





In diesem umfassenden Leitfaden finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Was ist Telematik?
Telematik ist ein Begriff, der mehrere wichtige Technologien abdeckt. Er bezieht sich auf die verschiedenen Telekommunikationsgeräte zum Senden, Empfangen und Speichern von Daten, die fahrzeuginternen Geräte zur Fahrzeugortung und -kontrolle während der Fahrt sowie die Satellitennavigation inklusive all ihrer Anwendungen.
Die Geschichte der Telematik beginnt in den 1960er Jahren. Damals protokollierten Fuhrparks Daten wie Fahrzeugnutzung, Wartungszeitpläne und Fahrerinformationen in dicken Aktenordnern, die in Metallschränken aufbewahrt wurden. Computer, GPS und Smartphones haben das Fuhrparkmanagement transformiert. In diesem Jahrzehnt macht sich der nachhaltige Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Zukunft der Mobilität bemerkbar.
Angesichts der sich ständig ändernden Vorschriften und der schnellen Weiterentwicklung in der Branche hat sich die Telematik zum Schlüssel für Fuhrpark-Compliance, Produktivität und Nachhaltigkeit entwickelt. Möchten Sie mehr über den geschichtlichen Hintergrund erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog-Beitrag zur Geschichte der Telematik.
Wie funktioniert ein Telematiksystem?
Telematiksysteme basieren zum großen Teil auf drahtlosen Datenübertragungstechnologien, wie z. B. Mobilfunk- und Satellitennetzen. Dank der weltweiten Verfügbarkeit dieser Netze sind diese Systeme mittlerweile sehr präzise und zuverlässig.
Telematiksysteme erfassen die Positionsdaten vom GPS-Tracker des Fahrzeugs sowie die Diagnoseinformationen der übrigen Fahrzeugelektronik. Die Daten werden dann über eines der oben erwähnten Netze an Internetserver übermittelt, wo sie aufbereitet und formatiert werden.
Schließlich werden die Echtzeitdaten aus dem Fahrzeug an ein Kontrollgerät bzw. eine entsprechende Softwareanwendung übertragen, die sie auf übersichtliche und anschauliche Weise darstellt. Kurz gesagt: Fuhrparks können mithilfe von Telematik ihre Fahrzeugdaten erfassen und analysieren.
Welche Rolle spielt die Telematik beim Fuhrparkmanagement?
Fuhrparkmanager erhalten dank Telematiktechnologie umfassenden Einblick in ihre Betriebsabläufe. Sie können Fahrzeugpositionen orten, das Fahrverhalten im Blick behalten und die Routen- und Auftragsplanung optimieren – und all dies in Echtzeit. Die Telematiklösungen von Webfleet sind darauf ausgelegt, einen Fuhrparkbetrieb zu unterstützen, der produktiver, effizienter, sicherer und nachhaltiger ist.
Was ist ein Telematikgerät und wie funktioniert es?
Ein Telematikgerät (auch Blackbox genannt) ist ein kleines elektronisches Gerät. Es wird in ein Fahrzeug eingebaut, um dessen Leistungsdaten zu erfassen und zu übertragen. Das Gerät nutzt verschiedene Sensoren sowie GPS-Technologie zur Überprüfung von Faktoren wie Fahrzeugposition, Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch. Fuhrparkmanager können mithilfe dieser Daten die Fahrzeugleistung optimieren, die Fahrersicherheit verbessern und die Betriebskosten senken.


