Wir bei Webfleet Solutions, nehmen Informationssicherheit und Datenschutz sehr ernst. Daher investieren wir fortlaufend in unser Engineering, bewährte Technologien, Prozesse und Mitarbeiter. So können wir Ihnen jederzeit den zuverlässigsten Telematikdienst der gesamten Branche bereitstellen. Als einer der weltweit größten Anbieter von Telematikdiensten ist uns die fortlaufende Investition in unsere Plattform wichtig. Wir streben nach beständiger Weiterentwicklung, um sicherzustellen, dass wir im Bereich der Telematik der beste Partner für unsere Kunden sind – jetzt und in Zukunft.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO, auch „General Data Protection Regulation“, GDPR) ist die bedeutendste Änderung der Datenschutzbestimmungen seit 20 Jahren. Erfahren Sie, was diese Bestimmungen für die Verwendung von Telematikdaten bedeuten.
Webfleet Solutions hat ein Managementsystem für Informationssicherheit gemäß der „Erklärung zur Anwendbarkeit“ für die Architektur, das Engineering, die Qualitätssicherung sowie die IT-Dienste unserer Webfleet Solutions Serviceplattform, einschließlich des Business Continuity Managements für die Webfleet Solutions B.V., in unseren Technologiezentren und an unseren sicheren Rechenzentrums-Ko-Lokationen in Deutschland gemäß dem internationalen Standard ISO/IEC 27001:2013 eingerichtet und wendet dieses an.
„The ISO/IEC 27001:2013 certification underpins that we’re in complete control of our processes and even more importantly, that our client data is in safe hands, which is crucial for us providing a business critical fleet management “Software as a Service” (SaaS) solution.“
Der Schutz von Informationen durch Webfleet Solutions beruht auf einer Reihe von Sicherheitsrichtlinien und -programmen. Basierend auf unserem strengen Risikomanagementprogramm stimmt unsere Richtlinie Sicherheitsaspekte in den folgenden Themenbereichen mit dem Betrieb ab:
Eine detaillierte Zusammenstellung von Sicherheitsrichtlinien erlaubt eine Richtungsvorgabe durch das Management sowie die Unterstützung des Informationsmanagementsystems und aller betrieblichen Vorgänge im Zusammenhang mit der Webfleet Solutions Service Plattform.
Informationssicherheit betrifft uns alle.Ein Informationssicherheitsteam sorgt in Vollzeit für die Einhaltung und Steuerung unseres Managementsystem für Informationssicherheit, das auf der internationalen Sicherheitsnorm ISO/IEC 27001:2013, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und anderen relevanten Datenschutzbestimmungen basiert. Alle unsere Mitarbeiter und externen Partner spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des ISMS.
Die Sicherheit ist ein wesentlicher Teil des Beschäftigungslebenszyklus: Sie muss vor, während und nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses gewährleistet bleiben.
Die Inventarisierung, Verantwortlichkeitszuweisung und Pflege aller Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus hinweg ist von entscheidender Wichtigkeit, um sicherzustellen, dass diese Assets kategorisiert, gekennzeichnet und dem entsprechenden Verantwortlichen zugewiesen sind. So können wir den angemessenen Umgang mit internem geistigem Eigentum und Kundendaten sowie den Schutz dieser Daten gewährleisten.
Sämtliche Zugriffe werden durch Authentifizierung/Autorisierung und Identitätsmanagement je nach Notwendigkeit eingeschränkt. Der nicht autorisierte Zugriff wird zudem durch weitere Kontrollmechanismen verhindert. So gestatten beispielsweise Protokollierungs- und Überwachungsfunktionen eine Erkennung über den gesamten Sicherheitsperimeter hinweg in Echtzeit.
Wir investieren in hochmoderne Hardware- und Softwarelösungen, darunter in bewährte Verschlüsselungstechnologien, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unserer Kundendaten sowie Betriebssysteme zu gewährleisten.
Wir legen besonderen Wert auf eine Trennung der physischen und logischen Bereiche in der Webfleet Solutions Service Plattform. Dazu gehören der Schutz des physischen Standorts aller Informationsbestände vor unberechtigtem Zugang und der Schutz aller Geräte vor Umwelteinflüssen, die einen Ausfall der Services für unsere Kunden verursachen könnten.
Der Schutz der physischen und virtuellen Vermögenswerte ist für die Sicherung einer Telematiklösung entscheidend. Das umfasst auch die Pflege eines sicheren Kommunikationsnetzwerks und den Schutz der Anlagen, in denen das Netzwerk gehostet wird. So sorgen wir für eine sichere Übertragung der Daten zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Backend unserer Webfleet Solutions Service Plattform.
Webfleet Solutions betreibt zwei unabhängige Rechenzentren in der EU, um die hohen Datenschutzstandards zu erfüllen. Unsere Aktiv/Aktiv-Konfiguration gewährleistet die bestmögliche Verfügbarkeit und eine vollständige Notfallwiederherstellung.
Als Softwareunternehmen erfordern alle unsere Produkte sichere Programmierungsrichtlinien und –prozesse.
Softwaredesign-Analyse
Statische Prüfung von Code
Dynamische Analyse der Anwendung
Bereitstellung und Stabilisierung der Anwendung
The WEBFLEET Telematics Service Platform Life Cycle includes:
In addition, we facilitate the following programmes to secure our engineering perimeter:
Um uns gegen externe Risiken am Rande unseres Wirkungsbereiches abzusichern, stellen wir sicher, dass unsere Partner oder Lieferanten kein zusätzliches Risiko für unser Unternehmen darstellen. Daher wählen wir nach Möglichkeit Lieferanten mit ISO/IEC 27001:2013-Zertifizierung. Zudem beobachten wir alle Lieferanten aktiv, um eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten und Änderungen in deren Umfeld zu identifizieren, bevor diese die Sicherheit unseres Betriebs beeinträchtigen können.
Bei einem Sicherheitsvorfall ist ein effektiver Ansatz zur Vorfallshandhabung entscheidend. Dieser umfasst die Benachrichtigung aller betroffenen Parteien sowie die interne Meldung von Sicherheitslücken, um eine sichere Umgebung zu schaffen.
Wir verfügen über ein umfassendes Programm zur fortlaufenden Geschäfts- und Informationssicherheit, um zu gewährleisten, dass die Webfleet Solutions Service Plattform unseren Kunden auch in einem Notfall durchgehend zur Verfügung steht. Dank unserer Aktiv/Aktiv-Rechenzentrumskonfiguration kann jedes Rechenzentrum bei einem Notfall im anderen Rechenzentrum den gesamten Betrieb alleine übernehmen. So können Sie beruhigt darauf vertrauen, dass Ihr Webfleet Solutions-Service verfügbar ist, wenn Sie ihn brauchen.
Webfleet Solutions beschäftigt einen Datenschutzbeauftragten in Vollzeit, der zu Datenschutzfragen berät und die Einhaltung der DSGVO und anderer geltender Datenschutzgesetze überwacht.
Unser ISMS Security-Team prüft regelmäßig die rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen, die sich potenziell auf die Webfleet Solutions Service Plattform oder unser Information Security Management System auswirken.