Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Sicherheit und SchutzSchützen Sie Ihre Fahrer, Fahrzeuge, Assets und Ladung mit Fahrer-­Coa­ching, Video­t­e­le­matik und Fahrer­un­ter­stützung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Wartung und Verfüg­barkeitVerwandeln Sie die Notwen­digkeit von Wartungs­auf­gaben in eine Chance für das Geschäfts­wachstum. Maximieren Sie die Fahrzeug­ver­füg­barkeit mit Vehicle Diagnostics, TPMS (Reifen­druck-­Kon­troll­system) und dem Service­planer (Wartungs­planer) – alles auf einer zentralen Plattform

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver TerminalsPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik
Reifen­kon­trolleSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Flotten­ver­si­cherung und Haftung: Kosten und Risiken minimieren

van towingvan towingvan towingvan towingvan towingvan towing
bridgestone fleetcarebridgestone fleetcare white

image not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not availableimage not available
bridgestone fleetcarebridgestone fleetcare white

Die Verwaltung der Flotten­ver­si­che­rungs­kosten ist für alle Flotten­be­treiber ein besonderer Schwerpunkt. Suchen Sie nach Strategien, mit denen Sie die Versi­che­rungs­kosten managen, die Haftungs­ri­siken minimieren und einen angemes­senen Schutz für Ihre Flotte sicher­stellen können? In diesem ausführ­lichen Leitfaden finden Sie die nötigen praxis­re­le­vanten Infor­ma­tionen. Sie erfahren, welche Faktoren die Versi­che­rungs­kosten beein­flussen, und lernen verschiedene Strategien zur Kosten­senkung kennen.


Überblick über die Flotten­ver­si­che­rungs­kosten

Um Ihre Versi­che­rungs­kosten wirksam zu senken, benötigen Sie einen klaren Einblick in die Faktoren, die Ihre Prämien beein­flussen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die typischen Faktoren, die bestimmen, wie hoch Ihre Flotten­ver­si­che­rungs­kosten sind:

Fahrzeug­typen und -nutzung:

Die Art der Flotten­fahr­zeuge und ihre Nutzung kann sich maßgeblich auf die Versi­che­rungs­kosten auswirken. Für Nutzfahr­zeuge, die auf Fernstrecken eingesetzt werden, gelten beispiels­weise höhere Prämien als für Fahrzeuge, die lokale Zustel­lungen erledigen.

Kosten für Fahrzeu­gre­pa­ra­turen:

Wie viel Sie für Fahrzeu­gre­pa­ra­turen ausgeben, wirkt sich auf die Versi­che­rungs­prämien aus. Für Fahrzeuge mit höheren Repara­tur­kosten fallen in der Regel höhere Versi­che­rungs­sätze an. Erfahren Sie mehr über Kosten für Fahrzeu­gre­pa­ra­turen und Flotten­ver­si­che­rungs­prämien.

Zum Inhalt

Fahrbilanz und Unfall­his­torie:

Eine Flotte mit einer mangel­haften Fahrbilanz und Unfall­his­torie muss mit höheren Versi­che­rungs­kosten rechnen. Eine makellose Fahrbilanz ist daher eine der wirksamsten Methoden zur Senkung der Kosten.

Häufigkeit und Ausmaß von Versi­che­rungs­an­sprüchen:

Häufige und schwer­wie­gende Ansprüche können die Kosten in die Höhe treiben. Minimieren Sie die Zahl der Versi­che­rungs­an­sprüche Ihrer Flotte so weit wie möglich, um die Versi­che­rungs­kosten niedrig zu halten.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Versi­che­rungs­schutz auf die konkreten Anfor­de­rungen Ihrer Flotte abzustimmen? Eine Standar­d-Ver­si­che­rungs­police ist mögli­cher­weise nicht für alle Flotten die richtige Option. Stattdessen könnte eine maßge­schnei­derte Versi­cherung Ihrer Flotte besseren Schutz und größere Kosten­ein­spa­rungen bieten.

Auswir­kungen der Fahrer­si­cherheit auf die Flotten­ver­si­che­rungs­kosten

Das Fahrver­halten wirkt sich unmittelbar auf die Gesamt­ver­si­che­rungs­kosten aus. Halten Sie sich stets diese beiden Faustregeln vor Augen:

  1. Weniger Unfälle bedeuten niedrigere Prämien
  2. Eine sicherere Fahrweise verringert das Risiko von Haftpflicht­an­sprüchen

Ihre Fahrer sind der Schlüssel zur Verkehrs­si­cherheit. Haben sie Sicher­heits­trai­nings erfolgreich abgeschlossen? Sind sie mit den neuesten Sicher­heits­vor­schriften und Unter­neh­mens­richt­linien vertraut? Müssen Sie Ihre sicher­heits­be­zo­genen Onboar­din­g-­Ma­te­rialien für neue Fahrer verbessern?

Bedenken Sie, dass das Fahrver­halten für Flotten nur ein Aspekt der Verkehrs­si­cherheit ist. Auch die Fahrzeug­wartung und die Einhaltung von Vorschriften tragen dazu bei, Verkehrs­vor­fälle zu vermeiden. Wäre eine syste­ma­tische Überprüfung der Sicher­heits­prak­tiken Ihrer Flotte ratsam? Wir empfehlen die Durch­führung regel­mä­ßiger Sicher­heits­prü­fungen. Mehr dazu in unserem Beitrag mit Tipps für den Einstieg.

