Wie funktioniert die GPS-Ortung von Fahrzeugen?
GPS ist ein satellitenbasiertes Funknavigationssystem, das vom Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Jede mit einem GPS-Empfänger ausgestattete Person kann rund um die Uhr und an beliebigen Orten die eigene Position und Geschwindigkeit mithilfe von kostenfrei nutzbaren GPS-Satelliten ermitteln, die sich in der Erdumlaufbahn befinden. Dies stellt die Grundlage für Fahrzeugortungssysteme dar.
Unser GPS-Fahrzeugortungssystem wird durch eine Kommunikationsplattform optimiert, die eine Verbindung zwischen Ihrem Fuhrpark und der Zentrale herstellt und ausführliche Ortungsdaten bietet. Diese Informationen werden übersichtlich online präsentiert, sodass Sie schnell die Position Ihrer Fahrzeuge bestimmen, die Auftragsabwicklung und den Workflow über Bluetooth® verwalten und die Kraftstoffeffizienz durch Analysieren von Fahrstilen optimieren können.
Fahrzeuge und Zentrale mittels GPS-Fahrzeugortungssystem verbinden
Fahrzeuge und Zentrale mittels GPS-Fahrzeugortungssystem verbinden
Jeder LINK (im Fahrzeug verbautes Ortungsgerät) verfügt über einen integrierten GPS-Empfänger zur GPS-Ortung und einen GSM-Sender zur Übermittlung der Positionsdaten eines Fahrzeugs. In der Zentrale melden sich die Fuhrparkmanager einfach in unserer Fuhrparkmanagementlösung WEBFLEET an, einer sicheren Webanwendung. So können die Fahrten jedes mit einem Fahrzeugordnungssystem ausgestatteten Fahrzeugs nachverfolgt werden. Die Positionsdaten werden minütlich aktualisiert, sodass Sie bei wichtigen betrieblichen Entscheidungen immer auf die aktuellen Daten zugreifen können.
Das Fahrverhalten mittels GPS-Fahrzeugortung im Auge behalten.
Das Fahrverhalten mittels GPS-Fahrzeugortung im Auge behalten.
Das Fahrzeugortungssystem LINK verfügt ferner über einen Beschleunigungssensor, der Beschleunigung, abrupte Bewegungen wie scharfe Brems- und Lenkmanöver, die aktuelle Geschwindigkeit sowie Tempoverstöße erkennt. Indem Sie diese Bewegungen in WEBFLEET nachvollziehen, können Sie sehr schnell sehen, welche Fahrverhalten für den Anstieg Ihrer Kraftstoffkosten verantwortlich sind. Auf Basis dieser Informationen können Sie Maßnahmen zur Förderung eines effizienteren Fahrstils ergreifen. So wird Fuhrparkmanagement für Sie zum Kinderspiel.
Erweiterung der GPS-Fahrzeugortung
Erweiterung der GPS-Fahrzeugortung
Die bestehende GPS-Fahrzeugortungslösung können Sie einfach mit einem unserer professionellen Driver Terminals erweitern. Diese Geräte ermöglichen die Zwei-Wege-Kommunikation mit der Zentrale und vereinfachen sowohl das Zeitmanagement als auch das Auftragsmanagement. Via Bluetooth stellen unsere Driver Terminals für Geschäftskunden eine Verbindung zum LINK-Fahrzeugortungssystem her. Fahrer werden über Active Driver Feedback benachrichtigt, wenn eine Fahrstiländerung erforderlich ist. Driver Terminals bieten Ihnen umfassende Navigationsfunktionen sowie sehr genaue Verkehrsinformationen.
Amortisierung innerhalb von 6 bis 9 Monaten
Vereinbaren Sie einen Vorführungstermin und erfahren Sie, welche Vorteile WEBFLEET Ihrem Unternehmen bietet, oder sprechen Sie mit einem unserer Experten, der Ihre Fragen zu unseren Lösungen gerne beantwortet.