Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Sicherheit und SchutzSchützen Sie Ihre Fahrer, Fahrzeuge, Assets und Ladung mit Fahrer-­Coa­ching, Video­t­e­le­matik und Fahrer­un­ter­stützung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Wartung und Verfüg­barkeitVerwandeln Sie die Notwen­digkeit von Wartungs­auf­gaben in eine Chance für das Geschäfts­wachstum. Maximieren Sie die Fahrzeug­ver­füg­barkeit mit Vehicle Diagnostics, TPMS (Reifen­druck-­Kon­troll­system) und dem Service­planer (Wartungs­planer) – alles auf einer zentralen Plattform

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver TerminalsPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Reifen­kon­trolleSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Vorfall­ma­nagement für Fuhrparks

fleet manager 01 wf videofleet manager 01 wf videofleet manager 01 wf videofleet manager 01 wf videofleet manager 01 wf videofleet manager 01 wf video
bridgestone fleetcarebridgestone fleetcare white

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available
bridgestone fleetcarebridgestone fleetcare white
4.3 of 5 stars

Ganz gleich, wie gut Sie Ihre Fuhrpark­ab­läufe im Griff haben: Es können immer unvor­her­ge­sehene Vorfälle auftreten. Entscheidend ist, wie Sie darauf reagieren.

Für eine gute Reaktion auf Unfälle oder Probleme müssen Sie zunächst Prozesse und Techno­logien für das Managen von Vorfällen in Ihrem Fuhrpark etablieren. Mit cleveren Tools zur Planung und Fehler­be­hebung können Sie für Sicherheit sorgen, Standzeiten minimieren und die vorfall­be­zo­genen Kosten senken.


Fuhrpark­vor­fälle mithilfe von Technologie intel­li­genter managen

Technologie erweist sich als treuer Verbündeter, wenn es darum geht, Ihre Reaktion auf nicht kritische Vorfälle zu optimieren. Dank Echtzeit-Ana­lysen behalten Sie den Überblick über das Fahrver­halten und den Fahrzeugstatus. Dies erhöht die Wahrschein­lichkeit, dass Sie Probleme erkennen, bevor diese Beina­heun­fälle oder Pannen verursachen.

Mit einer Lösung für prädiktive Wartung können Sie kleinere Probleme beheben, bevor sie die Sicherheit Ihrer Fahrer (oder Ihren Umsatz) gefährden. Mit einem intel­li­genten System können Sie zudem Eskala­ti­ons­pfade program­mieren, sodass Probleme korrekt, automatisch und nachver­folgbar verwaltet und ihre Auswir­kungen abgemildert werden.

Mit der Reaktion auf Fuhrpar­kun­fälle sowohl Risiken als auch Kosten minimieren

Unfälle können eine desori­en­tie­rende Wirkung auf Fahrer haben. Aus genau diesem Grund empfiehlt es sich, Ihre Fahrzeuge mit Telema­tik­ge­räten auszu­statten, die folgende Vorteile bieten:

  • Ereignisse werden präzise erfasst und sowohl das Unternehmen als auch die Rettungs­dienste – sofern notwendig – werden automatisch benach­richtigt.
  • Sie vermeiden ungerecht­fer­tigte Versi­che­rungs­an­sprüche und sparen Versi­che­rungs­kosten – Dashcams liefern unwider­legbare Beweise zu Unfällen.
  • Sie können Korrek­tur­maß­nahmen zur Verbes­serung der künftigen Sicherheit ergreifen. Mit Fuhrpark­management-Software erhalten Sie einen klaren Einblick in die Route, das Fahrver­halten und den Fahrzeug­zu­stand vor einem Unfall. Dies hilft Ihnen, Ihre Fahrer zu schulen, auf die Fahrzeug­größe abgestimmte Routen zu wählen und regel­mä­ßigere Inspek­tionen der Ausstattung zu planen.

Mit digitalen Tools Fuhrpar­knot­fälle eindämmen

Notfall­pläne tragen bei unvor­her­ge­se­henen Störungen zur Fahrer­si­cherheit, Schadens­be­grenzung und Geschäfts­kon­ti­nuität bei. Deswegen sollte jeder Fuhrpark über einen solchen Notfallplan verfügen. Alter­na­tiv­pläne sind insbe­sondere beim Fuhrpark­ma­nagement von Rettungs­dienst­fahr­zeugen wichtig, wo es auf genaue voraus­sicht­lichen Ankunfts­zeiten ankommt.

Der Plan und die zugehörigen Schritte sollten schnell und mühelos zugänglich sein. Doch Papier­do­ku­mente können nicht unbedingt leicht aufbewahrt und weiter­ge­geben werden. Bewahren Sie Risiko­be­ur­tei­lungen, alternative Verfahren und Kommu­ni­ka­ti­ons­pro­to­kolle auf einer zentralen digitalen Plattform wie Webfleet auf, sodass sich all Ihre Notfall­in­for­ma­tionen an einem stets verfügbaren Ort befinden.

Effektive Verfahren für die Notfall­kom­mu­ni­kation festlegen

Bei einer Unter­bre­chung der Betriebs­ab­läufe müssen Stakeholder wie Fuhrpark­ma­nager, Sicher­heits­be­auf­tragte, Wartungs­teams und natürlich auch Kunden so schnell wie möglich informiert werden, damit sie angemessene Maßnahmen ergreifen können.

Ein vorde­fi­nierter Workflow ist die Voraus­setzung für eine zügige Kommu­ni­kation. Imple­men­tieren Sie Fuhrpark­tech­no­logie mit einem speziellen Workflow-­Ma­nagement-System und:

  • Richten Sie Echtzeit-­Kom­mu­ni­kation ein
  • Program­mieren Sie Benach­rich­ti­gungen über verschiedene Kanäle
  • Erstellen Sie Telefon­ketten und legen Sie Eskala­ti­ons­regeln fest
  • Lassen Sie sich über Vorfälle benach­rich­tigen, bevor der betreffende Fahrer überhaupt mit der Eingabe begonnen hat

Warum empfiehlt sich die Investition in das Vorfall­ma­nagement für Fuhrparks?

Vorfall­ma­nagement für Fuhrparks stellt sicher, dass es eine struk­tu­rierte Reaktion für unvor­her­ge­se­henen Situationen gibt.

Die Festlegung angemes­sener Maßnahmen im Voraus verbessert die Fahrer­si­cherheit, weil übereilte Entschei­dungen vermieden werden. Noch dazu wird die Reakti­onszeit beschleunigt, weil Fahrer sofort wissen, was zu tun ist. Dies wiederum resultiert in weniger Standzeiten und geringeren Betriebs­kosten.

Eine genaue Bericht­er­stattung minimiert Compli­an­ce-Be­denken, und Sie können aus den erfassten Daten Erkennt­nisse ableiten, mit denen Sie künftig noch sicherere Entschei­dungen treffen können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Vorfälle mit Webfleet intel­li­genter managen können.

wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.