Senkung der Versi­che­rungs­kosten mithilfe von Daten

Fuhrpark­ma­nage­ment­software kann Ihre Kosten­spar­maß­nahmen wirkungsvoll unter­stützen. Eine Lösung wie Webfleet erleichtert das Monitoring von Sicher­heits­bench­marks und hilft Ihnen, die Maßnahmen zu identi­fi­zieren, die Ihr Unternehmen ergreifen sollte. Wenn Ihre Kennzahlen eine deutliche Verbes­serung der Sicherheit signa­li­sieren, können Sie diese Daten Ihrem Versi­che­rungs­an­bieter vorlegen, um Rabatte oder angepasste Prämien zu erwirken.

So können Sie mit Webfleet die Verkehrs­si­cherheit verbessern und Ihre Versi­che­rungs­kosten senken:

  • Video­t­e­le­matik: Dank KI-ge­stützten Dashcams und GPS-Ortung erhalten Sie einen klaren Einblick in Verkehrs­vor­fälle. Dashcam-­Auf­nahmen ermöglichen es Ihnen, unsicheres Fahrver­halten zu erkennen und Ihre Flotte vor ungerecht­fer­tigten Versi­che­rungs­an­sprüchen zu schützen. Dank Fahrzeu­g­ortung wissen Sie stets, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden.
Zum Inhalt
  • Reifen­druck-­Kon­trolle: Wussten Sie, dass 90 % der reifen­be­zo­genen Pannen auf schlei­chenden Druck­verlust zurück­zu­führen sind? Oder dass 20 % aller gewerblich genutzten Reifen einen deutlichen Unterdruck weisen? Mit einem Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) erkennen Sie mögliche Mängel, bevor diese zu einem echten Problem werden, und sorgen für die Sicherheit Ihrer Fahrer und Fahrzeuge unterwegs.
  • Fahrer-­Coa­ching: Echtzeit-­Feedback und -Analysen können maßgeblich dazu beitragen, dass ein Fahrer die bestmög­liche Leistung erbringt. Unser OptiDrive 360-Tool verbessert die Flotten­si­cherheit, indem es Fahrern vor, während und nach der Fahrt mit Feedback unterstützt.
  • Digita­li­sierte Inspek­tionen: Bei papier­ba­sierten Inspek­tionen ist es schwierig, einen klaren Einblick in den Zustand Ihrer Fahrzeuge zu gewinnen. Digitale Fahrzeug­in­spek­tionen können hier Abhilfe schaffen. Mit unserer Vehicle Check App führen Fahrer tägliche Inspek­ti­ons­rund­gänge durch und reichen papierlose Checklisten ein. Wenn ein Fahrer losfährt, ohne die Checkliste eingereicht zu haben, werden Sie benach­richtigt.

Möchten Sie die Verkehrs­si­cherheit verbessern und gleich­zeitig Ihre Versi­che­rungs­kosten senken? Werfen Sie einen Blick auf unsere Lösungen für Fuhrpark­si­cherheit.

Auswahl der richtigen Versi­che­rungs­de­ckung für Ihre Flotte

Die Auswahl der richtigen Versi­che­rungs­de­ckung ist wichtig, um Ihre Flotte zu schützen. Zu den wichtigsten Arten von Versi­che­rungs­schutz gehören:

Haftpflicht­ver­si­cherung:

Diese Pflicht­ver­si­cherung schützt Ihr Unternehmen vor den Ansprüchen Dritter

Kasko­ver­si­cherung:

Versichert Ihre Fahrzeuge gegen nicht unfall­be­dingte Vorfälle wie Diebstahl oder Natur­ka­ta­strophen

Fracht- und Trans­port­ver­si­cherung:

Wenn Ihre Flotte Waren trans­por­tiert, ist diese Art von Versi­cherung ein Muss, da sie vor Ladungs­verlust oder -schäden schützt

Zum Inhalt

GAP-Ver­si­cherung:

Bei Leasing-­Fahr­zeugen deckt die GAP-Ver­si­cherung die Lücke zwischen dem Wert des Fahrzeugs und dem ausste­henden Leasing-Wert ab

Achten Sie beim Bewerten von Versi­che­rungs­po­licen auf ein möglichst ausge­wo­genes Verhältnis zwischen den Prämi­en­kosten und der Selbst­be­tei­ligung. Sie sollten außerdem prüfen, ob die Police einen angemes­senen Schutz bietet, und sich der Versi­che­rungs­aus­schlüsse bewusst sein.

Partner­schaften mit Versi­che­rungs­an­bietern

Möchten Sie wissen, wie Sie bessere Konditionen und niedrigere Prämien für Ihre Flotte erzielen? Betrachten Sie Ihren Versi­che­rungs­an­bieter als Geschäfts­partner. Arbeiten Sie mit Versicherungs­unternehmen zusammen, um Ihre Kosten zu senken.

Fragen Sie nach Rabatten:

Eine sichere Fahrbilanz und proaktive Sicher­heits­maß­nahmen können Ihrer Flotte Zugang zu Prämi­en­ra­batten erschließen

Erkundigen Sie sich nach Risiko­tei­lungs­pro­grammen:

Einige Versicherer bieten Programme, die auf ein geteiltes Risiko zwischen dem Versicherer und dem Flotten­be­treiber ausge­richtet sind und Ihre Gesamt­kosten senken könnten

Handeln Sie günstige Konditionen aus.

Handeln Sie basierend auf der verbes­serten Sicher­heits­bilanz Ihrer Flotte bessere Konditionen und Prämien aus

Höhere Sicherheit, niedrigere Versi­che­rungs­kosten

Vereinbaren Sie eine Vorführung und erfahren Sie, wie Sie die Kosten senken und die Sicherheit verbessern

wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.