Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Sicherheit und SchutzSchützen Sie Ihre Fahrer, Fahrzeuge, Assets und Ladung mit Fahrer-­Coa­ching, Video­t­e­le­matik und Fahrer­un­ter­stützung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Wartung und Verfüg­barkeitVerwandeln Sie die Notwen­digkeit von Wartungs­auf­gaben in eine Chance für das Geschäfts­wachstum. Maximieren Sie die Fahrzeug­ver­füg­barkeit mit Vehicle Diagnostics, TPMS (Reifen­druck-­Kon­troll­system) und dem Service­planer (Wartungs­planer) – alles auf einer zentralen Plattform

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeugeVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver TerminalsPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik
Reifen­kon­trolleSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Sind Ihre Flottenfahrzeuge ein Ziel für Diebe? Was Sie für Diebstahlschutz im Fuhrpark tun können.

Wie Sie Diebstahlschutz im Fuhrpark umsetzen – Schutz vor gestohlenen Fahrzeugen oder Fracht

Diebstahlschutz im Fuhrpark ist ein wichtiges Thema für Fuhrparkmanager, denn Fahrzeugdiebstähle verursachen hohe Kosten und bringen Abläufe durcheinander. Fuhrparkmanager sind rund um die Uhr, auf der Straße oder auf Parkplätzen, für die Sicherheit verantwortlich. Unternehmen sollten daher auf doppelte Prävention setzen: Fahrer im sicheren Verhalten während der Fahrt schulen und technische Systeme installieren, die Fahrzeuge und Ladung in unbeaufsichtigten Momenten schützen. Wer Warnsignale eines geplanten Fuhrparkdiebstahls kennt und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreift, kann das Risiko gestohlener Fahrzeuge oder Ladung deutlich minimieren.

Diebstahlschutz im Fuhrpark: Ist Ihr Fahrzeug ein Ziel für Diebe?

Geplanter Diebstahl im Fuhrpark beginnt meist mit Beobachtungen des Zielobjekts. Diebe wollen herausfinden:

  • Welche Ladung transportiert wird (Frachtdiebstahl)
  • Ob Sicherheitsvorkährungen vorhanden sind
  • Wann und wie lange das Fahrzeug üblicherweise unbeaufsichtigt bleibt

Dies sind typische Warnsignale, dass Ihr Fahrzeug im Visier steht:

1. Fremde Personen in der Nähe

Unbekannte, die sich ohne erkennbaren Grund zu ungewöhnlichen Zeiten in der Nähe eines Depots oder Abstellplatzes aufhalten. Es könnte sich um potenzielle Diebe handeln, die Ihre Fahrzeuge auskundschaften.

2. Wiederholte Vorbeifahrten

Dasselbe Auto oder derselbe Transporter fährt immer wieder ohne ersichtlichen Grund an Ihrem Fahrzeug vorbei? Das kann ein Hinweis sein, dass es als mögliches Diebstahlziel geprüft wird. Gleiches gilt für Fahrzeuge, die oft in der Nähe parken, obwohl sie dort keine erkennbare Aufgabe haben.

3. Spuren von Manipulation

Kratzer rund um Schlösser, Türgriffe in ungewöhnlicher Stellung oder Markierungen, die auf den Einsatz von Aufbruchwerkzeugen hindeuten, zeigen: Kriminelle sind über die Beobachtung hinausgegangen und haben bereits erste Versuche unternommen.

Kosten sparen mit KI-unterstüzten Dashcams 
Berechnen Sie Ihren ROI und installieren Sie Webfleet Video.

4. Störungen bei der Ortung

Wenn Ihr Navigationssystem ungewöhnliche Routen vorschlägt oder ganz ausfällt, könnte es manipuliert worden sein. Täter versuchen oft, Ortungssysteme zu deaktivieren, damit:

  • das Fahrzeug nicht über Standortdaten verfolgt werden kann
  • keine Geofencing-Alarmmeldungen ausgelöst werden, sobald es die „Sicherheitszone“ verlässt
  • die Reaktionszeit auf den Diebstahl verzögert ist

5. Fragen von Fremden

Wenn Personen außerhalb Ihres Unternehmens Interesse an Ihren Betriebsabläufen, Zeitplänen oder Fahrzeugmerkmalen zeigen, sollten sofort die Alarmglocken läuten. Fragen nach sensiblen Unternehmensinformationen sind ein Hinweis darauf, Ihre aktuellen Pläne und Prozesse zu durchschauen und zu stören.

Was tun, wenn Ihr Fahrzeug ausspioniert wird?

  1. Notieren Sie alle Details: Uhrzeit, Ort und Beschreibung der beobachteten Personen.
  2. Informieren Sie intern und setzen Sie Sicherheitsmitarbeiter in erhöhte Alarmbereitschaft.
  3. Bringen Sie die betroffenen Fahrzeuge an einen anderen, sicheren Standort.

Wie meldet man Fahrzeugdiebstahl?

Kontaktieren Sie umgehend die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Um die Chancen auf Identifizierung und Wiederbeschaffung zu erhöhen, sind folgende Angaben erforderlich: Kennzeichen, Marke und Modell sowie die Farbe des Fahrzeugs. Teilen Sie auch Zeugenaussagen oder CCTV-Aufnahmen, falls vorhanden. Informieren Sie außerdem Ihre Versicherung über den Vorfall.

Diebstahlschutz im Fuhrpark: Wie lassen sich Diebstähle verhindern?

Die wirksamsten Methoden für den Diebstahlschutz im Fuhrpark sind gut sichtbare Sicherheitsmaßnahmen, das Entfernen von Wertsachen aus dem Blickfeld sowie die Vermeidung von Risikozonen.

Sichtbare Sicherheitsmaßnahmen installieren

Schrecken Sie Gelegenheitsdiebe mit deutlich erkennbarer Sicherheitstechnik ab, zum Beispiel:

  • Dashcams
  • Lenkradschlösser
  • Alarmsysteme (mit Hinweisschildern)

Ausrüstung entfernen oder verschließen

Elektronik, Werkzeuge oder wertvolle Ladung offen im Fahrzeug zu lassen, zieht Diebe an. Entfernen Sie sie aus dem Blickfeld oder verstauen Sie sie sicher. Besonders auf Baustellen ist Ausrüstungsdiebstahl verbreitet, da größere Maschinen und Nutzfahrzeuge schwer zu sichern sind. Es kann sinnvoll sein, sie mit schweren Schlössern an feststehenden Objekten anzuketten, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

GPS-Ortung installieren und mit Aufklebern darauf aufmerksam machen

Machen Sie deutlich, dass Ihre Fahrzeuge überallhin geortet werden können. Diebe stehlen viel seltener Fahrzeuge, deren Fluchtweg durch Echtzeitortung nachvollzogen werden kann.

Fahrzeuge mit Logos und Folierungen kennzeichnen

Eine unauffällige Flucht mit einem auffällig gebrandeten Fahrzeug ist nahezu unmöglich. Auch der Weiterverkauf wird erheblich erschwert. Setzen Sie daher lieber auf klar erkennbare Firmenfahrzeuge anstelle von anonymen weißen Lieferwagen.

Routen sicher planen

Nutzen Sie professionelle Navigationssysteme, um Standzeiten in unsicheren Gegenden zu vermeiden und Hochrisikozonen komplett zu umfahren. Besprechen Sie diese Zonen mit Ihren Fahrern und untersagen Sie dort das unbeaufsichtigte Abstellen von Fahrzeugen. Falls ein Halt unvermeidbar ist, buchen Sie im Voraus sichere Parkplätze.

Ein wachsamer Blick auf das Betriebsgelände, Investitionen in Sicherheitstechnik und die konsequente Wahl sicherer Routen sind die Grundlagen für wirksamen Diebstahlschutz im Fuhrpark.

Andreas Mykitiuk
Als Regional Sales Lead Webfleet Central (D-A-CH) für Bridgestone Mobility Solutions verfügt Andreas Mykitiuk über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Telematikbranche. Er arbeitet auf internationaler Ebene und hat Webfleet als Software Alliance Manager und Sales Engineer in D-A-CH sowie später als Account Manager unterstützt. Seit Mitte 2022 zeichnet er verantwortlich für alle Vertriebskanäle und nutzt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung, um die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu verstehen und mit seinem Team die idealen Lösungen zu liefern. Er arbeitet dabei ebenfalls eng mit den Kollegen bei Bridgestone zusammen, um den Kunden und Partnern von Bridgestone die Vorteile der Lösungen von Bridgestone Mobility Solutions zu demonstrieren.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Fahrzeugmanagement