Flotten­ma­nage­ment­lö­sungen
Fahrzeu­g­ortungGPS-Fahrzeug­ortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrpark­si­cherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-­Coa­ching, KI-Dashcam, digita­li­sierter Fahrzeug­prüfung, Reifen­druck-­Kon­troll­system (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen dank profes­sio­neller Navigation, Routen­op­ti­mierung und Auftrags­ver­waltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrten­buch- und Kühlket­ten­ma­nagement
Nachhal­tiger Fuhrpark und Elektro­fahr­zeugeGeringere CO2-Emissionen dank umwelt­be­wusstem Fahren, Beratung zur Elektri­fi­zierung und optimalem Einsatz von Elektro­fahr­zeugen

Persönliche Empfehlung
Lösungs­kon­fi­gu­ratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flotten­ma­nagement sparen könnten
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
Fahrzeu­g­or­tungs­geräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-­Ge­räten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Naviga­tions-, Kommu­ni­ka­tions- und Reportin­g-­Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpar­k-Da­shcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versi­che­rungs­for­de­rungen – dank Webfleet Video-­T­e­le­matik
Reifen­kon­trolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integra­tionen
OEM-In­te­grationVom Fahrzeug­her­steller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von Unter­neh­mens­softwareMit Lösungen von Webfleet und Dritt­an­bietern
Service­-­Plattform für Elektro­fahr­zeugeEin Portfolio aus Dienst­leistungen für Elektro­fahr­zeuge in Nutzfahr­zeug­fuhr­parks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
Vertriebs­partnerFinden Sie einen lokalen Vertriebs­partner
Integra­ti­ons­partnerEntdecken Sie unsere Software-­In­te­gra­toren
Wenn Sie selbst Partner sind
Partner­portalZugriff auf Ihr Partner­portal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie Vertriebs­partnerVerkaufen Sie die markt­füh­rende Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Werden Sie Integra­ti­ons­partnerWerden Sie Teil der innova­tivsten Fuhrpark­ma­nage­ment­lösung Europas
Service­-­Netzwerk für Elektro­fahr­zeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service­-­Plattform für Nutzfahr­zeug­fuhr­parks mit Elektro­fahr­zeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfang­reiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrpar­kin­for­ma­tionen von unserem Team aus Mobili­täts­ex­perten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesag­testen und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführ­lichen Reports
Anwen­der­be­richteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-­Sit­zungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchen­ex­perten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die poten­zi­ellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrpark­ma­nagement erläutert

Was ist Telematik? - Ein umfassender Leitfaden

Vier hinter­ein­an­der­fah­renden Lkw auf einer AutobahnVier hinter­ein­an­der­fah­renden Lkw auf einer AutobahnVier hinter­ein­an­der­fah­renden Lkw auf einer AutobahnVier hinter­ein­an­der­fah­renden Lkw auf einer AutobahnVier hinter­ein­an­der­fah­renden Lkw auf einer AutobahnVier hinter­ein­an­der­fah­renden Lkw auf einer Autobahn

Was ist Telematik?

Vernetzte Lkw auf einer Autobahn

Telematik ist ein Begriff, der mehrere wichtige Techno­logien abdeckt. Er bezieht sich auf die verschie­denen Telekom­mu­ni­ka­ti­ons­geräte zum Senden, Empfangen und Speichern von Daten, die fahrzeu­gin­ternen Geräte zur Fahrzeu­g­ortung und -kontrolle während der Fahrt sowie die Satel­li­ten­na­vi­gation inklusive all ihrer Anwendungen.

Die Geschichte der Telematik beginnt in den 1960er Jahren. Damals proto­kol­lierten Fuhrparks Daten wie Fahrzeug­nutzung, Wartungs­zeit­pläne und Fahrer­in­for­ma­tionen in dicken Akten­ordnern, die in Metall­schränken aufbewahrt wurden. Computer, GPS und Smartphones haben das Fuhrpark­ma­nagement trans­for­miert. In diesem Jahrzehnt macht sich der nachhaltige Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die Zukunft der Mobilität bemerkbar.

Angesichts der sich ständig ändernden Vorschriften und der schnellen Weiter­ent­wicklung in der Branche hat sich die Telematik zum Schlüssel für Fuhrpar­k-­Com­p­liance, Produk­ti­vität und Nachhal­tigkeit entwickelt. Möchten Sie mehr über den geschicht­lichen Hintergrund erfahren? Dann lesen Sie unseren Blog-Beitrag zur Geschichte der Telematik.

