• Flotten­ma­nagement
  • Connected Car
  • Support
  • Über uns
  • Jobs
  • Blog
  • Webinare
  • Kontakt
  • mehr
Bei WEBFLEET anmelden
wfs abc
  • Produkte
  • Lösungen
  • Branchen
  • Partner
Vertrieb anrufen
069 6630 8024
Vorführung anfordern
wfs abc
Blog
  • Überblick
  • mehr
Vorführung anfordern
Zum Inhalt
wfs abc white

Wir bei Webfleet Solutions helfen Ihnen gerne, sich zurecht­zu­finden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Infor­ma­tionen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen.

Zum Inhalt

Um Ihre Website-An­sicht auf webfleet.com zu verbessern, klicken Sie hier.

Zum Inhalt

Cookie-Ein­stel­lungen

Cookies und Einstel­lungen für das Direkt­mar­keting auf Webfleet Solutions


Infor­ma­tionen zu Cookies

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder auf dem an den Computer angeschlos­senen Gerät gespeichert wird.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Es gibt unter­schied­liche Arten von Cookies. Funkti­ons­-Cookies sorgen dafür, dass die Webseite ordnungs­gemäß funktio­niert.

Neben den Funkti­ons­-Cookies gibt es weitere Cookies, mit denen wir Ihnen ein indivi­du­elles Web-Er­lebnis und relevante Werbung bereit­stellen können. In den Cookie-Ein­stel­lungen oben lassen sich Cookies und Einstel­lungen aktivieren/deakti­vieren, mit denen wir unsere Inhalte bzw. Werbung für Sie relevant gestalten können. Nachfolgend finden Sie weitere Infor­ma­tionen zu diesen Cookies und Einstel­lungen.

Funkti­ons­-Cookies

Webfleet Solutions-Webseiten und -Dienste müssen Infor­ma­tionen speichern und abrufen können, um Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Infor­ma­tionen zur Verfügung zu stellen. Beispiels­weise Ihre Sprach­ein­stellung und Ihr Benut­zername für die Anmeldung. Dies erfolgt über Funkti­ons­-Cookies. Das Speichern und Abrufen von Infor­ma­tionen geschieht nur, wenn Sie einen solchen Dienst verwenden. Da diese Cookies für eine ordnungs­gemäß funktio­nie­rende Webseite und zur Bereit­stellung des Dienstes benötigt werden, werden sie auf Ihrem Gerät gespeichert. Darüber hinaus verwenden wir Analy­tics-Cookies. Wir verwenden Google Analytics, Google Optimize, Hotjar und Google Tag Manager, um Analy­se­daten zu erfassen und unsere Webseite konti­nu­ierlich zu verbessern.

Cookies und Einstel­lungen zur Perso­na­li­sierung und für Werbung

Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder Werbung von uns sehen, möchten wir Ihr Ihnen ein möglichst relevantes und persön­liches Web-Er­lebnis bieten. Wir verwenden daher Cookies und Einstel­lungen zur Perso­na­li­sierung und für Werbung. Mit diesen Cookies erfassen wir Infor­ma­tionen zu Ihren Interessen und bieten Ihnen entspre­chend ein auf Sie zugeschnit­tenes Web-Er­lebnis. Wir verwenden die folgenden Cookies und Einstel­lungen:

  • Adwords: Hiermit bieten wir Ihnen bei Verwendung der Google-Such­ma­schine relevante Werbung an oder sorgen dafür, dass Sie in Google keine TomTom-Werbung sehen.
  • DoubleClick: Hiermit bieten wir Ihnen relevante Werbung auf webfleet.com oder externen Webseiten an. DoubleClick ist ein Unternehmen von Google. Über diesen Link gelangen Sie zur Daten­schutz­richt­linie von Doubleclick: https://www.google.com/policies/privacy/
  • Facebook: Mit einem Faceboo­k-Cookie bieten wir Ihnen relevante Werbung auf Facebook an. Das Cookie wird auch platziert, wenn Sie kein Faceboo­k-Konto haben. Indem wir Ihre Interessen mit Facebook teilen, können wir Ihnen relevante Werbung anbieten.
  • BlueKai: Hiermit bieten wir Ihnen im BlueKai-Netzwerk relevante Werbung an.
  • Bing: Hiermit bieten wir Ihnen bei Verwendung der Bing-Such­ma­schine relevante Werbung an oder sorgen dafür, dass Sie in Bing keine TomTom-Werbung sehen.
  • LinkedIn: Hiermit bieten wir Ihnen bei Verwendung von LinkedIn relevante Werbung an oder sorgen dafür, dass Sie auf LinkedIn keine Webfleet Soluti­ons­-Werbung sehen. Webfleet Solutions verwendet LinkedIn Analytics außerdem dazu, um Benut­zer­in­for­ma­tionen im Zusam­menhang mit der Werbung zu sammeln, die Ihnen auf LinkedIn angezeigt wird. Wir erhalten allgemeine Linke­dIn-Daten über Benutzer, die unsere Werbung gesehen haben, beispiels­weise Angaben zu Branche, Position, Region und Unter­neh­mens­größe. Wir nutzen diese Daten in Kombination mit den Cookie-In­for­ma­tionen, um die Effek­ti­vität unserer Online-Kam­pagnen zu messen. Wenn Sie die Webseite von Webfleet Solutions besuchen, nachdem Sie auf eine unserer Werbe­an­zeigen geklickt haben, sehen wir Ihre Interaktion mit unserer Werbung und nutzen diese Information, um die Leistung unserer Webseite zu messen und sie zu verbessern. Diese Daten werden auch an LinkedIn und seine Tochter­ge­sell­schaften gesendet, um ihnen Einblick in die Effek­ti­vität unserer Werbung zu geben (z. B. wenn ein Whitepaper herun­ter­ge­laden oder ein Kontakt­for­mular auf der Webfleet Solutions-Webseite ausgefüllt wurde).
  • Pardot und Salesforce: Durch diese Cookies können wir besser verstehen, wofür unsere Busines­s-Kunden sich beim Besuch unserer Webseite inter­es­sieren. Mithilfe dieser Infor­ma­tionen können wir unseren Busines­s-Kunden relevantere Infor­ma­tionen bereit­stellen.
  • Lead Forensics: Wir möchten bei Busines­s-Be­su­chern nachhaken, die unsere Telema­tics-Web­seite besucht haben. Aus diesem Grunde leitet Lead Forensics die Unter­neh­mens­adresse des Busines­s-Be­su­chers von der IP-Adresse ab. Wir verwenden diese Information und die von auf unserer Telema­tics-Web­seite angesehenen Produkte zu Marketing- und Verkaufs­zwecken.

Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies oder Einstel­lungen aktiviert werden, deakti­vieren Sie einfach die obige Cookie-Ein­stellung und speichern Sie Ihre Änderungen.

Verwendet Webfleet Solutions neben Cookies auch andere Techno­logien?

Webfleet Solutions verwendet haupt­sächlich Cookies, gelegentlich kommen jedoch auch andere Techno­logien wie Datei­über­tra­gungen oder Web-APIs (Web-Pro­gram­mier­schnitt­stellen) zum Einsatz, um Daten zu speichern und abzurufen, zum Beispiel dann, wenn Sie ein Gerät an Ihren Computer anschließen.

Zum Inhalt
untranslated

6 KAUFEN, 7 BEKOMMEN ODER 9 MIETEN, 10 BEKOMMEN

Senken Sie die Kosten, steigern Sie die Effizienz und erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie den Überblick über Ihren Fuhrpark behalten. Profitieren Sie von unserem LINK 340-Angebot und verfolgen Sie Ihre Fahrzeuge in Echtzeit.

Angebot anfragen
Zum Inhalt
wfs cutting costs in professional services whitepaper

Wie können Sie Ihre Fuhrpark­kosten senken?

wfs cutting costs in professional services whitepaper

Laden Sie das eBook noch heute herunter, um zu erfahren, wie Sie die Betriebs­kosten Ihres Fuhrparks im Griff behalten.

Weitere Infor­ma­tionen
Zum Inhalt

Wir möchten Sie bitten, ab dem 1. Oktober 2020 keine Dokumente oder Materialien mit einem Bezug zu TomTom / TomTom Telematics für Werbe- oder kommer­zielle Zwecke zu verwenden, einschließlich Schriftzug und Logo.

Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass demnächst ein brandneues Partner­portal online gehen wird! Dies ist Ihr Anlaufpunkt für die neuesten Materialien und Produkt­in­for­ma­tionen.

Zum Inhalt
wfs cutton transport fleet costs whitepaper

Kostenloses E-Book

wfs cutton transport fleet costs whitepaper

Wie können Sie Ihre Fuhrpark­kosten senken?

eBook jetzt herun­ter­laden

Die Flotte für die Mobilität der Zukunft: Trends, Vision und Maßnahmen

19. Januar 2022 von Dana Schmidt

Fuhrpark der Zukunft

Der Verkehr in den Städten wird sich in den nächsten Jahren deutlich verändern. Städte sollen nicht mehr um den Verkehr herum geplant werden. Die Fahrzeuge sollen sich in eine Gesamtinfrastruktur einbinden – mit Gewinn für die Lebensqualität, aber ohne Verlust der Mobilität. Ein Novum, das Unternehmen vor große Herausforderungen in Sachen Fuhrpark der Zukunft stellt.

Transport- und Mobilitätsdienstleister müssen diese Ziele umsetzen und dabei die Produktivität erhalten können. Hier setzt die Vision von Webfleet Solutions für die Flotte der Zukunft an. Mit einem datengestützten Ansatz will das Bridgestone-Unternehmen Fuhrparkbetreiber schon heute stark für die Zukunft machen und wertvolle Impulse für die Veränderung in Nutzflotten geben.

 

Eine Dekade voller Veränderungen

Die Stadt Amsterdam will bis 2030 emissionsfrei werden. London, Hamburg und Paris planen Klimaneutralität bis 2050. Es soll emissionsfreie und autofreie Zonen geben. Klar ist, in den nächsten zehn Jahre wird ein beispielloser Wandel stattfinden und die Veränderung kommt Schlag auf Schlag.

Wer nicht an die Veränderung in so kurzer Zeit glaubt, dem hilft der Blick in die Vergangenheit. In gut zehn Jahren hat sich das Straßenbild im New York der 1900er von der Kutsche zum Automobil gewandelt. Ein enormer Wandel. Das gilt bis heute. Auch in den letzten Jahren haben wir viele Optionen bei der Wahl der Verkehrsmittel, bei der Konnektivität und bei der Verkehrsvorhersage hinzugewonnen, die 2010 noch nicht vorstellbar waren.

 

Wie sehen die neuen Städte aus?

Für klimaneutrale Städte muss die Infrastruktur deutlich verändert werden. Ziemlich sicher werden Zonen definiert, in welchen Fahrzeuge erlaubt sind. Solche Zonen existieren heute beispielsweise bereits in London. Wir werden zudem ein deutliches Wachstum der Städte erleben. Gleichzeitig werden Ressourcen knapper. Wie aber diese Städte genau aussehen werden, ist heute schwer zu sagen.

Für Flottenbetreiber wirft das viele Fragen auf, die im Zweifelsfall sehr schnell beantwortet werden müssen:

  • Was bedeuten diese Veränderungen für die Versorgung mit Gütern?
  • Wo werden strategische Knotenpunkte liegen?
  • Welche multimodalen Lösungen gibt es für die letzte Meile?
  • Lohnt sich das mehrfache Umladen? Wie kann man in der Mobilität Ressourcen einsparen?
  • Wie gestaltet man den Übergang von CO2-reduziertem Verkehr zu emissionsfreien Fahrzeugen?

 

WEBFLEET-Daten helfen Flottenbetreibern, effektiv zu handeln

Fuhrparkmanager können ihre Flotte aber schon jetzt auf diese Veränderungen vorbereiten und Handlungsfreiheit gewinnen. Viele aktuelle Projekte helfen, sich an den Wandel anzupassen und die Chancen im Umbruch zu ergreifen. Dafür braucht man eine solide Datenbasis der eigenen Flotte und Impulse aus dem Webfleet Solutions-Netzwerk.

 

Elektromobilität ohne Produktivitätsverlust einführen

Wer auf Emissionsfreiheit abzielt, kommt an Elektromobilität und E-Flotten nicht vorbei. Dabei darf man E-Mobilität nicht auf Autos beschränken, sondern sollte auch eRoller oder Cargobikes für die letzte Meile in emissionsfreien Innenstädten einbeziehen. Kommerzielle Flottenbetreiber müssen diese neue Mobilitätsformen berücksichtigen und einbinden.

Mit Daten gibt Webfleet Solutions hier die notwendige Planungssicherheit: Heute schon können 61 % der Flotten auf eMobilität umgestellt werden. Diese Nutzfahrzeuge sind zu 98% innerhalb der EV-Reichweite unterwegs. Das bedeutet 42 % weniger Benzinverbrauch, 30% weniger Diesel und 31 % weniger CO2-Ausstoß.

