Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Sicherheit und SchutzSchützen Sie Ihre Fahrer, Fahrzeuge, Assets und Ladung mit Fahrer-­Coa­ching, Video­t­e­le­matik und Fahrer­un­ter­stützung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen
Wartung und Verfüg­barkeitVerwandeln Sie die Notwen­digkeit von Wartungs­auf­gaben in eine Chance für das Geschäfts­wachstum. Maximieren Sie die Fahrzeug­ver­füg­barkeit mit Vehicle Diagnostics, TPMS (Reifen­druck-­Kon­troll­system) und dem Service­planer (Wartungs­planer) – alles auf einer zentralen Plattform

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
SparrechnerFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektro­fahr­zeugeVergleichen Sie die Fahrzeug­kosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile AppsEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver TerminalsPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik
Reifen­kon­trolleSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Umstieg auf Elektrofahrzeuge: Vorteile und was zu beachten ist

Fuhrparkmanager denken über den Umstieg auf Elektrofahrzeuge nach.

Elektrofahrzeuge (EVs) führten in der Fuhrparkplanung lange ein Schattendasein. Doch angesichts zunehmender Umweltauflagen und wachsender Klimasorgen rücken sie jetzt in den Fokus – und zwar auf der Überholspur.

Für viele Fuhrparkverantwortliche stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern wie der Wechsel vom klassischen Verbrenner zur Elektromobilität gelingen kann. Ist eine schrittweise Umstellung sinnvoll, oder sollte die gesamte Flotte in einem Zug elektrifiziert werden? Die richtige Entscheidung kann man nur treffen, wenn man alle Vorteile und die einzelnen Umsetzungsschritte kennt.

Und die Vorteile sind beachtlich: Elektrofahrzeuge senken die laufenden Kosten, reduzieren Emissionen, dienen dazu, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und verbessern das Firmenimage. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von staatlichen Förderungen und stabileren Energiepreisen, während der leisere und sauberere Verkehr Städten und ihren Bewohnern guttut – eine echte win-win-Situation.

Es sind viele, kleine Maßnahmen, die Fuhrparkmanagern helfen, ihr Unternehmen optimal auf eine effizientere Umstellung vorzubereiten – und die Vorteile frühzeitig zu nutzen.

Worauf es beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge ankommt

Einstiegskosten realistisch bewerten

Viele Unternehmen zögern, was die Umstellung ihrer Flotten auf Elektrofahrzeuge betrifft, vor allem wegen der höheren Anschaffungskosten. Das ist nachvollziehbar, denn Batterietechnologie ist noch relativ jung und entsprechend teuer. Doch mit der technologischen Weiterentwicklung und wachsender Produktionsmenge werden Elektrofahrzeuge erschwinglicher.

Wichtig ist dabei der Blick aufs Ganze: Die laufenden Betriebskosten sind bei E-Fahrzeugen deutlich niedriger – dank günstigerem Strom statt Kraftstoff und weniger Wartungsaufwand. Wer den Umstieg wagt, darf langfristig mit einer echten Kostenersparnis rechnen.


Berechnen Sie Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO)

Wie viel können Sie mit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge einsparen? Mit dem TCO-Rechner lassen sich Kosten und Einsparpotenziale fundiert abschätzen.

TCO-Rechner nutzen


Ladeinfrastruktur gezielt planen

Ohne passende Ladeinfrastruktur funktioniert die beste E-Flotte nicht. Unternehmen sollten daher frühzeitig in entsprechende Technik investieren: An Ladepunkte auf dem Firmengelände lassen sich Fahrzeuge in Pausen oder über Nacht laden. Schnelllader erhöhen die Flexibilität im Betrieb. Auch die Parkplatzplanung sollte angepasst werden – schließlich soll jedes Fahrzeug gut zugänglich laden können.

Gegen Bedenken bezüglich der Reichweite hilft kluges Lade- und Routenmanagement: Mit intelligenter Software lassen sich Ladezeiten optimieren, Reichweite maximieren und Netzbelastungen vermeiden – sowohl am Firmenstandort als auch unterwegs.

Schulung und Support

Für Fahrer ändert sich weniger als gedacht. Vieles ist wie bei Verbrennerautos. Einige Schulungseinheiten zu Themen wie regenerativem Bremsen, Reichweite und Ladeverhalten reichen oft aus.

Komplexer wird es für das Technikteam: Batterieanalyse, Reparatur und Sicherheit im Umgang mit Hochvolt-Systemen erfordern fundiertes Know-how. Schulungen zur EV-Wartung sind leicht zugänglich; viele Hersteller bieten Trainings in Online- und Präsenzformaten an. Wichtig sind zuverlässige Partnerbetriebe für Wartung und Service.

Der Weg zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge

Vom Umweltschutz bis zur Kosteneffizienz: Eine elektrische Flotte bringt zahlreiche Vorteile. Auch wenn der erste Schritt etwas Überwindung kostet und Herausforderungen wie Umstrukturierungen oder neue Routenplanung mit sich bringt – die positiven Effekte überwiegen. Entscheidend für den Erfolg ist eine maßgeschneiderte Umsetzung: Die Anforderungen Ihrer Flotte sollten im Mittelpunkt stehen, ebenso wie datengestützte Entscheidungen. Ob Sie zunächst mit einem Pilotprojekt starten oder direkt zur vollständigen Umstellung übergehen, bleibt Ihnen überlassen.

Webfleet Solutions

Planen Sie Ihren Umstieg auf Elektrofahrzeuge

Webfleet Solutions

Wir zeigen Ihnen wie der Umstieg auf Elektrofahrzeuge gelingt.

Jetzt kostenlos herunteladen
Michael Neuner
Michael Neuner ist als Product & Sales Trainer Webfleet Central Region bei Bridgestone Mobility Solutions natürlich immer an technischen Neuerungen interessiert. Groß geworden im Mobilfunk, begleitet er die technischen Entwicklungen in Soft- und Hardware seit über 20 Jahren, und seit gut drei Jahren kümmert er sich bei Webfleet darum, dass Kunden Webfleet intensiver nutzen, besser verstehen und damit ihre Produktivität steigern. Beim Thema E-Mobilität begeistert ihn, wie die Digitalisierung und Motorenwelt in einer Art zusammenkommen, die nachhaltig und zukunftsweisend ist. Als Trainer macht er auch hier komplexe Inhalte verständlich und versucht innovative Entwicklungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Elektromobilität