











Die wichtigsten Informationen zu Lkw Dashcams Suchen Sie eine zuverlässige Lkw Dashcam? Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen und Erläuterungen zu speziell für Lkw entwickelten Dashcams. Wir befassen uns mit den Kriterien, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten, und den Vorteilen der Verwendung von Dashcams. Dazu gehören unter anderem mehr Sicherheit und Effizienz.
Was ist eine Lkw Dashcam?
Eine Dashcam ist eine kompakte Videokamera, die am Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs montiert wird. Der Zweck einer Dashcam besteht darin, bei Fahrten kontinuierlich Videoaufnahmen aufzuzeichnen. Lkw Dashcams sind speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Lkw-Fahrern und Fuhrparkmanagern ausgerichtet.
Sie sollen
- die Fahrersicherheit verbessern,
- vor ungerechtfertigten Versicherungsansprüchen schützen und
- die Fuhrparkeffizienz steigern.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Lkw Dashcam achten?
Beim Kauf einer Lkw Dashcam sollten Sie verschiedene allgemeine Kriterien berücksichtigen. So können Sie die richtige Entscheidung für Ihre Fuhrparkmanagement- und Sicherheitsanforderungen treffen:
- Sichere Befestigung: Stellen Sie sicher, dass die Dashcam sicher am Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe des Lkw montiert werden kann. Dies ist wichtig, damit die Stabilität der Dashcam während der Fahrt – insbesondere auf unebenen Straßen – nicht beeinträchtigt wird.
- Speicherkapazität: Prüfen Sie die Speicherkapazität der Dashcam, denn Lkw Dashcams generieren oft jede Menge Videoaufnahmen. Es wird eine umfassende Speicherkapazität benötigt, damit genug Aufnahmen gespeichert werden können, bevor ältere Aufnahmen überschrieben werden.
- Datenmanagement: Informieren Sie sich über die Datenmanagementoptionen, beispielsweise wie Aufnahmen abgerufen und verwaltet werden. Einige Dashcams bieten benutzerfreundliche Apps oder Software für den einfachen Zugriff auf die aufgezeichneten Bilder und Daten.
- Stoßfestigkeit: Da Lkw manchmal auf unebenen Straßen unterwegs sind, muss die Dashcam stoßfest sein. So wird ihre Funktionalität nicht beeinträchtigt.
- Stromversorgung und Netzteil: Achten Sie auf die Optionen zur Stromversorgung der Dashcam. Einige Modelle lassen sich an die Lkw-Batterie anschließen, andere benötigen eigene Batterien. Achten Sie auch darauf, dass die gewählte Option für die Betriebsstunden und Ladefunktionen Ihrer Fahrzeuge geeignet ist.
- Zuverlässigkeit und Marke: Wählen Sie eine renommierte Marke, die für zuverlässige und langlebige Dashcams bekannt ist. Eine zuverlässige Lkw Dashcam ist unerlässlich, damit wichtige Ereignisse und Vorfälle korrekt erfasst werden.
Wichtige Funktionen und Merkmale einer Lkw Dashcam
Neben den oben erwähnten allgemeinen Kriterien sollten Sie auch wissen, über welche konkreten Funktionen und Merkmale eine Lkw Dashcam verfügen sollte. Dabei sind insbesondere die Anforderungen von Lkw-Fahrern und Fuhrparkmanagern zu berücksichtigen. Lkw Dashcams können folgende Funktionen umfassen:
- Hochauflösende Videoaufnahmen: Lkw Dashcams bieten oft eine hohe Auflösung zur Erfassung klarer Bilder, in der Regel in Form von Full HD oder sogar 4K Ultra HD. So können detaillierte Aufnahmen der Straße und aller Vorfälle erstellt werden.
- Breiter Aufnahmewinkel: Lkw Dashcams bieten in der Regel einen breiten Aufnahmewinkel zur Erfassung eines größeren Sichtfelds. Dies ist besonders nützlich, um mehrere Spuren und die Verkehrslage um den Lkw herum zu erfassen.
- GPS-Funktionalität: Viele Lkw Dashcams sind mit GPS-Funktionalität ausgestattet. Dadurch können die Position und Geschwindigkeit des Fahrzeugs verfolgt werden, und die aufgezeichneten Bilder lassen sich auf konkrete Orte auf der Karte zurückführen. Dies ist insbesondere bei der Routenplanung sowie bei der Erfassung von Beweismaterial und der Fahrzeugortung nützlich.