Welche Art von Daten erfasst ein Telematikgerät?
Ob Fahrzeugpositionen, Kraftstoffverbrauch oder Fahrverhalten – Fuhrparks generieren eine riesige Menge potenzieller Daten. Fuhrparkmanager können dank dieser Daten bestimmte Aspekte des Fahrverhaltens bewerten, darunter Beschleunigung, Geschwindigkeit und Bremsen, die sich auf den Kraftstoffverbrauch und den Fahrzeugzustand auswirken.
Auch Daten zur Fahrzeugwartung werden erfasst. So können Fuhrparkmanager sich um mechanische Probleme kümmern, bevor diese kostspielige Reparaturen oder Standzeiten verursachen.
Telematik und Nachhaltigkeit
Die mithilfe von Telematik erfassten Daten zum Kraftstoffverbrauch und zum Fahrverhalten sind für die Fuhrparknachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Fuhrparkmanager können Auftragsrouten optimieren, indem sie die Muster in Fahrzeug- und Fahrleistungsdaten berücksichtigen. Aus den Daten kann beispielsweise hervorgehen, dass sich bestimmte Routen kombinieren lassen, sodass die gefahrenen Kilometer und der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. Eine Lösung wie die von Webfleet bietet jedoch auch weitere Vorteile, darunter:
- Nachverfolgen, Messen und Senken von Fuhrparkemissionen
- Erstellen genauer Reports zur Einhaltung von Vorschriften wie TCFD und CSRD
- Effizientes und kosteneffektives Elektrifizieren von Fuhrparks
- Verlängern der Lebensdauer von Reifen und vorhandenen Fuhrparkfahrzeugen
- Managen eines E-Fuhrparks auf einer zentralen Plattform


Wie arbeiten Telematikgeräte und Apps zusammen?
Telematik ist eine Kombination aus Hardware und Software und ermöglicht die Anbindung eines Fahrzeugs ans Internet, sodass es remote im Blick behalten werden kann. Mithilfe von Apps können Sie über Ihr Handy auf die Funktionen der Fuhrparkmanagement-Software zugreifen. Genauso wie bei der Desktopversion Ihres Fuhrparkmanagement-Systems können Sie Ihre Fahrzeuge und den Fahrerstatus mühelos im Blick behalten und Aufträge zuweisen.
Mit der Webfleet Mobile-App können Fuhrparkmanager ihre Fuhrparks beispielsweise über ein Handy managen. Die von unseren Telematikgeräten erfassten Daten zur Fahrzeugortung und sicheren Fahrweise werden an Ihr Management-Konto übertragen. Sie brauchen lediglich eine Internetverbindung für den Zugriff auf Echtzeitpositionen und Statusdaten.
Webfleet bietet auch Apps für Ihre Fahrer:
Wo wird das Telematikgerät platziert/eingebaut?
Telematikgeräte werden in der Regel in den Onboard-Diagnose-Anschluss (OBD-II) eines Fahrzeugs eingebaut, der sich meistens auf der Fahrerseite unter dem Armaturenbrett befindet. Einige Geräte können unter Verwendung einer externen Stromversorgung eingebaut und an die Verkabelung des Fahrzeugs angeschlossen werden. In neueren Fahrzeugen kann es eingebaute Systeme geben, die bereits in die Fahrzeugelektronik integriert sind. Vor dem Einbau eines Telematikgeräts sollten Sie Rücksprache mit dem Gerätehersteller oder einem professionellen Monteur halten, um herauszufinden, welches die beste Position für Ihr jeweiliges Gerät ist.