Wie funktio­niert ein Telema­tik­system?

Telema­tik­system

Telema­tik­systeme basieren zum großen Teil auf drahtlosen Daten­über­tra­gungs­tech­no­logien, wie z. B. Mobilfunk- und Satel­li­ten­netzen. Dank der weltweiten Verfüg­barkeit dieser Netze sind diese Systeme mittler­weile sehr präzise und zuverlässig.

Telema­tik­systeme erfassen die Positi­ons­daten vom GPS-Tracker des Fahrzeugs sowie die Diagno­seinfor­ma­tionen der übrigen Fahrzeu­ge­lek­tronik. Die Daten werden dann über eines der oben erwähnten Netze an Inter­net­server übermittelt, wo sie aufbereitet und formatiert werden.

Schließlich werden die Echtzeit­daten aus dem Fahrzeug an ein Kontroll­gerät bzw. eine entspre­chende Software­an­wendung übertragen, die sie auf übersicht­liche und anschau­liche Weise darstellt. Kurz gesagt: Fuhrparks können mithilfe von Telematik ihre Fahrzeug­daten erfassen und analysieren.


Welche Rolle spielt die Telematik beim Fuhrpark­ma­nagement?

Fuhrpark­ma­nager erhalten dank Telema­tik­tech­no­logie umfassenden Einblick in ihre Betriebs­ab­läufe. Sie können Fahrzeug­po­si­tionen orten, das Fahrver­halten im Blick behalten und die Routen- und Auftrags­planung optimieren – und all dies in Echtzeit. Die Telema­tik­lö­sungen von Webfleet sind darauf ausgelegt, einen Fuhrpark­be­trieb zu unter­stützen, der produktiver, effizienter, sicherer und nachhal­tiger ist.

Was ist ein Telema­tik­gerät und wie funktio­niert es?

Ein Telema­tik­gerät (auch Blackbox genannt) ist ein kleines elektro­ni­sches Gerät. Es wird in ein Fahrzeug eingebaut, um dessen Leistungs­daten zu erfassen und zu übertragen. Das Gerät nutzt verschiedene Sensoren sowie GPS-Tech­no­logie zur Überprüfung von Faktoren wie Fahrzeug­po­sition, Geschwin­digkeit und Kraft­stoff­ver­brauch. Fuhrpark­ma­nager können mithilfe dieser Daten die Fahrzeugleistung optimieren, die Fahrer­si­cherheit verbessern und die Betriebs­kosten senken.

Großauf­nahme einer Metropole mit einem Satellit-, Map-, Bildschirm- und Fahrzeug­symbol
Dashboard eines Telema­tik­geräts

Welche Art von Daten erfasst ein Telema­tik­gerät?

Ob Fahrzeug­po­si­tionen, Kraft­stoff­ver­brauch oder Fahrver­halten – Fuhrparks generieren eine riesige Menge poten­zi­eller Daten. Fuhrpark­ma­nager können dank dieser Daten bestimmte Aspekte des Fahrver­haltens bewerten, darunter Beschleu­nigung, Geschwin­digkeit und Bremsen, die sich auf den Kraft­stoff­ver­brauch und den Fahrzeug­zu­stand auswirken.

Auch Daten zur Fahrzeug­wartung werden erfasst. So können Fuhrpark­ma­nager sich um mechanische Probleme kümmern, bevor diese kostspielige Reparaturen oder Standzeiten verursachen.

Telematik und Nachhal­tigkeit

Die mithilfe von Telematik erfassten Daten zum Kraft­stoff­ver­brauch und zum Fahrver­halten sind für die Fuhrpar­knach­hal­tigkeit von entschei­dender Bedeutung. Fuhrpark­ma­nager können Auftrags­routen optimieren, indem sie die Muster in Fahrzeug- und Fahrleis­tungs­daten berück­sich­tigen. Aus den Daten kann beispiels­weise hervorgehen, dass sich bestimmte Routen kombinieren lassen, sodass die gefahrenen Kilometer und der Kraft­stoff­ver­brauch reduziert werden. Eine Lösung wie die von Webfleet bietet jedoch auch weitere Vorteile, darunter:

  • Nachver­folgen, Messen und Senken von Fuhrpar­ke­mis­sionen
  • Erstellen genauer Reports zur Einhaltung von Vorschriften wie TCFD und CSRD
  • Effizientes und kosten­ef­fek­tives Elektri­fi­zieren von Fuhrparks
  • Verlängern der Lebensdauer von Reifen und vorhandenen Fuhrpark­fahr­zeugen
  • Managen eines E-Fuhrparks auf einer zentralen Plattform
decarbonisation banner
Abbildung verschie­dener Telema­tik­geräte und -apps

Wie arbeiten Telema­tik­geräte und Apps zusammen?

Telematik ist eine Kombination aus Hardware und Software und ermöglicht die Anbindung eines Fahrzeugs ans Internet, sodass es remote im Blick behalten werden kann. Mithilfe von Apps können Sie über Ihr Handy auf die Funktionen der Fuhrpark­management-Software zugreifen. Genauso wie bei der Desktop­version Ihres Fuhrpark­management-Systems können Sie Ihre Fahrzeuge und den Fahrer­status mühelos im Blick behalten und Aufträge zuweisen.

Mit der Webfleet Mobile-App können Fuhrpark­ma­nager ihre Fuhrparks beispiels­weise über ein Handy managen. Die von unseren Telema­tik­ge­räten erfassten Daten zur Fahrzeu­g­ortung und sicheren Fahrweise werden an Ihr Manage­men­t-­Konto übertragen. Sie brauchen lediglich eine Inter­net­ver­bindung für den Zugriff auf Echtzeit­po­si­tionen und Statusdaten.

Webfleet bietet auch Apps für Ihre Fahrer:

Wo wird das Telema­tik­gerät platziert/eingebaut?

Telema­tik­geräte werden in der Regel in den Onboar­d-­Dia­gno­se-­An­schluss (OBD-II) eines Fahrzeugs eingebaut, der sich meistens auf der Fahrerseite unter dem Armatu­ren­brett befindet. Einige Geräte können unter Verwendung einer externen Strom­ver­sorgung eingebaut und an die Verkabelung des Fahrzeugs angeschlossen werden. In neueren Fahrzeugen kann es eingebaute Systeme geben, die bereits in die Fahrzeu­ge­lek­tronik integriert sind. Vor dem Einbau eines Telema­tik­geräts sollten Sie Rücksprache mit dem Geräte­her­steller oder einem profes­sio­nellen Monteur halten, um heraus­zu­finden, welches die beste Position für Ihr jeweiliges Gerät ist.

link245 angle right
Ein Fuhrpark­ma­nager vor Monitoren

In welchen Branchen wird Telematik zum Fuhrpark­ma­nagement eingesetzt?

Telematik eignet sich insbe­sondere für Unternehmen und Organi­sa­tionen, deren tägliche Geschäfts­ab­läufe den Einsatz von Fahrzeugen erfordern. Zustell- und Wartungs­dienste, Bau- und Sanitär­unternehmen, Gesund­heits­dienst­leister und Anbieter im Bereich Perso­nen­be­för­derung: Fuhrparks jeder Art und Größe nutzen Telematik, um sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz zu steigern.

Welche Vorteile bietet ein Telema­tik­system Ihrem Fuhrpark­unternehmen?

Überlap­pende Straßen

Telema­tik­systeme sind für verschiedene Arten von Nutzfahr­zeugen geeignet. Fuhrparks mit Pkw, Trans­portern, Lkw oder Bussen nutzen Telematik, um ihre Fahrzeuge und andere Assets des Unter­nehmens im Blick zu behalten. Bau­unternehmen setzen sie ein, um die Auslastung ihrer Fahrzeuge und Geräte nachzu­ver­folgen. Die Vorteile sind jedoch nicht allein auf die Fahrzeu­g­ortung beschränkt, wie Sie hier sehen:

