Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Sicherheit und SchutzSchützen Sie Ihre Fahrer, Fahrzeuge, Assets und Ladung mit Fahrer-­Coa­ching, Video­t­e­le­matik und Fahrer­un­ter­stützung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Wartung und Verfüg­barkeitMaximieren Sie die Fahrzeug­ver­füg­barkeit mit Vehicle Diagnostics, TPMS (Reifen­druck-­Kon­troll­system) und dem Service­planer – für einen 24/7 einsatz­be­reiten Fuhrpark

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeugeVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver TerminalsPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik
Reifen­kon­trolleSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Intelligente Reifen. Das leistet Bridgestone dank Internet of Things und künstlicher Intelligenz

Der Reifen wird smart. Mit Internet of Things und künstlicher Intelligenz wird der Premiumreifen zu einer wichtigen Informationsquelle am Fahrzeug. In Kombination mit Flottenmanagement bringt das vor allem bei der Elektrifizierung von Flotten entscheidende Vorteile.

Die komplette Digitalisierung des Reifens

Reifen haben keine Stecker und werden trotzdem digital. Das Bridgestone Digital Lab macht aus den bekannten Premiumreifen eine smarte Technologie. Wie ein Startup innerhalb von Bridgestone forscht das Digital Lab zu Mechatronik, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge (Internet of Things). Aus dem Reifen wird dabei ein noch wichtigerer Teil des Fahrzeugs, mit dem man interessante Daten gewinnen kann. Kombiniert mit der Expertise zur Bereifung von Bridgestone und dem Flottenmanagement von Webfleet entstehen daraus Ergebnisse, die Flotten wirtschaftliche Vorteile bringen.

Hintergrund: Internet of Things (IOT) und künstliche Intelligenz (KI)

Internet of Things, auf Deutsch Internet der Dinge, verbindet die reale Welt mit der virtuellen Welt. Dabei werden physische Gegenstände mit Chips, Sensoren, Softwaresystemen oder Datenspeichern ausgestattet und mit dem Internet verbunden, um Daten auszutauschen.

Künstliche Intelligenz (KI), englisch Artificial Intelligence (AI), wird bei Bridgestone vor allem zum Verarbeiten von großen Datensätzen eingesetzt. So lässt sich eine große Menge an Daten durchsuchen und analysieren, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Vorhersagen zu treffen.

Lernen vom Reifen und vom Fahrzeug

Wie misst man remote den Abrieb von Reifen und wie lässt sich die Lebensdauer eines bestimmten Reifens vorhersagen? Dafür sammelt Bridgestone eine Vielzahl an Daten. Gemessen wird zum Beispiel die Laufleistung jedes einzelnen Reifens und sein Abrieb. So lassen sich die Lebensdauer des Reifens, die verbleibende Laufleistung sowie der Zustand der Lauffläche ermitteln und auch genauer vorhersagen.

Damit der Reifen „intelligenter“ wird, bekommt er einen digitalen Zwilling in der Cloud. Der Sensor am Reifen nimmt die Daten auf, der digitale Zwilling steht für die Analyse bereit und ermöglicht die Vorhersage. Bereits jetzt lassen sich Lebensdauer und Abnutzung prognostizieren. Es zeigt sich auch, welche Daten für ein erfolgreiches Management der Flotten wichtig sind und wie man aussagekräftige Erkenntnisse gewinnt. Zum Beispiel zu Reifenfülldruck und Beladungszustand.

Smarte Reifen und E-Mobilität

Beim Verbrennerfahrzeug beeinflusst der Reifen den Kraftstoffverbrauch. Bei der E-Mobilität geht es um Reichweite und damit um die Einsatzdauer. Es macht einen Unterschied, ob ein Lkw 260 km, 280 km oder 300 km weit fährt. Die Profiltiefe, der Rollwiderstand, der Beladungsstand des Fahrzeugs – all das lässt sich in die Berechnungen mit einbeziehen. Hier forschen Bridgestone und Webfleet kontinuierlich und haben interessante Ergebnisse gewonnen, zum Beispiel zum Einsatz der richtigen Reifen und des richtigen Reifenfülldrucks beim rekuperativen Bremsen.

In der Forschung zeigte sich auch, dass es bei der Belastung der Reifen im Elektrofahrzeug große Unterschiede gibt. Die Bremslast bei Rekuperation liegt bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor vor allem auf der Vorderachse. Beim Elektrofahrzeug auf der Antriebsachse.

Daten als Nachhaltigkeitsgarant für die Flotte

Die neuen Erkenntnisse setzt Webfleet bereits in seinen Produkten ein. Mit Fleetcare werden Reifen- und Flottenmanagement in einer Lösung kombiniert. Durch innovative Pakete und datengestützte Einblicke entstehen zusätzliche Vorteile, um Flottenbetreiber voranzubringen. Zum Beispiel für zusätzliche Kostenkontrolle, Automatisierung und ein verbessertes einheitliches Management.

Christian Schlünz
Christian Schlünz verfügt als Manager Sales bei Webfleet, Bridgestones weltweit bewährter Flottenmanagementlösung, über mehr als 25 Jahre umfassende Erfahrung in der Flotten- und der Mobilitätsbranche, davon 18 Jahre bei Bridgestone. Sein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung und Digitalisierung integrierter Flottenlösungen – stets mit dem Ziel, innovative Technologien und datenbasierte Services miteinander zu verbinden. Seit 2021 bringt er seine langjährige Expertise als Brückenbauer zwischen klassischem Reifen-Know-how und moderner Telematik in die Entwicklung zukunftsweisender Mobilitätskonzepte bei Webfleet ein. Diese einzigartige Schnittstellenkompetenz ermöglicht es ihm, Herausforderungen im Fuhrparkmanagement ganzheitlich zu analysieren und tragfähige, wirtschaftliche Lösungen für unterschiedlichste Flottenstrukturen zu schaffen. Mit seinem breiten Horizont für Trends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und intelligente Vernetzung begleitet er Flottenkunden als vertrauensvoller Berater, mit dem Anspruch, durch vernetzte Fahrzeugdaten, smarte Service-Tools und digitale Reifenmanagementsysteme Transparenz, Effizienz und Betriebssicherheit auf ein neues Niveau zu heben.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Elektromobilität