- G-Sensor und Bewegungserkennung: Dashcams sind häufig mit einem G-Sensor und mit Bewegungserkennung ausgestattet. Der G-Sensor erkennt plötzliche Bewegungen, wie eine Kollision oder scharfes Bremen. Dieser kennzeichnet die zugehörigen Aufnahmen als wichtige Ereignisse, die nicht überschrieben werden. Die Bewegungserkennung aktiviert die Dashcam, sobald eine Bewegung erkannt wird, selbst bei einem geparkten Fahrzeug.
- Loop-Aufnahmen: Dashcams speichern die aufgezeichneten Bilder oft als Loop-Aufnahmen. Das bedeutet, dass ältere Aufnahmen automatisch überschrieben werden, wenn der Speicher voll ist. Dashcams können auf diese Weise kontinuierlich weiter aufzeichnen, ohne dass ältere Aufnahmen manuell gelöscht werden müssen.
- Nachtsicht-Technologie: Einige Lkw Dashcams sind mit Nachtsicht-Technologie ausgestattet, beispielsweise Infrarotlicht. So entstehen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Dunkelheit klare Aufnahmen.
- Tonaufnahmen: Neben Videoaufnahmen können Dashcams auch Ton aufzeichnen. Dies kann nützlich sein, um Gespräche in der Fahrerkabine oder Umgebungsgeräusche zu erfassen, die bei der Analyse von Vorfällen helfen könnten.
Indem Sie diese konkreten Überlegungen berücksichtigen, können Sie eine Lkw Dashcam auswählen, die die individuellen Anforderungen Ihres Fuhrparks erfüllt und zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz beiträgt.
Die Vorteile KI-gestützter Video-Telematik für Ihren Fuhrpark
CAM Lite
Die Webfleet-Kamera mit erweiterten KI-Funktionen für verschiedene Anwendungsfälle, wie etwa Fahrersicherheit, Schutz von Fahrzeugen, Assets und Ladungen sowie Kosteneinsparungen
Kompatibel mit LINK 240, LINK 245, LINK 510, LINK 640, LINK 645, LINK 710, LINK 740.
CAM Pro
Die hochmoderne, umfassendste Kamera mit fortschrittlicher KI für all Ihre Anwendungsfälle. Diese Lösung ist optimal, um Unfälle zu reduzieren, Ihren Fuhrpark zu schützen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen
Kompatibel mit LINK 240, LINK 245, LINK 510, LINK 640, LINK 645, LINK 710, LINK 740.
Wie funktionieren Lkw Dashcams?
Lkw Dashcams zeichnen kontinuierlich Videoaufnahmen auf, während das Fahrzeug in Bewegung ist. Je nach den Anforderungen des Benutzers umfassen sie interne oder externe Kameras. Interne Kameras können auf den Fahrer und die Fahrerkabine ausgerichtet werden, um Verhaltensweisen und Reaktionen zu erfassen, während externe Kameras die Straße und die Umgebung im Blick behalten.
Die Dashcam lässt sich in der Regel einfach am Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe anbringen. Die Bedienung der Dashcam ist intuitiv und erfolgt über einfache Tasten oder ein Touchscreen-Display zur Nutzung verschiedener Funktionen, darunter das Starten und Stoppen von Aufnahmen, das Abrufen aufgezeichneter Bilder und das Anpassen der Einstellungen.
Vorteile der Nutzung von Lkw Dashcams
Lkw Dashcams bieten verschiedene Vorteile. Zu den Hauptvorteilen gehören:
- Bessere Sicherheit: Dashcams fördern ein sicheres Fahrverhalten und beugen Unfälle vor. Bei Unfällen oder anderen Vorfällen unterwegs können sie Beweismaterial liefern.
- Höhere Fuhrparkeffizienz: Dashcams können das Fahrverhalten analysieren, die Kraftstoffverschwendung reduzieren und die Routenplanung optimieren.
- Schutz vor ungerechtfertigten Versicherungsansprüchen: Dashcams können bei Versicherungsansprüchen oder Streitfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern den Beweis über die Unschuld liefern.
Kurzum: Lkw Dashcams sind ein wichtiges Tool für Lkw-Fahrer und Fuhrparkmanager. Sie bieten ununterbrochene Videoüberwachung, mehr Sicherheit und höhere Effizienz unterwegs.
Webfleet bietet eine Vielzahl von Dashcams speziell für das Fuhrparkmanagement. Besuchen Sie unsere Seiten zu Webfleet Video und zur Webfleet CAM Pro und Lite. Sie erfahren dort mehr über unsere Lkw-Dashcams und wie diese Ihr Fuhrparkmanagement optimieren.
Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.