Welche Faktoren treiben Ihre Fuhrparkkosten in die Höhe?

Für jedes Unternehmen, welches Autos und Transporter dazu einsetzt, seine Produkte oder Dienstleistungen zum Kunden zu bringen, ist das Thema Betriebskosten immer ganz oben auf der Agenda. Und auch nach einer Umfrage von Webfleet, in der Fuhrparkmanager nach den wichtigsten Problemen gefragt wurden, bei denen sie sich am meisten Hilfe wünschen, stand das Thema der Reduzierung von Kraftstoffkosten an erster Stelle.

Welches sind also die Faktoren, welche Ihre Kraftstoffkosten in die Höhe treiben? In folgendem Auszug aus unserem aktuellen eBook „Kostensenkung für den Fuhrpark“ schlüsseln wir einige der wichtigsten Punkt für Sie auf.

Das Fahrverhalten

Schlechte Fahrgewohnheiten können Ihre Kraftstoffkosten schnell in die Höhe treiben. Dinge wie unnötiges Be- oder Entschleunigen, hartes Bremsen oder Leerlauf führen dazu, dass Fahrzeuge mehr Kraftstoff verbrauchen als nötig.

MÖCHTEN SIE UNSEREN VOLLSTÄNDIGEN LEITFADEN LESEN UND WOLLEN SIE MEHR DARÜBER ERFAHREN, WIE SIE IHRE FAHRZEUGKOSTEN SENKEN KÖNNEN? HOLEN SIE IHN SICH HIER KOSTENLOS.

Rollwiderstand der Reifen

Die Wahl Ihrer Reifen hat einen entscheidenden Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch. Je mehr Widerstand einem Fahrzeug bei der Bewegung entgegensetzt wird, desto mehr Kraftstoff benötigt es. Wenn Ihre Reifen also einen höheren Rollwiderstand als nötig haben, braucht Ihr Fahrzeug mehr Kraftstoff und Ihre Kosten steigen.

Zeit auf der Straße

Daten zur Berechnung der genauen voraussichtlichen Ankunftszeiten verbunden mit Funktionen für intelligente Routenplanung tragen nicht nur zu einem effizienteren Arbeitsablauf und einer besseren Servicequalität beim Kunden bei – mit diesen Daten sparen Sie auch Kraftstoffkosten. Denn wenn Ihre Fahrer mehr Zeit als nötig auf ihrem Weg zum Zielort brauchen, geben Sie mehr Geld für Benzin aus. Dabei könnten Sie mit Ihrem Wissen auf Basis der gewonnenen Daten optimieren! Aber trotz alledem schätzen noch immer 58 % der befragten Fuhrparkmanager, dass ihre Fahrer in etwa einem Drittel der Fälle den Kunden nicht innerhalb der initial berechneten und mitgeteilten voraussichtlichen Ankunftszeit erreichen.

ERFAHREN SIE MEHR DARÜBER, WIE SIE EINE ROUTEN BESSER PLANEN KÖNNEN, UM KRAFTSTOFFKOSTEN ZU SPAREN – IM VOLLSTÄNDIGEN LEITFADEN.

Schlechte Auslastung Ihrer Flotte

Benötigen Sie wirklich die gesamte Anzahl der Fahrzeuge in Ihrem Fuhrpark? Ist es möglich, dieselbe Menge an Fahrten mit weniger Fahrzeugen durchzuführen? Je mehr Fahrzeuge Sie haben, desto höher fallen schließlich auch Ihre Kraftstoffkosten aus. Vielleicht setzen Sie auch nicht immer die richtige Fahrzeuggröße ein. Könnten Sie die erforderlichen Fahrten auch dann absolvieren, wenn Sie einige der leichten Nutzfahrzeuge durch Pkw ersetzen?

IN UNSEREM VOLLSTÄNDIGEN EBOOK ERÖRTERN WIR EINIGE DER MÖGLICHKEITEN, WIE SIE IHRE FAHRZEUGE BESSER NUTZEN KÖNNEN. LESEN SIE ES HIER KOSTENLOS.

Den Webfleet-Blog abonnieren

Melden Sie sich an, um jeden Monat Neuigkeiten und Tipps zur Optimierung der Fuhrparkleistung zu erhalten. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Wählen Sie einen Branchentyp.

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Leider wurden keine Ergebnisse gefunden.

Ladevorgang läuft

Blog durchsuchen

Flottenmanagement