Die Kraftstoffkosten machen einen wesentlichen Anteil der Betriebsausgaben im Fuhrpark aus.
Kraftstoffkosten reduzieren wollen daher die meisten Fuhrparkmanager. Doch steigende Kraftstoffpreise und ineffizientes Fahrverhalten sind eine ungünstige Kombination. Wie lassen sich diese Kraftstoffkosten senken? Im Prinzip wäre es einfach: Durch optimierte Routenplanung und geschultes Fahrverhalten kann man erhebliche Einsparungen erzielen. Der Gamechanger für Fuhrparkmanager ist in diesem Zusammenhang der gezielte Einsatz von Telematik mit KI-Unterstützung. In diesem Blog zeigen wir, welche Maßnahmen greifen, welche Technologien sich derzeit am meisten bewähren und welches Sparpotenzial überhaupt möglich ist.
Vier Schritte, wie Sie Kraftstoffkosten reduzieren
Schritt 1: Gesamten Kraftstoffverbrauch erheben und mit Telematik analysieren
Moderne Telematiklösungen wie Webfleet erfassen den Kraftstoffverbrauch in Echtzeit, und zwar für jedes Fahrzeug und die gesamte Flotte. Diese Daten werden automatisch mit historischen Analysen verglichen, sodass Trends oder außergewöhnliche Verbrauchsmuster sofort erkannt werden. Diese Informationen werden auf Dashboards dargestellt, sodass Fuhrparkmanager jederzeit Transparenz über Verbrauch und Effizienz einzelner Fahrzeuge oder Fahrergruppen erhalten.
Ziel ist, Schwachstellen zu erkennen, Ursachen zu entdecken und gezielt Handlungsempfehlungen zu bekommen. So gelingt es, den Kraftstoffverbrauch Schritt für Schritt ohne aufwendige manuelle Analyse zu optimieren.
Schritt 2: Fahrverhalten optimieren und Kraftstoffverbrauch senken
Die Fahrweise der Berufsfahrer hat unmittelbaren Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch der Flotte. Es ist zwar hinlänglich bekannt, dass eine vorausschauende und gleichmäßige Fahrweise einen positiven Einfluss auf den Verbrauch haben, doch manch einer vergisst dies mit zunehmender Fahrroutine. Genau hier setzen Systeme wie OptiDrive 360 und die PRO Driver Terminals von Webfleet an:
Sie bieten den Fahrern ein direktes Feedback zum eigenen Fahrverhalten. Die beiden Telematiktools zeigen Tempomatnutzung, abruptes Bremsen oder zu schnelles Beschleunigen an, sodass das Fahrverhalten im Rahmen von Coaching-Programmen angesprochen werden kann. Und Fuhrparkmanager erhalten die Möglichkeit, Leistungskennzahlen zu definieren, zu verfolgen und zu verbessern.
Schritt 3: Routen intelligenter planen
Nicht nur das Wie, sondern auch das Wo spielt beim Kraftstoffsparen eine zentrale Rolle. Leerkilometer, Staus oder eine komplizierte Routenplanung treiben die Kosten in die Höhe. Webfleet greift auf aktuelle Verkehrsdaten zurück und ermittelt in Echtzeit die optimale Route. Das System berücksichtigt dabei die Entfernung und Verkehrslage, den Auftragsort sowie die Fahrzeugverfügbarkeit.
Das Ergebnis: Eine intelligente Tourenplanung, bei der unnötige Wege entfallen, die Lieferkette besser getaktet ist und gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch sinkt. Vor allem bei mehreren Fahrzeugen im Dauereinsatz lassen sich so erhebliche Summen einsparen.
Schritt 4: Wartung rechtzeitig planen
Ungeplante Ausfälle und mangelhafte Wartung erhöhen das Risiko für teure und zeitintensive Pannen. Webfleet zeigt Kilometerstände, Laufzeiten und technische Störungen automatisiert an. Die Telematiklösung meldet frühzeitig, wann Wartungsbedarf besteht. Auch gesetzlich vorgeschriebene Inspektionen lassen sich so effizient einplanen.
