Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver TerminalsPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik
Reifen­kon­trolleSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Worauf achten Sie beim Kauf einer Dashcam für Lkw?

bridgestone fleetcarebridgestone fleetcare white

Worauf achten Sie beim Kauf einer Dashcam für Lkw?

ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01ev van driver pro8475 cam50 01

Suchen Sie eine zuver­lässige Dashcam für Ihre Lkw? Auf dieser Seite finden Sie umfassende Infor­ma­tionen und Erläu­te­rungen zu speziell für Lkw entwi­ckelten Dashcams. Wir befassen uns mit den Kriterien, die Sie beim Kauf berück­sich­tigen sollten, und den Vorteilen der Verwendung von Dashcams. Dazu gehören unter anderem mehr Sicherheit und Effizienz.

Was ist eine Dashcam für Lkw?

Eine Dashcam ist eine kompakte Videokamera, die am Armatu­ren­brett oder an der Windschutz­scheibe eines Fahrzeugs montiert wird. Der Zweck einer Dashcam besteht darin, bei Fahrten konti­nu­ierlich Video­auf­nahmen​ aufzu­zeichnen. Lkw-Da­shcams sind speziell auf die Bedürfnisse und Anfor­de­rungen von Lkw-Fahrern und Fuhrpark­ma­nagern ausge­richtet. Sie sollen die Fahrer­si­cherheit verbessern, vor ungerecht­fer­tigten Versi­che­rungs­an­sprüchen schützen und die Fuhrpar­k­ef­fi­zienz steigern.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Lkw-Dashcam achten?

Berück­sich­tigen Sie beim Kauf einer Lkw-Dashcam verschiedene allgemeine Kriterien, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihre Fuhrpark­ma­nage­ment- und Sicher­heits­an­for­de­rungen treffen können:

  1. Sichere Befestigung: Stellen Sie sicher, dass die Dashcam sicher am Armatu­ren­brett oder an der Windschutz­scheibe des Lkw montiert werden kann. Dies ist wichtig, damit die Stabilität der Dashcam während der Fahrt – insbe­sondere auf unebenen Straßen – nicht beein­trächtigt wird.
Zum Inhalt
  1. Speicher­ka­pa­zität: Prüfen Sie die Speicher­ka­pa­zität der Dashcam, denn Lkw-Da­shcams generieren oft jede Menge Video­auf­nahmen. Es wird umfassende Speicher­ka­pa­zität benötigt, damit genug Aufnahmen gespeichert werden können, bevor ältere Aufnahmen überschrieben werden.
  2. Daten­ma­nagement: Informieren Sie sich über die Daten­ma­nage­men­t­op­tionen, beispiels­weise wie Aufnahmen abgerufen und verwaltet werden. Einige Dashcams bieten benut­zer­freund­liche Apps oder Software für den einfachen Zugriff auf die aufge­zeich­neten Bilder und Daten.
  3. Stoßfes­tigkeit: Da Lkw manchmal auf unebenen Straßen unterwegs sind, muss die Dashcam stoßfest sein, damit ihre Funktio­na­lität nicht beein­trächtigt wird.
  4. Strom­ver­sorgung und Netzteil: Achten Sie auf die Optionen zur Strom­ver­sorgung der Dashcam. Einige Modelle lassen sich an die Lkw-Bat­terie anschließen, andere benötigen eigene Batterien. Achten Sie darauf, dass die gewählte Option für die Betriebs­stunden und Ladefunk­tionen Ihrer Fahrzeuge geeignet ist.
  5. Zuver­läs­sigkeit und Marke: Wählen Sie eine renommierte Marke, die für zuver­lässige und langlebige Dashcams bekannt ist. Eine zuver­lässige Dashcam ist unerlässlich, damit wichtige Ereignisse und Vorfälle korrekt erfasst werden.

Wichtige Funktionen und Merkmale einer Lkw-Dashcam

Neben den oben erwähnten allgemeinen Kriterien sollten Sie auch wissen, über welche konkreten Funktionen und Merkmale eine Dashcam verfügen sollte. Dabei sind insbe­sondere die Anfor­de­rungen von Lkw-Fahrern und Fuhrpark­ma­nagern zu berück­sich­tigen. Lkw-Da­shcams können folgende Funktionen umfassen:

Hochauf­lö­sende Video­auf­nahmen​:
Dashcams für Lkw bieten oft eine hohe Auflösung zur Erfassung klarer Bilder, in der Regel in Form von Full HD oder sogar 4K Ultra HD. So können detail­lierte Aufnahmen der Straße und aller Vorfälle erstellt werden.
Breiter Aufnah­me­winkel:
Lkw-Da­shcams bieten in der Regel einen breiten Aufnah­me­winkel zur Erfassung eines größeren Sichtfelds. Dies ist besonders nützlich, um mehrere Spuren und die Verkehrslage um den Lkw herum zu erfassen.
Zum Inhalt
GPS-Funk­tio­na­lität:
Viele Lkw-Da­shcams sind mit GPS-Funk­tio­na­lität ausge­stattet. Dadurch können die Position und Geschwin­digkeit des Fahrzeugs verfolgt werden, und die aufge­zeich­neten Bilder lassen sich auf konkrete Orte auf der Karte zurück­führen. Dies ist insbe­sondere bei der Routen­planung sowie bei der Erfassung von Beweis­ma­terial und der Fahrzeu­g­ortung nützlich.
G-Sensor und Bewegungs­er­kennung:
Dashcams sind häufig mit einem G-Sensor und mit Bewegungs­er­kennung ausge­stattet. Der G-Sensor erkennt plötzliche Bewegungen, wie eine Kollision oder scharfes Bremen, und kennzeichnet die zugehörigen Aufnahmen als wichtige Ereignisse, die nicht überschrieben werden. Die Bewegungs­er­kennung aktiviert die Dashcam, sobald eine Bewegung erkannt wird, selbst bei einem geparkten Fahrzeug.
Loop-­Auf­nahmen:
Dashcams speichern die aufge­zeich­neten Bilder oft als Loop-­Auf­nahmen. Das bedeutet, dass ältere Aufnahmen automatisch überschrieben werden, wenn der Speicher voll ist. Dashcams können auf diese Weise konti­nu­ierlich weiter aufzeichnen, ohne dass ältere Aufnahmen manuell gelöscht werden müssen.
Nacht­sich­t-­Tech­no­logie:
Einige Lkw-Da­shcams sind mit Nacht­sich­t-­Tech­no­logie ausge­stattet, beispiels­weise Infra­rot­licht. So entstehen selbst bei schlechten Licht­ver­hält­nissen oder bei Dunkelheit klare Aufnahmen.
Tonauf­nahmen:
Neben Video­auf­nahmen​ können Dashcams auch Ton aufzeichnen. Dies kann nützlich sein, um Gespräche in der Fahrer­kabine oder Umgebungs­ge­räusche zu erfassen, die bei der Analyse von Vorfällen helfen könnten.

Indem Sie diese konkreten Überle­gungen berück­sich­tigen, können Sie eine Lkw-Dashcam auswählen, die die indivi­du­ellen Anfor­de­rungen Ihres Fuhrparks erfüllt und zur Verbes­serung von Sicherheit und Effizienz beiträgt.

CAM 50 Fuhrpar­k-Da­shcam

Webfleet Video ist eine hervor­ra­gende Lösung mit modernen Funktionen, die diese Anfor­de­rungen erfüllen und die Gesamt­leistung der Lkw in einem Fuhrpark verbessern. Die Kombination aus Video­über­wa­chung, GPS-Ortung und Fahrer­un­ter­stützung trägt dazu bei, die Sicherheit, Effizienz und Verwaltung von Lkw in einem Fuhrpark zu optimieren.

Webfleet CAM 50-Dashcam ansehen

Kompatibel mit LINK 240, LINK 245, LINK 510, LINK 640, LINK 645, LINK 710, LINK 740.

Wie funktio­nieren Dashcams?

Dashcams für Lkw zeichnen konti­nu­ierlich Video­auf­nahmen auf, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Je nach den Anfor­de­rungen des Benutzers umfassen sie interne oder externe Kameras. Interne Kameras können auf den Fahrer und die Fahrer­kabine ausge­richtet werden, um Verhal­tens­weisen und Reaktionen zu erfassen, während externe Kameras die Straße und die Umgebung im Blick behalten.

Die Dashcam lässt sich in der Regel einfach am Armatu­ren­brett oder an der Windschutz­scheibe anbringen. Die Bedienung der Dashcam ist intuitiv und erfolgt über einfache Tasten oder ein Touch­screen-­Display zur Nutzung verschie­dener Funktionen, darunter das Starten und Stoppen von Aufnahmen, das Abrufen aufge­zeich­neter Bilder und das Anpassen der Einstel­lungen.

Vorteile der Nutzung von Dashcams in Lkw

Lkw-Da­shcams bieten verschiedene Vorteile. Zu den Haupt­vor­teilen gehören:

Bessere Sicherheit:
Dashcams fördern ein sicheres Fahrver­halten und beugen Unfällen vor. Bei Unfällen oder anderen Vorfällen unterwegs können sie Beweis­ma­terial liefern.
Zum Inhalt
Höhere Fuhrpar­k­ef­fi­zienz:
Dashcams können das Fahrver­halten analysieren, die Kraft­stoff­ver­schwendung reduzieren und die Routen­planung optimieren.
Schutz vor ungerecht­fer­tigten Versi­che­rungs­an­sprüchen:
Dashcams können bei Versi­che­rungs­an­sprüchen oder Streit­fällen mit anderen Verkehrs­teil­nehmern den Beweis über die Unschuld liefern.

Durch den Einsatz von Dashcams in Lkw können Fuhrpark­ma­nager die Sicherheit verbessern, die Effizienz steigern und die Betriebs­kosten reduzieren.

Kurzum: Lkw-Da­shcams sind ein wichtiges Tools für Lkw-Fahrer und Fuhrpark­ma­nager. Sie bieten ununter­bro­chene Video­über­wa­chung, mehr Sicherheit und höhere Effizienz unterwegs.

Webfleet bietet eine Vielzahl von Dashcams speziell für das Fuhrpark­ma­nagement. Besuchen Sie unsere Seiten zu Webfleet Video und zur Webfleet CAM 50. Sie erfahren dort mehr über unsere Lkw-Da­shcams und wie diese Ihr Fuhrpark­ma­nagement optimieren.

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.