Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Sicherheit und SchutzSchützen Sie Ihre Fahrer, Fahrzeuge, Assets und Ladung mit Fahrer-­Coa­ching, Video­t­e­le­matik und Fahrer­un­ter­stützung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Wartung und Verfüg­barkeitVerwandeln Sie die Notwen­digkeit von Wartungs­auf­gaben in eine Chance für das Geschäfts­wachstum. Maximieren Sie die Fahrzeug­ver­füg­barkeit mit Vehicle Diagnostics, TPMS (Reifen­druck-­Kon­troll­system) und dem Service­planer (Wartungs­planer) – alles auf einer zentralen Plattform

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeugeVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver TerminalsPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik
Reifen­kon­trolleSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Kraftstoffkosten reduzieren: bares Geld für Ihre Flotte

Die Kraftstoffkosten machen einen wesentlichen Anteil der Betriebsausgaben im Fuhrpark aus.

Kraftstoffkosten reduzieren wollen daher die meisten Fuhrparkmanager. Doch steigende Kraftstoffpreise und ineffizientes Fahrverhalten sind eine ungünstige Kombination. Wie lassen sich diese Kraftstoffkosten senken? Im Prinzip wäre es einfach: Durch optimierte Routenplanung und geschultes Fahrverhalten kann man erhebliche Einsparungen erzielen. Der Gamechanger für Fuhrparkmanager ist in diesem Zusammenhang der gezielte Einsatz von Telematik mit KI-Unterstützung. In diesem Blog zeigen wir, welche Maßnahmen greifen, welche Technologien sich derzeit am meisten bewähren und welches Sparpotenzial überhaupt möglich ist.

Vier Schritte, wie Sie Kraftstoffkosten reduzieren

Schritt 1: Gesamten Kraftstoffverbrauch erheben und mit Telematik analysieren

Moderne Telematiklösungen wie Webfleet erfassen den Kraftstoffverbrauch in Echtzeit, und zwar für jedes Fahrzeug und die gesamte Flotte. Diese Daten werden automatisch mit historischen Analysen verglichen, sodass Trends oder außergewöhnliche Verbrauchsmuster sofort erkannt werden. Diese Informationen werden auf Dashboards dargestellt, sodass Fuhrparkmanager jederzeit Transparenz über Verbrauch und Effizienz einzelner Fahrzeuge oder Fahrergruppen erhalten.

Ziel ist, Schwachstellen zu erkennen, Ursachen zu entdecken und gezielt Handlungsempfehlungen zu bekommen. So gelingt es, den Kraftstoffverbrauch Schritt für Schritt ohne aufwendige manuelle Analyse zu optimieren.

Schritt 2: Fahrverhalten optimieren und Kraftstoffverbrauch senken

Die Fahrweise der Berufsfahrer hat unmittelbaren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch der Flotte. Es ist zwar hinlänglich bekannt, dass eine vorausschauende und gleichmäßige Fahrweise einen positiven Einfluss auf den Verbrauch haben, doch manch einer vergisst dies mit zunehmender Fahrroutine. Genau hier setzen Systeme wie OptiDrive 360 und die PRO Driver Terminals von Webfleet an:

Sie bieten den Fahrern ein direktes Feedback zum eigenen Fahrverhalten. Die beiden Telematiktools zeigen Tempomatnutzung, abruptes Bremsen oder zu schnelles Beschleunigen an, sodass das Fahrverhalten im Rahmen von Coaching-Programmen angesprochen werden kann. Und Fuhrparkmanager erhalten die Möglichkeit, Leistungskennzahlen zu definieren, zu verfolgen und zu verbessern.

Schritt 3: Routen intelligenter planen

Nicht nur das Wie, sondern auch das Wo spielt beim Kraftstoffsparen eine zentrale Rolle. Leerkilometer, Staus oder eine komplizierte Routenplanung treiben die Kosten in die Höhe. Webfleet greift auf aktuelle Verkehrsdaten zurück und ermittelt in Echtzeit die optimale Route. Das System berücksichtigt dabei die Entfernung und Verkehrslage, den Auftragsort sowie die Fahrzeugverfügbarkeit.

Das Ergebnis: Eine intelligente Tourenplanung, bei der unnötige Wege entfallen, die Lieferkette besser getaktet ist und gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch sinkt. Vor allem bei mehreren Fahrzeugen im Dauereinsatz lassen sich so erhebliche Summen einsparen.

Schritt 4: Wartung rechtzeitig planen

Ungeplante Ausfälle und mangelhafte Wartung erhöhen das Risiko für teure und zeitintensive Pannen. Webfleet zeigt Kilometerstände, Laufzeiten und technische Störungen automatisiert an. Die Telematiklösung meldet frühzeitig, wann Wartungsbedarf besteht. Auch gesetzlich vorgeschriebene Inspektionen lassen sich so effizient einplanen.

Eine solche aktive Instandhaltung reduziert Standzeiten, verhindert Folgeprobleme und sorgt dafür, dass Fahrzeuge jederzeit sicher und effizient unterwegs sind. Das spart nicht nur Sprit, sondern erhöht auch die Lebensdauer der Fahrzeuge.

Webfleet Solutions

Kraftstoff sparen: 5 effektive Strategien für Fuhrparks

Webfleet Solutions

Jetzt kostenlos herunterladen

Kraftstoffverbrauch: Weitere Einsparpotenziale

Die Dekarbonisierung des Fuhrparks ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Denn wer Schritt für Schritt auf Elektromobilität umstellt, profitiert langfristig von geringeren Betriebskosten. Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist der wichtigste Hebel zur Senkung von Betriebskosten und CO₂-Emissionen. Um zu sehen, wo der Umstieg auf Elektrofahrzeuge besonders wirtschaftlich ist, muss man die Flotte sehr genau kennen. Webfleet unterstützt Sie mit einem Elektrifizierungsreport, der Ihre bestehende Flotte analysiert und aufzeigt, welche Fahrzeuge sich wirtschaftlich sinnvoll ersetzen lassen und zu welchem Zeitpunkt.

Neben den ökologischen Vorteilen bietet die Elektrifizierung auch Chancen in der Außenkommunikation: Kunden, Partner und Auftraggeber achten zunehmend auf nachhaltige Transportprozesse. Wer hier proaktiv vorangeht, stärkt das eigene Image.

Warum die Kraftstoffkosten im Fuhrpark steigen

Neben allgemeinen Preissteigerungen bei Diesel und Benzin beeinflussen auch folgende Faktoren die Ausgaben Ihres Fuhrparks: ineffizientes Fahrverhalten, ungeplante Wartungen, nicht genutzte Routenoptimierung, Leerlaufzeiten und Standzeiten im Stau und veraltete Fahrzeuge mit hohem Verbrauch.

Mit den richtigen Tools und Prozessen lassen sich diese Kostenfaktoren deutlich senken. Wenn Fuhrparkmanager mittels cleverer Planung und effizienter Telematik die Kraftstoffkosten reduzieren, sinken auch die Gesamtkosten eines Fuhrparks. Der erste Schritt ist die Analyse, die Daten für die richtigen Entscheidungen liefert.

Kraftstoffkosten reduzieren: Der Sparrechner zeigt Ihr Potenzial

Sie möchten wissen, welches Einsparpotenzial in Ihrem Fuhrpark steckt? Der Webfleet-Sparrechner liefert Ihnen eine sichere Grundlage für Ihre Entscheidung. Auf Basis realer Fahrzeugdaten zeigt das Tool, wie sehr sich Investitionen in Telematik, Fahrerschulung oder E-Mobilität lohnen könnten.

Dabei geht es nicht nur um absolute Einsparungen, sondern auch um betriebliche Planungssicherheit. Wer weiß, was er sparen kann, kann besser investieren.

Fazit: So viel Geld können Fuhrparkmanager mit Telematik sparen

Kraftstoffkosten sind kein fixer Faktor in Ihrem Budget. Sie lassen sich aktiv beeinflussen und mit ein paar Tricks auch einfach reduzieren. Man muss nur wissen, an welchen Stellschrauben man drehen muss. Wer bereit ist, seinen Fuhrpark datenbasiert zu analysieren, gezielt in Fahrerschulung und Routenoptimierung zu investieren und moderne Telematiksysteme einzusetzen, hat schon einiges richtig gemacht.

Webfleet bietet Ihnen dafür eine bewährte Komplettlösung. Von der Datenauswertung in Echtzeit über das Fahrercoaching bis hin zu Empfehlungen für die Elektrifizierung Ihrer Flotte. Damit Sie heute sparen und morgen besser fahren.

Jetzt Sparpotenzial berechnen oder Demo anfordern!

Andreas Mykitiuk
Als Regional Sales Lead Webfleet Central (D-A-CH) für Bridgestone Mobility Solutions verfügt Andreas Mykitiuk über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Telematikbranche. Er arbeitet auf internationaler Ebene und hat Webfleet als Software Alliance Manager und Sales Engineer in D-A-CH sowie später als Account Manager unterstützt. Seit Mitte 2022 zeichnet er verantwortlich für alle Vertriebskanäle und nutzt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung, um die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu verstehen und mit seinem Team die idealen Lösungen zu liefern. Er arbeitet dabei ebenfalls eng mit den Kollegen bei Bridgestone zusammen, um den Kunden und Partnern von Bridgestone die Vorteile der Lösungen von Bridgestone Mobility Solutions zu demonstrieren.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Elektromobilität