Profitieren Sie mit Webfleet und den zugehörigen APIs und SDKs von einer vollständig offenen Integration. Mit Webfleet erstellen Sie innovative Lösungen für unzählige Branchen- und Geschäftsanforderungen.

Webfleet, APIs und SDKs

Webfleet, APIs und SDKs

Melden Sie sich für das .connect Partner Programm an  Unsere APIs

WEBFLEET.connect

Die WEBFLEET.connect-API verbindet Softwareanwendungen mit der Flottenmanagementlösung Webfleet. Über WEBFLEET.connect erhöhen Sie den Wert aller Arten von Unternehmenslösungen, darunter zur Routenführungs- und Planungsoptimierung sowie für ERP, TMS (Transport Management System), Lieferkettenplanung, Bestandsverwaltung und mehr.

Zu den verfügbaren Funktionen zählen:
  • Echtzeit-Positionsdaten und Geofencing.
  • Fahrverhalten und Fahrleistung.
  • Auftragsbwicklung, Auftragsmanagement und Textnachrichten.
  • Voraussichtliche Ankunftszeit.
  • Restlenkzeit.
  • Konfigurierbare Reports.

LINK.connect

LINK.connect ist eine Bluetooth-Schnittstelle, die über das LINK-Ortungsgerät gehostet wird. LINK.connect gestattet die Verbindung von Anwendungen (Barcodescanner, Temperatursensoren, Reifendrucksensoren usw.), mit denen Sie die Daten rund um das Fahrzeug für die WEBFLEET.connect-API erweitern können.

PRO.connect

Mit dem PRO.connect-SDK greifen Sie auf den robusten TomTom PRO 82xx-Driver Terminals auf Webfleet-Funktionen zu. Entwickler können den Webfleet-Auftragsablauf ganz nach den geschäftlichen Anforderungen des Kunden anpassen, unter anderem durch Barcodescans, digitale Signaturen, Abfolgen von Fragen und Fotos. Unterwegs erfasste Daten können über das LINK-Gerät an das Back Office zurückgesendet werden, sodass Ihre Kunden weniger Datenverbindungsquellen benötigen und Netzwerkkosten einsparen.

Die TomTom PRO 82xx-Serie verfügt über ein integriertes MDM-System (Mobile Device Management). Der TomTom Mobile Device Manager erlaubt Kunden, Geräte der TomTom PRO 82xx-Serie effizienter zu verwalten. Kunden können ihre Geräte per Fernzugriff aktualisieren, konfigurieren sowie die auf jedem Gerät installierten Inhalte festlegen.

OBD.connect

Das OBD.connect-SDK bietet über den LINK 100 Zugriff auf Fahrzeugnutzungs- und Fahrleistungsdaten. Beim LINK 100 handelt es sich um ein OBD-II-Gerät, das an den Diagnose-Port des Fahrzeugs angeschlossen wird, um das Fahrzeug per Bluetooth mit einem Smartphone zu verbinden. Kunden können zudem Motorleistungsdaten in Echtzeit anzeigen und eine persönliche Bewertung ihres Brems-, Kurvenfahr- und Beschleunigungsverhaltens sowie Informationen zu Touren und Kilometerstand einsehen. Diese Daten gestatten die Erstellung mobiler Apps für verschiedene Zwecke, darunter für die nutzungsbasierte Versicherung, Leasing, Feedback zum Fahrerverhalten und Pannenhilfe.

Vorteile der Technologie

Einfache Integration

Zugriff auf alle Webfleet-Funktionen über umfassend konfigurierbare APIs und SDKs

Extrem zuverlässige Plattform

99,95 % Verfügbarkeit und ISO27001-Sicherheitszertifizierung

Vollständiger Support

Umfassende technische Dokumentation, Code-Beispiele und Support

Weltweite Abdeckung

Webfleet-Konnektivität in mehr als 60 Ländern verfügbar


Anwen­der­be­richte lesen  Erfahren Sie, wie unsere Kunden von unseren APIs profitieren:


Kunden­re­fe­renzen ansehen 


App Center

App Center
Vertreiben Sie Ihre Lösung über den branchenweit umfassendsten Katalog integrierter Anwendungen

Das App Center bildet den Marketplace für rund um Webfleet entwickelte Anwendungen. Nutzen Sie das App Center zum Vertrieb Ihrer Lösung und treten Sie mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt.

Besuchen Sie das App Center 

Überzeugt? Melden Sie sich noch heute für das .connect Partner Programm an