Bei der Lkw-Ortung werden mithilfe von GPS-Technologie die Position, der Status und das Fahrverhalten der Lkw aus Ihrem Fuhrpark im Blick behalten. Die Ortungstechnologie ist mit Software verbunden, die diese Daten erfasst und verarbeitet. So wissen Fuhrparkmanager genau, wo sich ihre Lkw zu jedem beliebigen Zeitpunkt befinden.
Durch die Ortung der Echtzeitposition jedes Lkw können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe effizienter managen, schnell auf unerwartete Ereignisse reagieren und fundierte Entscheidungen für ihren Fuhrpark treffen.
Wie funktioniert ein Lkw-Ortungssystem?
Wie funktioniert ein Lkw-Ortungssystem?
Es wird ein GPS-Ortungsgerät im Lkw montiert, um die Echtzeitortung der Fahrzeugbewegungen zu ermöglichen. Das System erfasst wichtige Daten wie Position, gefahrene Kilometer, Geschwindigkeit, Kraftstoffverbrauch, Leerlaufzeit und scharfe Brems- oder Abbiegemanöver.
Die Lkw-Ortung ist eng mit der Asset-Ortung verbunden, bei der wertvolle Assets wie Anhänger, Generatoren, IT-Geräte und weitere Werkzeuge und Ausrüstung Ihres Fuhrparks mit Ortungsgeräten ausgestattet werden.
Die betreffenden Asset- und Lkw-Ortungsgeräte sind mit Fuhrparkmanagement-Software vernetzt, welche die Daten verarbeitet und sie dann auf einem Online-Dashboard darstellt. So können Unternehmen die Parameter jedes Assets sowie seine Bewegungen im Blick behalten. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse sind Fuhrparkmanager in der Lage, Entscheidungen zur Optimierung der Leistung, Erhöhung der Sicherheit und Senkung der Kosten zu treffen.
Mit welchen Funktionen ist ein Lkw-Ortungssystem ausgestattet?
Mit welchen Funktionen ist ein Lkw-Ortungssystem ausgestattet?
Eine gute Lkw-Ortungslösung zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus:
- Genaue Echtzeit-Ortung: Präzise Echtzeit-Informationen zu den Lenkzeiten, gefahrenen Kilometern und Positionen Ihrer Lkw.
- Zugang zu Echtzeit-Verkehrsinformationen: Hinweise zu alternativen Routen, damit Straßensperrungen, Staus und Verzögerungen umfahren werden können.
- Angepasste Routenplanung: Dank ausgereifter Kartografie sind Ihre Fahrer stets auf den am besten geeigneten Straßen unterwegs – dabei werden Höhe, Gewicht, Länge, Fracht und Höchstgeschwindigkeit des Lkw berücksichtigt.
- Geofencing: Es werden geografische Grenzen definiert, um Diebstahl und unbefugte Nutzung zu verhindern.
- Reporting: Zugang zu detaillierten Reports mit wichtigen Informationen zu Lkw und Fahrern.
- Elektronisches Fahrtenbuch: Digitale Erfassung der Lenkzeiten, gefahrenen Kilometer und anderen Fahrtdetails.
- Einblicke in das Fahrverhalten: Viele GPS-Ortungssysteme für Lkw können das Fahrverhalten erfassen, darunter Tempoverstöße, Leerlauf sowie scharfe Lenk- und Bremsmanöver.
- Wartungsbenachrichtigungen: Sie können Wartungs- und Inspektionsaufgaben basierend auf Echtzeitinformationen über die gefahrenen Kilometer planen und werden automatisch über Fehlfunktionen des Fahrzeugs informiert.
- Kollisionserkennung: Sie erhalten Benachrichtigungen, wenn ein Unfall erkannt wird.
Was sind die Vorteile eines Systems zur Lkw-Ortung?
Was sind die Vorteile eines Systems zur Lkw-Ortung?
Mit einem System zur Lkw-Ortung unterstützen Sie Ihren Fuhrparkbetrieb in mehrfacher Hinsicht:
- Optimierte Transparenz und Sicherheit: Durch eine genaue Lkw-Ortung in Echtzeit wissen Sie rund um die Uhr, wo sich Ihre Fahrzeuge befinden. Bei Diebstahl oder unbefugter Nutzung können Sie also unverzüglich reagieren.
- Effizientere Arbeitsabläufe und höhere Produktivität: Dank optimierter Routen- und Tourplanung verbringen Fahrer weniger Zeit auf der Straße und erledigen mehr Kundenaufträge.
- Zufriedenere Kunden: Genauere voraussichtliche Ankunftszeiten bedeuten, dass Ihre Kunden nicht unnötig warten müssen. Noch dazu können Sie Ihre Ankunfts- und Abfahrtszeiten belegen.
- Weniger Lkw-Standzeiten: Dank zeitnaher Erinnerungen behalten Sie den Überblick über Wartungs -und Inspektionsaufgaben, wodurch langfristig die Reparaturkosten gesenkt werden.
- Angenehmeres und sichereres Fahren: Daten zum Fahrverhalten können die Leistung und die Sicherheit verbessern. Dies wiederum kann die Zahl der Unfälle und Geldbußen verringern.
- Einfacheres Einhalten von Vorschriften: Digitale Tachographendaten können per Remote Download heruntergeladen werden, was Sie bei der Einhaltung von Vorschriften unterstützt.
- Kosteneinsparungen: Sie erhalten Einblick in Echtzeit- und Verlaufsdaten zum Kraftstoffverbrauch und können dadurch die Betriebskosten reduzieren. Durch das sicherere Fahrverhalten und regelmäßige Warnungen sind weniger kostspielige Reparaturen erforderlich.
- Zeiteinsparungen: Ihr Verwaltungsaufwand wird enorm reduziert, weil weniger Schreibarbeit und Telefonate mit Lkw-Fahrern anfallen.
Fordern Sie eine Vorführung und eine kostenlose Beratung an
Was kostet die Lkw-Ortung?
Was kostet die Lkw-Ortung?
Die Kosten der Fahrzeugortung richten sich nach der Anzahl der Lkw in Ihrem Fuhrpark, da in jedem Lkw ein separates Ortungsgerät montiert werden muss. Auch die Art von Abonnement, für die Sie sich entscheiden, beeinflusst die Kosten des gewählten Lkw-Ortungssystems.
Eine Lösung zur Lkw-Ortung kann jedoch auch attraktive Kosteneinsparungen bieten. Beispielsweise kann die größere Effizienz in Zeiteinsparungen, weniger gefahrenen Kilometern und geringeren Kraftstoffkosten resultieren.
Webfleet und Lkw-Ortung
Mit Webfleet Asset Tracking profitieren Unternehmen von kompletter Transparenz hinsichtlich der Echtzeitpositionen ihrer Lkw und anderen Assets – auf ein und derselben Benutzeroberfläche. Mit einem genauen GPS für die Lkw-Ortung und automatisierten Reports sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Fuhrparks und verbessern gleichzeitig die Effizienz.
Erfahren Sie, wie Webfleet Asset Tracking Sie beim Managen Ihres Lkw-Fuhrparks unterstützen kann.

Kostenloser Leitfaden

Wie können Sie Ihre Fuhrparkkosten senken? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Betriebskosten in den Griff bekommen.