Flottenmanagementlösungen
FahrzeugortungGPS-Fahrzeugortung für Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhänger und Assets
Fuhrparksicherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-Coaching, KI-Dashcam, digitalisierter Fahrzeugprüfung, Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) und Planmäßige Wartung
Workflow ManagementProduktivitätssteigerungen dank professioneller Navigation, Routenoptimierung und Auftragsverwaltung
ComplianceBußgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenbuch- und Kühlkettenmanagement
Nachhaltiger Fuhrpark und ElektrofahrzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltbewusstem Fahren, Beratung zur Elektrifizierung und optimalem Einsatz von Elektrofahrzeugen

Persönliche Empfehlung
LösungskonfiguratorFinden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechner NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenmanagement sparen könnten
TCO-Rechner für Elektrofahrzeuge NeuVergleichen Sie die Fahrzeugkosten über einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lösung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Apps NeuEine komplette Reihe an Anwendungen für unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeugortungsgeräteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnen – mit LINK-Geräten
Driver Terminals NeuPRO Driver Terminals mit Navigations-, Kommunikations- und Reporting-Tools für Ihren Betrieb
Fuhrpark-DashcamsSchützen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versicherungsforderungen – dank Webfleet Video-Telematik.
Reifenkontrolle NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzieren – mit TPMS
Integrationen
OEM-IntegrationVom Fahrzeughersteller werkseitig eingebaute Geräte
Anbindung von UnternehmenssoftwareMit Lösungen von Webfleet und Drittanbietern
Service-Plattform für ElektrofahrzeugeEin Portfolio aus Dienstleistungen für Elektrofahrzeuge in Nutzfahrzeugfuhrparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebspartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebspartner
IntegrationspartnerEntdecken Sie unsere Software-Integratoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerportalZugriff auf Ihr Partnerportal
Ressourcen für EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebspartnerVerkaufen Sie die marktführende Fuhrparkmanagementlösung Europas
Werden Sie IntegrationspartnerWerden Sie Teil der innovativsten Fuhrparkmanagementlösung Europas
Service-Netzwerk für ElektrofahrzeugeIntegrieren Sie Ihre Lösungen in unsere Service-Plattform für Nutzfahrzeugfuhrparks mit Elektrofahrzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparkinformationen von unserem Team aus Mobilitätsexperten
WhitepaperErfahren Sie mehr über die angesagtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Branche – mit unseren ausführlichen Reports
AnwenderberichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-Sitzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenexperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lösungen in Aktion und erfahren Sie mehr über die potenziellen Vorteile für Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkmanagement erläutert

Ihre Zustimmung wird benötigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte von .

Um den Inhalt anzeigen zu können, müssen Sie den folgenden Cookie-­Ka­te­gorien zustimmen:

  • Perso­na­li­sierte Werbung
  • Analyse und Perso­na­li­sierung
  • Erfor­derlich

Weitere Infor­ma­tionen finden Sie in unserer Daten­schutz­richt­linie. Wenn Sie wissen möchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Daten­schutz­richt­linie des Unter­nehmens.

Lkw-Dashcam – Antworten auf die häufigsten Fragen Ihrer Fahrer zu Sicherheit und Datenschutz

Wenn es um die Sicherheit Ihres Fuhrparks geht, sind Dashcams eines der effektivsten Instrumente zum Schutz Ihrer Fahrzeuge und Fahrer. Trotz dieser Vorteile fällt es vielen Spediteuren schwer, ihre Fahrer von der Nutzung von Kameras zu überzeugen.

Denn Fahrer möchten in der Regel nicht das Gefühl haben, dass ihnen jemand über die Schulter schaut und jeden ihrer Schritte „überwacht“. In diesem Artikel widmen wir uns um Sicht des Fahrers auf Dashcams. Wir haben einige der häufigsten Bedenken der Fahrer aufgegriffen. Die folgenden häufig gestellten Fragen (FAQs) können Ihnen helfen, die sicherheitsrelevanten Vorteile von Dashcams Ihren Fahrer zu erklären.

F: Wie kann mir eine Dashcam im Straßenverkehr helfen?

A: Eine Flotten-Dashcam erhöht die Sicherheit auf der Straße und im Fahrerhaus.

Bei etwa 80 % der Zusammenstöße zwischen Pkw und Lkw liegt die Schuld beim Pkw-Fahrer. Da Lkw jedoch viel schwerer sind und daher mehr Schaden anrichten können, werden Lkw-Fahrer häufiger für schuldig erklärt. Hochwertige Dashcams bieten einen vollständigen Überblick über die Straße. Videoaufnahmen können ein objektiver Beweis sein, wenn es zu Zwischenfällen kommt. Bei betrügerischen Schadenersatzforderungen schützt der Videobeweis den Fahrer vor einer Haftung.

Schutz auch in der Fahrerkabine

Die besten Dashcams bieten auch Schutz in der Fahrerkabine. Egal, ob der Fahrer eine kurze Pause einlegt oder sich zur Nachtruhe niederlässt – er sollte sich in seinem Fahrzeug sicher fühlen. Bei Dashcams wie der von Webfleet Video können die Fahrer eine Alarmtaste drücken, um im Notfall eine Videoaufnahme zu starten.

