Strategien zur Senkung der Fuhrparkkosten






In unseren Gesprächen mit Fuhrparkmanagern hören wir oft Fragen wie: „Wie können wir unsere Kraftstoffkosten senken – und wie können wir unsere Betriebseffizienz steigern?“ Da Sie auf dieser Seite sind, geht es Ihnen vermutlich ähnlich. Kraftstoff zu sparen und die Effizienz zu steigern sind untrennbar miteinander verbunden. Nachfolgend finden Sie sechs Möglichkeiten zur Senkung der Fuhrparkkosten, bei gleichzeitiger Erhöhung der Sicherheit.
Monitoring des Fahrverhaltens
Fahrverhalten wie zu schnelles Fahren und abruptes Beschleunigen können zu übermäßigem Kraftstoffverbrauch und zu Sicherheitsrisiken führen. Die Analyse des Fahrverhaltens erweist sich daher sowohl bei der Senkung der Fuhrparkkosten als auch bei der Verbesserung der Sicherheit insgesamt als sehr nützlich. Ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen:
- Schaffen Sie eine starke Sicherheitskultur: Gibt es in Ihrem Unternehmen ein Programm zur Fahrersicherheit? Gut ausgebildete Fahrer sind das beste Mittel zur Unfallvorbeugung. Eine starke Sicherheitskultur verringert die Wahrscheinlichkeit von Vorfällen und Fahrzeugstandzeiten, die sich nachteilig auf die Fuhrparkeffizienz auswirken. Mehr Sicherheit bedeutet außerdem niedrigere Versicherungskosten und trägt somit ebenfalls zu Ihren Kosteneinsparungen bei.
- Setzen Sie auf ein integriertes Fuhrparkmanagementsystem: Sie müssen in der Lage sein, Muster im Fahrverhalten zu erkennen und Fahrern hilfreiches Feedback zu geben. Die OptiDrive 360-Funktion in Webfleet bietet Echtzeit-Informationen zu Geschwindigkeit, Ausrollen und anderen Verhaltensweisen, die den Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Zudem erhalten Fahrer unterwegs prädiktive Warnungen, sodass sie ineffizientes oder unsicheres Fahrverhalten sofort korrigieren können.
- Behalten Sie den Überblick über die Lenkzeiten von Fahrern: Ausgeruhte Fahrer sind in der Regel sicherer unterwegs und fahren kraftstoffsparender. Doch wie können Sie die Arbeits- und Ruhezeiten mühelos im Blick behalten? Mit Fuhrparkmanagementsoftware, die Sie darauf hinweist, wenn Fahrer eine Pause einlegen müssen. Indem Sie Verstößen vorbeugen, vermeiden Sie Bußgelder und fördern ein sichereres, kraftstoffsparenderes Fahrverhalten.
Optimierung der Routenplanung
Je höher die Zahl der gefahrenen Kilometer, desto höher die Kraftstoffkosten. In produktiven Fuhrparks kommt unweigerlich einiges an Kilometern zusammen. Aber jeder unnötig zurückgelegte Kilometer verbraucht unnötig Kraftstoff. Genauso wie das Feststecken in Staus. Unvorhergesehene Baustellen, ein hohes Verkehrsaufkommen und das Wetter bedeuten Leerlauf oder unerwartete Umleitungen und erhöhen letztendlich den Kraftstoffverbrauch.
Mit einer Fuhrparkmanagementlösung wie Webfleet können Sie die Kraftstoffkosten senken, indem Sie Ihre Routenplanung optimieren. So funktioniert's:
- Analysieren Sie Verkehrs- und Wetterdaten:
- Vermeiden Sie spritschluckende Verkehrsstaus und unsichere Fahrbedingungen
- Halten Sie Ihre Fahrzeuge auf den besten Routen:
- Wenn Sie vorab wissen, ob Ihre Lkw die Höhen- und Gewichtsbeschränkungen bestimmter Straßen erfüllen, können Sie kostspielige Brückenunfälle, Sicherheitsvorfälle und unerwartete Umleitungen vermeiden
- Stellen Sie Kunden zuverlässige voraussichtliche Ankunftszeiten bereit:
- Erledigen Sie schneller mehr Aufträge und erhöhen Sie gleichzeitig die Zufriedenheit von Kunden mit Ihren Services
Erfahren Sie mehr über die Senkung der Fuhrparkkosten mithilfe von Routenoptimierung.
Prädiktives Reifenmanagement
Etwa 20 % aller gewerblich genutzten Reifen weisen einen deutlichen Unterdruck auf. Schleichender Druckverlust und falscher Reifendruck führen zu einem um 2,5 % höheren Kraftstoffverbrauch. Durch die regelmäßige Prüfung des Reifenzustands beugen Sie Kraftstoffverschwendung, Sicherheitsproblemen und Fahrzeugstandzeiten vor.
Kurz gesagt: Das Reifenmanagement ist eine wirksame Möglichkeit, die Fuhrparkkosten zu reduzieren. Die Voraussetzungen für prädiktives Reifenmanagement:
- Nutzung eines Reifendruck-Kontrollsystems (TPMS):
- Der Reifenzustand wird in Echtzeit überprüft, und bei anomalem Druck oder bei Temperaturproblemen erhalten Sie Warnungen. So können Sie Fehler beheben, bevor es zu Standzeiten oder Sicherheitsproblemen kommt.
