools für das Fuhrparkmanagement sind wichtig, um Kühlgut während des Transports zu schützen.
Welche Vorschriften/Branchenstandards für Kühltransporte müssen eingehalten werden?
0
Welche Vorschriften/Branchenstandards für Kühltransporte müssen eingehalten werden?
0Kühltransporte müssen strenge Branchenstandards und Vorschriften erfüllen, darunter HACCP, GDP und regionsspezifische Auflagen wie FSMA- oder EU-Bestimmungen. Diese Standards erfordern detaillierte Temperaturaufzeichnungen und gründliche Analyseprotokolle, um die Integrität der Waren zu schützen und eine sichere Lieferung zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über die regulatorischen Herausforderungen von Fuhrparks.
Welche Arten von Waren erfordern Kühltransporte?
0
Welche Arten von Waren erfordern Kühltransporte?
0Kühltransporte sind für viele Verbrauchsgüter erforderlich, darunter Frischwaren, Milch- und Fleischprodukte und Pharmazeutika. Trailer müssen oft vorgekühlt werden, insbesondere wenn die Ladung aus Pharmazeutika besteht, bei denen selbst minimale Temperaturabweichungen die Produktsicherheit gefährden können. Strenge Temperaturkontrollen helfen, die Qualität während des Transports aufrechtzuerhalten, sodass jede Lieferung ihr Ziel in optimalem Zustand erreicht.
Was ist die richtige Temperatur für Kühltransporte?
0
Was ist die richtige Temperatur für Kühltransporte?
0Die Temperaturvorgaben hängen von der Art der Ladung ab. Es gibt zwar konkrete regulatorische Anforderungen, aber die allgemeinen Temperaturbereiche unten sind grobe Richtwerte für die folgenden Kategorien:
- Frischkost: 0° C bis 4° C zur Wahrung von Frische und Geschmack.
- Gefriergut: unter -18° C zur Wahrung von Qualität und Sicherheit.
- Pharmazeutika: in der Regel zwischen 2° C und 8 °C.
- Kosmetikprodukte: zwischen 2° C und 25° C, je nach Art des Produkts.
Wie wählen Sie eine Softwarelösung für einen Fuhrpark mit Kühlfahrzeugen?
0
Wie wählen Sie eine Softwarelösung für einen Fuhrpark mit Kühlfahrzeugen?
0Zur Beförderung verderblicher Waren benötigen Sie eine Fuhrparkmanagementlösung, die kontinuierliche Temperaturkontrolle, Echtzeit-Warnungen und detailliertes Reporting bietet. Eine robuste Lösung wie Webfleet Cold Chain bietet aussagekräftige Informationen zu den Ladungsbedingungen und ermöglicht so ein einfaches und effizientes Management der Kühltransporte.

Jederzeit die richtige Kühltemperatur dank Webfleet
Schützen Sie die Waren in Ihren Kühlfahrzeugen, halten Sie Vorschriften ein und sorgen Sie für zufriedene Kunden.






Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.