Wer die eigene klassische Verbrennerflotte umstellen will, hat über WEBFLEET direkt Zugriff auf einen Planungsreport zur Flottenelektrifizierung. Diese Zahlen erheben die Reichweite für alle Fahrten und machen eine schrittweise Umstellung der Benziner-/Dieselflotte transparent. Die so erhobenen Daten sind weit aussagekräftiger als Tankberichte.

Ist die Umstellung erfolgt, lassen sich mit WEBFLEET die Routen für die richtigen Ladepunkte optimieren. So kann vermieden werden, dass Fahrzeuge unnötig teuer unterwegs geladen werden müssen. Genauso wie bei Diesel oder Benzin beeinflusst auch im E-Fahrzeug das Fahrverhalten die Reichweite. Hier funktioniert WEBFLEET genauso wie bei klassischen Fahrzeugen.

 

Vision: Mobilität von morgen und übermorgen

Die Mobilität von morgen wird gemeinsam von vielen Entscheidungsträgern aus Politik, Städten und OEMs geplant. Jeder trägt dazu seine Stärken bei. Webfleet Solutions als Teil von Bridgestone Mobility Solutions unterstützt Flottenbetreiber mit datenbasierten Entscheidungshilfen, mit Integrationen, und Werkzeugen, um Ihre Flotten zu planen und umzustellen.

Für die Mobilität von übermorgen wird Bridgestone Mobility Solutions diesen Fokus noch auf Infrastrukturplaner erweitern. Viele Datenpunkte können zur Verfügung gestellt werden, auch Wetterdaten und so zu Smart Cities und den Verkehrsführungssystemen von morgen beitragen.

Möchten Sie mehr über unsere Vision der Mobilität von morgen erfahren? Hören Sie rein in unser Webinar.

  • mitteilen 
  • teilen 
  • twittern  
  • teilen  
  • RSS-feed 

Schlagwörter: Baugewerbe, Kurierdienste, Personentransport, Service und instandhaltung, Transport

Verwandte Beiträge:

  • Telematik-GlossarDas Telematik-Glossar: Die wichtigsten Begriffe, die Sie kennen sollten
    Heutzutage arbeitet jedes Unternehmen mit Daten. Wenn Sie Pkw, Lieferwagen, Lastwagen oder Busse besitzen, dann sind Ihre Fahrzeuge eine der leistungsfähigsten Datenquellen Ihres Unternehmens. Jeden Tag erstellen sie Informationen über Standort, Kraftstoff, Kilometerstand und Fahrerverhalten. Effekt...
  • Planung von Routen mit mehreren ZielenWas ist eine Routenplanung mit mehreren Zielen?
    Diese Lösung hilft dabei, die beste Route für Lieferungen oder Fahrten an mehr als zwei Ziele zu ermitteln. Der Prozess des sogenannten Multi-Stop-Route-Planning kann automatisiert werden, indem Tausende Datenpunkte erfasst und analysiert werden. Anhand dieser Informationen wird dann die beste Route...
  • <b>Dashcams oder On-Board-Kameras zur Verbesserung der Flottensicherheit</b>Dashcams oder On-Board-Kameras zur Verbesserung der Flottensicherheit
    Dashcams, On-Board-Kameras oder Bordkameras sind Geräte, die im Fahrzeuginneren angebracht werden und das Geschehen auf der Straße aufzeichnen. Obwohl sie vor ein paar Jahren nur selten vorkamen, werden sie in Europa nun immer häufiger genutzt. In einigen Ländern ist ihre Verwendung heute sogar obli...

Kategorie: Trends und Technologien

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog-Kategorien

  • Flottenmanagement
  • Sicherheit
  • Kostenreduzierung
  • Fahrermanagement
  • Gesetzgebung
  • Fahrzeugmanagement
  • Elektromobilität
  • Trends und Technologien
  • Nachhaltigkeit

Beliebte Beiträge

Daten zur Verbesserung des Fahrverhaltens im Personenverkehr

Wie Ihr Busunternehmen von einer Flottenmanagement-Lösung profitieren kann

9. August 2019 von Simon Formanowski

B&B Logistik AG: „Realtime-Tracking und Touren-Reports mit WEBFLEET sind starke Argumente auch für unsere Kunden“