Eine solche aktive Instandhaltung reduziert Standzeiten, verhindert Folgeprobleme und sorgt dafür, dass Fahrzeuge jederzeit sicher und effizient unterwegs sind. Das spart nicht nur Sprit, sondern erhöht auch die Lebensdauer der Fahrzeuge.
Kraftstoffverbrauch: Weitere Einsparpotenziale
Die Dekarbonisierung des Fuhrparks ist ein klarer Wettbewerbsvorteil. Denn wer Schritt für Schritt auf Elektromobilität umstellt, profitiert langfristig von geringeren Betriebskosten. Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist der wichtigste Hebel zur Senkung von Betriebskosten und CO₂-Emissionen. Um zu sehen, wo der Umstieg auf Elektrofahrzeuge besonders wirtschaftlich ist, muss man die Flotte sehr genau kennen. Webfleet unterstützt Sie mit einem Elektrifizierungsreport, der Ihre bestehende Flotte analysiert und aufzeigt, welche Fahrzeuge sich wirtschaftlich sinnvoll ersetzen lassen und zu welchem Zeitpunkt.
Neben den ökologischen Vorteilen bietet die Elektrifizierung auch Chancen in der Außenkommunikation: Kunden, Partner und Auftraggeber achten zunehmend auf nachhaltige Transportprozesse. Wer hier proaktiv vorangeht, stärkt das eigene Image.
Warum die Kraftstoffkosten im Fuhrpark steigen
Neben allgemeinen Preissteigerungen bei Diesel und Benzin beeinflussen auch folgende Faktoren die Ausgaben Ihres Fuhrparks: ineffizientes Fahrverhalten, ungeplante Wartungen, nicht genutzte Routenoptimierung, Leerlaufzeiten und Standzeiten im Stau und veraltete Fahrzeuge mit hohem Verbrauch.
Mit den richtigen Tools und Prozessen lassen sich diese Kostenfaktoren deutlich senken. Wenn Fuhrparkmanager mittels cleverer Planung und effizienter Telematik die Kraftstoffkosten reduzieren, sinken auch die Gesamtkosten eines Fuhrparks. Der erste Schritt ist die Analyse, die Daten für die richtigen Entscheidungen liefert.
Kraftstoffkosten reduzieren: Der Sparrechner zeigt Ihr Potenzial
Sie möchten wissen, welches Einsparpotenzial in Ihrem Fuhrpark steckt? Der Webfleet-Sparrechner liefert Ihnen eine sichere Grundlage für Ihre Entscheidung. Auf Basis realer Fahrzeugdaten zeigt das Tool, wie sehr sich Investitionen in Telematik, Fahrerschulung oder E-Mobilität lohnen könnten.
Dabei geht es nicht nur um absolute Einsparungen, sondern auch um betriebliche Planungssicherheit. Wer weiß, was er sparen kann, kann besser investieren.
Fazit: So viel Geld können Fuhrparkmanager mit Telematik sparen
Kraftstoffkosten sind kein fixer Faktor in Ihrem Budget. Sie lassen sich aktiv beeinflussen und mit ein paar Tricks auch einfach reduzieren. Man muss nur wissen, an welchen Stellschrauben man drehen muss. Wer bereit ist, seinen Fuhrpark datenbasiert zu analysieren, gezielt in Fahrerschulung und Routenoptimierung zu investieren und moderne Telematiksysteme einzusetzen, hat schon einiges richtig gemacht.
Webfleet bietet Ihnen dafür eine bewährte Komplettlösung. Von der Datenauswertung in Echtzeit über das Fahrercoaching bis hin zu Empfehlungen für die Elektrifizierung Ihrer Flotte. Damit Sie heute sparen und morgen besser fahren.
Jetzt Sparpotenzial berechnen oder Demo anfordern!