- Auswahl der richtigen Reifen für Ihren Fuhrpark:
- Sowohl der Rollwiderstand als auch die Fahrleistung beeinflussen den Kraftstoffverbrauch. Die Auswahl der richtigen Reifen kann sich daher maßgeblich auf die potenzielle Kostenersparnis auswirken
Automatisierung von Wartungsaufgaben
Wenn Fahrzeuge in Top-Form bleiben, halten sie länger und sind effizienter im Kraftstoffverbrauch. Unbemerkte oder aufgeschobene Wartungsprobleme führen letztendlich zu Pannen und womöglich höheren Reparaturkosten. Indem Sie regelmäßige Wartung einplanen, beugen Sie Produktivitätsverlusten vor und sparen gleichzeitig Kraftstoff- und Reparaturkosten.
Mit Webfleet können Sie die Wartungsaufgaben basierend auf Echtzeitinformationen über die gefahrenen Kilometer planen statt in inflexiblen Zeiträumen. Fahrzeugdiagnosen und Motorfehlercodes werden sofort an den Fuhrparkmanager gesendet, der schnell Maßnahmen zur Behebung ergreifen kann. Noch dazu werden Wartungsaufgaben automatisch geplant, sobald ein Fahrzeug einen Fehlercode meldet. Hier einige weitere Vorteile der automatisierten Wartung:
- Erinnerungen an Fahrzeuginstandhaltung und -inspektionen
- Schutz von Fahrern vor Pannen und Sicherheitsrisiken unterwegs
- Vermeidung von Reputationsschäden und/oder finanziellen Verlusten durch Unfälle mit mangelhaft gewarteten Fahrzeugen
- Bereitstellung von herausragendem Kundenservice zur Verbesserung der Geschäftsbeziehungen
- Zeiteinsparungen bei Verwaltungsprozessen
- Verlängerung der Fahrzeuglebensdauer durch vorbeugende Instandhaltung
Erfahren Sie mehr über proaktive Fahrzeugwartung.
Förderung von kraftstoffsparendem Fahren
Fahrer haben großen Einfluss auf Kraftstoffeinsparungen, und durch die Verbesserung ihres Verhaltens lassen sich bedeutende Ergebnisse erzielen. Ein Punkt, der häufig übersehen wird, ist die Schulung von Fahrern. Dabei ist es wichtig, Fahrern Wissen zu den folgenden Aspekten zu vermitteln:
- Kraftstoffverbrauch im Leerlauf
- Tempoverstöße
- Scharfes Kurvenfahren und Bremsen
- Keine Verringerung der Beschleunigung bei Annäherung an Kreuzungen
- Schalten bei zu hoher Umdrehungszahl
Integrierte Navigationsgeräte können sich hier als sehr hilfreich erweisen. Mit den PRO Driver Terminals aus dem Webfleet-Portfolio erhalten Fahrer Feedback und Tipps direkt in der Fahrerkabine, sodass sie sich ein kraftstoffsparenderes Verhalten angewöhnen können.
Erfahren Sie mehr über kraftstoffsparendes Fahrverhalten
Kostengünstigeres Laden Ihrer Elektrofahrzeuge
Die Einführung eines Fuhrparks aus Elektrofahrzeugen erfordert in Bezug auf den Energieverbrauch einen anderen Ansatz als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Sie müssen wissen, wo und wann Sie die Fahrzeuge laden können, um langfristig Kosten für Ihr Unternehmen zu sparen.
Die Preisunterschiede an Ladestationen wirken sich maßgeblich auf die Betriebskosten eines Fuhrparks aus. Selbst kleine Einsparungen pro kWh können sich bei mehreren Fahrzeugen, die lange oder häufige Fahrten unternehmen, auf Tausende Euro pro Jahr belaufen. Auch die Preise an öffentlichen Schnellladestationen können erheblich variieren. Diese Tipps helfen Ihnen, die Ladekosten in den Griff zu bekommen.
- Drittanbieter-Apps nutzen:
- Es ist nicht leicht, unterwegs die kostengünstigste Ladestation zu finden. Über Drittanbieter-Apps erhalten Fahrer Zugang zu Tools, mit denen Sie die besten Ladeoptionen in ihrer Nähe erkennen.
- Tageszeit berücksichtigen:
- Fahrer laden Elektrofahrzeuge in der Regel zu Spitzenzeiten auf, beispielsweise wenn sie wieder im Depot ankommen. Um Kosten zu sparen, sollten Sie das Laden tagsüber vermeiden und stattdessen nach Möglichkeit einen Tarif außerhalb der Spitzenzeiten nutzen, um Fahrzeuge über Nacht zu laden.
- Ladekurve verstehen:
- Wenn Sie eine Schnellladestation nutzen, um Ihr Elektrofahrzeug auf über 80 % aufzuladen, kann dies die Ladegeschwindigkeit deutlich reduzieren. Behalten Sie daher die Ladekurve Ihres Fahrzeugs im Blick. Wenn ein Fahrer darauf wartet, bis 100 % Ladung erreicht werden, kann dies unmittelbare Auswirkungen auf die Betriebseffizienz haben.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Elektrofahrzeuge optimal ausschöpfen können.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Fuhrparkkosten
Vereinbaren Sie eine Vorführung und erfahren Sie, wie Sie die Kosten senken und die Effizienz verbessern






Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.