9. Dezember 2020 von Dana Schmidt

Kraftstoffverbrauch von LKW

So viel Kraftstoff verbrauchen LKW

28. Februar 2020 von Webfleet Solutions


Mehr erfahren

  • Kostenlose Downloads und Ressourcen
  • Lesen Sie unser Whitepaper mit Top-Tipps zu Kraftstoffeinsparungen für Unternehmen
  • Abonnieren Sie Benachrichtigungen über neue Beiträge

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018

Tags

  • Transport
  • Service und instandhaltung
  • Kurierdienste
  • Baugewerbe
  • Personentransport
  • Kraftstoff sparen
  • Kraftstoffmanagement
Produkte
Flotten­ma­nagementFahrzeu­g­ortungFuhrpar­k­op­ti­mierungWorkflow ManagementUmwelt­freund­liche und sichere FahrweiseAnbindung von Unter­neh­mens­softwareElektro­ni­sches FahrtenbuchProfes­sio­nelle Navigation und VerkehrDigitaler Fahrten­schreiberAsset TrackingElektro­fahr­zeuge
Technologie
WEBFLEETLINKPRO Driver TerminalsMobile Apps
Kaufen
Kaufop­tionenVertrieb kontak­tierenPartner finden
Branchen
Service und Instand­haltungFernverkehrTransport und LogistikKurier­dienstePerso­nen­transportVersorgerGesund­heits­wesenRettungs­diensteVertriebs­flotteBaugewerbeKühltrans­porte
Vertrieb kontak­tieren
069 6630 8024
Newsletter abonnieren

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Produktan­kün­di­gungen und neue Infos zum Flotten­ma­nagement.

Besuchen Sie auch
Connected Car
Hilfe
Technischer SupportHäufig gestellte Fragen (FAQ)Geräteak­ti­vierungLösungs­kon­fi­gu­ratorSparrechner
Ressourcen
BlogDownloads | Handbücher & WhitepaperAnwen­der­be­richteFlotten­ma­nage­men­t-G­lossarInfor­ma­tionen & RessourcenSchulungenWebinare
Partner
Werden Sie Vertriebs­partnerWerden Sie Integra­ti­ons­partnerRessourcen für EntwicklerPartner­portal
Infor­ma­tionen
DatenschutzAllgemeine Geschäfts­be­din­gungenNutzungs­be­din­gungenImpressumJobsPresse

Copyright © 2006 – 2022 Bridgestone Mobility Solutions B.V. All rights reserved.

Die Geschichte von Webfleet Solutions

Zum Inhalt

Möchten Sie Ihren Geschäfts­erfolg steigern?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschluss­reiche Fuhrpar­kin­for­ma­tionen: kostenlose Leitfäden, Empfeh­lungen, Anleitungen und vieles mehr.

Steigern Sie Ihren Geschäfts­erfolg mit aufschluss­reichen Fuhrpar­kin­for­ma­tionen

Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfeh­lungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommer­zi­ellen Fuhrparks.

Möchten Sie Ihren Geschäfts­erfolg steigern?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aufschluss­reiche Fuhrpar­kin­for­ma­tionen: kostenlose Leitfäden, Empfeh­lungen, Anleitungen und vieles mehr.

Steigern Sie Ihren Geschäfts­erfolg mit aufschluss­reichen Fuhrpar­kin­for­ma­tionen

Kostenlose monatliche Leitfäden, Empfeh­lungen, Anleitungen und Studien für den Betrieb eines kommer­zi­ellen Fuhrparks.

Geben Sie Ihren Vornamen an.
Geben Sie Ihren Nachnamen an.
Geben Sie Ihre E-Mail-A­dresse an.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre persön­lichen Angaben sind bei uns sicher. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie.

Die Einzel­heiten des Termins werden an die angegebene E-Mail-A­dresse gesendet.

Sie werden weiter­ge­leitet in...

Wird geladen.

Zum Inhalt

Wählen Sie Ihr Land aus

Afrika
South Africa
Nord- und Südamerika
ChileColombiaMéxicoUnited States
Asien­-Pa­zi­fi­k-Raum
AustraliaNew Zealand
Europa
Belgique (Français)België (Nederlands)Česká RepublikaDanmarkDeutschlandEspañaFranceHungaryIrelandItalia
NederlandÖsterreichPolskaPortugalSchweiz (Deutsch)Suisse (Français)SverigeSvizzera (Italiano)United Kingdom