F: Was bewirken Dashcams?

A: Kurz gesagt: sie stärken die Position des Fahrers am Steuer.

Als präventive Technologie verbessern Lkw Dashcams die Sicherheit im Straßenverkehr für jedermann und schützen dabei fleißige Fahrer.

Obwohl die europäischen Straßen zu den sichersten der Welt gehören, sterben in der EU jedes Jahr noch immer 18.800 Menschen bei registrierten Verkehrsunfällen. Zu den Ursachen für tödliche Verkehrsunfälle gehören Ablenkung, überhöhte Geschwindigkeit und Nichtanlegen des Sicherheitsgurts. Auch wenn die Zahl der Opfer jedes Jahr abnimmt, ist es noch ein weiter Weg bis zum Erreichen des Ziels der „Vision Zero“, bis 2050 keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr zu haben.

„On-Board-Kameras sind dazu da, Risiken zu reduzieren und Leben zu retten“, sagt David Brazell, Channel Sales Director für EMEA bei Lytx. „90 % der Unfälle haben mit menschlichem Versagen zu tun, und die meisten sind auf Ablenkung zurückzuführen.“

Vermeidung von Unfällen dank Dashcams mit KI

Unabhängig von den möglichen Unfallursachen ist die Vermeidung von Unfällen der beste proaktive Ansatz für die Sicherheit. Mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Dashcams erkennen Ablenkungen wie das Schreiben von Textnachrichten und senden audiovisuelle Benachrichtigungen an die Fahrer, damit sie sich in unmittelbar selbst korrigieren können. Anhaltende Ablenkungen und bestimmte Verhaltensweisen würden Dashcam-Videoereignisse auslösen. Wenn beispielsweise ein starkes Bremsen oder Lenken das Ergebnis eines vor Ihrem Lkw kreuzenden Fahrzeugs ist, würde das Ereignis aufzeigen, ob der andere Fahrer ein Sicherheitsrisiko verursacht hat oder ob der Flottenfahrer von einer Schulung zum sicheren Fahren profitieren könnte.

F: Werde ich rund um die Uhr überwacht?

A: Was die Fahrer in ihrer Freizeit tun, ist ihre persönliche Angelegenheit.

Konforme Dashcams werden so konzipiert, dass sie ein Maximum an Privatsphäre bieten. Webfleet Video arbeitet mit der CAM 50, die vollständig konfigurierbar ist. So ist es beispielsweise möglich, die Funktionen “In-Cabin Recording” und “Distracted Driver” zu deaktivieren und die CAM 50 nur als Dashcam für die Straße zu verwenden.

Die Livestreaming-Option der Dashcam hilft Flottenmanagern, die Fahrer unterwegs zusätzlich zu unterstützen. Die Fahrer werden immer benachrichtigt, wenn ihr Fuhrparkleiter diese Funktion nutzt. Außerhalb der Arbeitszeiten kann der Fahrer den Privatmodus aktivieren. Diese Datenschutzfunktion sorgt dafür, dass Videos und Bilder nicht mehr an Webfleet gesendet werden – die aufgezeichneten Daten können nur von der SD-Karte der Dashcam abgerufen werden. Fahrer, die sich in ihrer Freizeit besonders sicher fühlen wollen, können einfach die Objektivabdeckung der CAM 50 anbringen.

F: Ist die Sicherheit meiner Daten gewährleistet?

A: Auf jeden Fall: Dashcams müssen mit der Datenschutz-Grundverordnung konform sein.

Video- oder Bildaufnahmen sind nur autorisiertem Personal zugänglich. Die Fahrer haben das Recht, Zugang zu allen Videos oder Bildern ihrer Fahrten zu erhalten. Die Standardaufbewahrungsfrist beträgt 90 Tage. Als Eigentümer seiner Video-/Bilddaten entscheidet letztlich das Fuhrparkunternehmen, wie lange die Daten gespeichert und wann sie gelöscht werden.

Videos werden regelmäßig gelöscht

Alle Videos, die nicht mit Ereignissen in Verbindung stehen, werden nicht gespeichert – gemäß der DSGVO sind sie keine relevanten Daten. Bei Webfleet nehmen wir den Datenschutz für Fahrer und die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung ernst. Anpassbare Einstellungen der CAM 50 gewährleisten die Konformität für verschiedene Regionen. Webfleet ist auch konfigurierbar, so dass Flottenmanager reduzierte Aufbewahrungszeiten für die Aufzeichnung festlegen können, die mit dem Grundsatz des gesetzlichen Datenschutzrechts in Einklang stehen. Unsere Plattform arbeitet nach dem höchsten internationalen Standard für Informationssicherheitsmanagement (ISO/IEC 27001).

Förderung einer Kultur der Sicherheit

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr kommt allen zugute. Dashcams unterstützen die Verkehrssicherheit, indem sie Lkw-Fahrern helfen, ihr Bestes zu geben. Sie fragen sich, wie Sie die Sicherheit Ihrer Flottenfahrzeuge und Fahrer auf der Straße gewährleisten können? Möchten Sie mehr über die neuesten Sicherheitslösungen für Ihren Fuhrpark erfahren? Dann lesen Sie den Abschnitt über Sicherheit in unserem Blog.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Fahrermanagement