Geringere Kosten
Rufen Sie Echtzeit- und Verlaufs­daten ab, um den Überblick über den Kraft­stoff­ver­brauch und vorbeugende Instand­hal­tungs­auf­gaben zu behalten und von entspre­chenden Kosten­ein­spa­rungen zu profitieren.
Zum Inhalt
Höhere Produk­ti­vität und Sicherheit
Optimieren Sie Routen mithilfe von profes­sio­neller Navigation, indem Sie dafür sorgen, dass Fahrer jeweils auf den schnellsten und sichersten Routen unterwegs sind, und steigern Sie gleich­zeitig mit genauen Updates und pünktlichen Lieferungen die Kunden­zu­frie­denheit.
Einhaltung von Vorschriften
Nutzen Sie zuver­lässige Daten und herun­ter­ladbare Reports, um die Einhaltung von Lenkzeit­vor­schriften, zunehmend strengen Umwelt­auf­lagen und Umweltzonen zu verein­fachen.
Optimierte Kommu­ni­kation
Senden Sie Auftrags­an­wei­sungen direkt von der Zentrale an das PRO Driver Terminal Ihres Fahrers. Das Terminal liest dem Fahrer die Nachricht laut vor – die Ablenkungen werden also minimiert, sodass Ihre Fahrer sich weiter voll und ganz auf die Straße konzen­trieren können.
Bereit­stellung von Fahrer-­Coa­ching
Analysieren Sie die Fahrleistung anhand von Benchmarks, um zu ermitteln, ob bestimmte Fahrer durch Coaching zu einem sichereren und/oder kraft­stoffspa­ren­derem Fahrver­halten profitieren könnten.

Wie die meisten Fuhrpark­ma­nager möchten vermutlich auch Sie Versi­che­rungs­kosten sparen. Wussten Sie, dass Telematik Ihnen helfen kann, Ihre Versi­che­rungs­kosten zu senken? Einige Versicherungs­unternehmen berück­sich­tigen beim Festlegen der Versi­che­rungs­bei­träge die Sicher­heits­daten. Indem Sie Ihre Daten mit dem Versi­che­rungs­an­bieter teilen, können Sie also eventuell Ihre Gesamt­ver­si­che­rungs­kosten senken.

Wenn Ihre Daten eine optimierte Fahrer­si­cherheit aufzeigen, könnten Sie beispiels­weise für einen niedrigeren Versi­che­rungs­beitrag in Frage kommen. Nutzt Ihr Fuhrpark Tools zur Fahre­ri­den­ti­fi­kation? Auch dies könnte Sie zu einem niedrigeren Beitrag berechtigen, denn die Fahre­ri­den­ti­fi­kation ist nicht nur der Schlüssel zur Fahrer­si­cherheit, sondern kann auch Fahrzeug­dieb­stahl verhindern.

Wie sieht die Zukunft der Telematik aus?

Abbildung einer modernen Stadt mit digita­li­sierten Lichtspuren, die Hochge­schwin­dig­keits-Da­ten­über­tragung symbo­li­sieren

Die Zukunft der Telematik wird voraus­sichtlich signi­fi­kante Fortschritte mit sich bringen, darunter den Einsatz von KI zur Optimierung der Daten­analyse und Entschei­dungs­findung. Zudem ist aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Elektro­fahr­zeugen mit einer höheren Nachfrage nach Systemen zur Kontrolle und Optimierung der Leistung von Elektro­fahr­zeugen zu rechnen. Telema­tik­lö­sungen spielen eine wichtige Rolle bei der Ausar­beitung von Strategien für Elektro­fahr­zeuge. Dank der von ihnen gelieferten Einblicke können Fuhrparks zur richtigen Zeit die richtigen Entschei­dungen treffen – sowohl bei der Beschaffung als auch bei der fortlau­fenden Verwaltung von Elektro­fahr­zeugen.

Wie kann Webfleet Sie mit einer Telema­tik­lösung unter­stützen?

Fuhrpark­ma­nager besprechen Telema­ti­k-Daten

Mit einer hochwer­tigen Telema­tik­lösung wie Webfleet können Sie auf Ihre Fahrzeug­daten zugreifen und sie kontrol­lieren. Noch dazu erhalten Sie die nötigen Tools und Funktionen, um die Daten bestmöglich für Ihr Unternehmen zu nutzen. Von der Planung Ihrer täglichen Auftrags­touren bis zur Kommu­ni­kation mit Ihren Fahrern – eine Telema­tik­lösung kann jeden Schritt Ihrer Abläufe optimieren.

guide to fleet management

Kostenloser Download: der Leitfaden zur Fahrzeug­t­e­le­matik

guide to fleet management

Mithilfe der Fahrzeug­t­e­le­matik können Unternehmen wie das Ihre die Kosten im Flotten­ma­nagement stark senken, die Sicherheit erhöhen und die Produk­ti­vität steigern.

Whitepaper herun­ter­laden

Möchten Sie wissen, was Ihr Unternehmen mit Webfleet erreichen kann?

Vereinbaren Sie eine Beratung mit einem unserer Fuhrpark­ex­perten und wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeit und Geld sparen können.

wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01wf fleet optimisation supporting image 01

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.