In welchen Branchen wird Telematik zum Fuhrparkmanagement eingesetzt?
Telematik eignet sich insbesondere für Unternehmen und Organisationen, deren tägliche Geschäftsabläufe den Einsatz von Fahrzeugen erfordern. Zustell- und Wartungsdienste, Bau- und Sanitärunternehmen, Gesundheitsdienstleister und Anbieter im Bereich Personenbeförderung: Fuhrparks jeder Art und Größe nutzen Telematik, um sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz zu steigern.
Welche Vorteile bietet ein Telematiksystem Ihrem Fuhrparkunternehmen?
Telematiksysteme sind für verschiedene Arten von Nutzfahrzeugen geeignet. Fuhrparks mit Pkw, Transportern, Lkw oder Bussen nutzen Telematik, um ihre Fahrzeuge und andere Assets des Unternehmens im Blick zu behalten. Bauunternehmen setzen sie ein, um die Auslastung ihrer Fahrzeuge und Geräte nachzuverfolgen. Die Vorteile sind jedoch nicht allein auf die Fahrzeugortung beschränkt, wie Sie hier sehen:
- Geringere Kosten
- Rufen Sie Echtzeit- und Verlaufsdaten ab, um den Überblick über den Kraftstoffverbrauch und vorbeugende Instandhaltungsaufgaben zu behalten und von entsprechenden Kosteneinsparungen zu profitieren.
- Höhere Produktivität und Sicherheit
- Optimieren Sie Routen mithilfe von professioneller Navigation, indem Sie dafür sorgen, dass Fahrer jeweils auf den schnellsten und sichersten Routen unterwegs sind, und steigern Sie gleichzeitig mit genauen Updates und pünktlichen Lieferungen die Kundenzufriedenheit.
- Einhaltung von Vorschriften
- Nutzen Sie zuverlässige Daten und herunterladbare Reports, um die Einhaltung von Lenkzeitvorschriften, zunehmend strengen Umweltauflagen und Umweltzonen zu vereinfachen.
- Optimierte Kommunikation
- Senden Sie Auftragsanweisungen direkt von der Zentrale an das PRO Driver Terminal Ihres Fahrers. Das Terminal liest dem Fahrer die Nachricht laut vor – die Ablenkungen werden also minimiert, sodass Ihre Fahrer sich weiter voll und ganz auf die Straße konzentrieren können.
- Bereitstellung von Fahrer-Coaching
- Analysieren Sie die Fahrleistung anhand von Benchmarks, um zu ermitteln, ob bestimmte Fahrer durch Coaching zu einem sichereren und/oder kraftstoffsparenderem Fahrverhalten profitieren könnten.
Wie die meisten Fuhrparkmanager möchten vermutlich auch Sie Versicherungskosten sparen. Wussten Sie, dass Telematik Ihnen helfen kann, Ihre Versicherungskosten zu senken? Einige Versicherungsunternehmen berücksichtigen beim Festlegen der Versicherungsbeiträge die Sicherheitsdaten. Indem Sie Ihre Daten mit dem Versicherungsanbieter teilen, können Sie also eventuell Ihre Gesamtversicherungskosten senken.
Wenn Ihre Daten eine optimierte Fahrersicherheit aufzeigen, könnten Sie beispielsweise für einen niedrigeren Versicherungsbeitrag in Frage kommen. Nutzt Ihr Fuhrpark Tools zur Fahreridentifikation? Auch dies könnte Sie zu einem niedrigeren Beitrag berechtigen, denn die Fahreridentifikation ist nicht nur der Schlüssel zur Fahrersicherheit, sondern kann auch Fahrzeugdiebstahl verhindern.
Wie sieht die Zukunft der Telematik aus?
Die Zukunft der Telematik wird voraussichtlich signifikante Fortschritte mit sich bringen, darunter den Einsatz von KI zur Optimierung der Datenanalyse und Entscheidungsfindung. Zudem ist aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen mit einer höheren Nachfrage nach Systemen zur Kontrolle und Optimierung der Leistung von Elektrofahrzeugen zu rechnen. Telematiklösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Ausarbeitung von Strategien für Elektrofahrzeuge. Dank der von ihnen gelieferten Einblicke können Fuhrparks zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen treffen – sowohl bei der Beschaffung als auch bei der fortlaufenden Verwaltung von Elektrofahrzeugen.
Wie kann Webfleet Sie mit einer Telematiklösung unterstützen?
Mit einer hochwertigen Telematiklösung wie Webfleet können Sie auf Ihre Fahrzeugdaten zugreifen und sie kontrollieren. Noch dazu erhalten Sie die nötigen Tools und Funktionen, um die Daten bestmöglich für Ihr Unternehmen zu nutzen. Von der Planung Ihrer täglichen Auftragstouren bis zur Kommunikation mit Ihren Fahrern – eine Telematiklösung kann jeden Schritt Ihrer Abläufe optimieren.

Kostenloser Download: der Leitfaden zur Fahrzeugtelematik

Mithilfe der Fahrzeugtelematik können Unternehmen wie das Ihre die Kosten im Flottenmanagement stark senken, die Sicherheit erhöhen und die Produktivität steigern.
Möchten Sie wissen, was Ihr Unternehmen mit Webfleet erreichen kann?
Vereinbaren Sie eine Beratung mit einem unserer Fuhrparkexperten und wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeit und Geld sparen können.






Ihre Zustimmung wird benötigt
Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .
Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-Kategorien zustimmen:
- Personalisierte Werbung
- Analyse und Personalisierung
- Erforderlich
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens.