Die E-Flotte – Vom Trend zum Standard der Zukunft

Die Elektrifizierung von Flotten wird mehr und mehr zur Realität: Immer mehr Unternehmen ersetzen Verbrennungsfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge oder ergänzen ihre Flotte damit. Vor allem für kommerzielle Flotten oder Last-Mile-Lieferflotten besteht hier ein hohes Potential, da sie mit zunehmenden Einschränkungen in Städten mit hoher Schadstoffbelastung zu kämpfen haben.

Das sind die Vorteile einer E-Flotte

  • Imagegewinn
  • Staatliche Fördermöglichkeiten
  • Steuervorteile
  • Weniger CO2-Ausstoß
  • Kostenersparnis (weniger Wartung, eigene Ladesäulen)

Darum elektrifizieren Unternehmen ihre Flotte

  • Immer mehr Ladepunkte in Deutschland
  • Reichweite steigt
  • Imagegewinn

So können Sie Ihre E-Flotte besser managen

Webfleet unterstützt seine Kunden bei dem datenbasierten Management von Elektrofahrzeugen. Dank der neuen Funktionen für Elektrofahrzeuge in Webfleet erhalten Flottenmanager aus der Ferne Einblicke in ihre Elektro- oder Hybridfahrzeuge und damit gleichfalls die nötige Transparenz, um fundierte Entscheidungen über ihren Ein-/Umstieg in die Elektromobilität zu treffen, indem sie aus E-Fahrzeugen und aus Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor Daten erhalten.

Sie können dabei den Energieverbrauch, das Fahrverhalten, die bisherigen Fahrten, die gefahrenen Kilometer und andere entscheidende Punkte berücksichtigen und durch die Daten analysieren, ob ein Elektrofahrzeug eine Alternative für ein neues Fahrzeug mit Verbrennungsmotor wäre. Management und Planung der Ladevorgänge werden mit Webfleet vereinfacht.

Zudem kann über ein PRO Driver Terminal dem Fahrer der Standort der nächsten Ladestation angezeigt werden. Informationen über den Ladezustand der Elektrofahrzeuge ihres Fuhrparks machen es möglich, Kosten zu senken. Wenn Fuhrparkmanager genau wissen, wie viel Ladung ein Fahrzeug noch hat und welche Strecke es für seinen nächsten Auftrag zurücklegen muss, können sie entscheiden, es zu Spitzenzeiten aufzuladen oder unnötig hohe Ladekosten zu vermeiden

Das sollten Sie bei der Umstellung auf eine E-Flotte beachten

Sie denken darüber nach, Ihren Fuhrpark mit Elektrofahrzeugen zu ergänzen oder gar perspektivisch ganz umzustellen? Sie wissen aber nicht, wie Sie das Ganze angehen sollen oder ob Sie schon so weit sind? Wir geben Ihnen einen Einblick, auf was Sie alles achten müssen und welche Telematik-Funktionen, Daten und Reports Ihnen dabei helfen, die richtigen Informationen zu erhalten. Wir unterstützen Sie bei folgenden Fragen:

  • Wie binden Sie Elektrofahrzeuge effizient in Ihren Fuhrpark ein?
  • Wie senken Sie Ihre Betriebskosten?
  • Wie dimensioniert man die Ladeinfrastruktur?
  • Wie stellen Sie eine optimale Fahrzeugwartung sicher?
  • Welche Vorteile und Herausforderungen bringt die Flottenelektrifizierung mit sich?

 

Diese Daten können Kunden helfen, besser zu verstehen, welche Verbrennungsfahrzeuge leicht durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden können.

Holen auch Sie das Beste aus Ihrer Elektrofahrzeugflotte heraus!

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Elektromobilität