In einem Fahrzeugortungssystem sind Fahrzeugortungsgeräte mit einer Softwareanwendung verknüpft, sodass Unternehmen ihre Fahrzeuge in Echtzeit orten können und den Überblick behalten. Hieraus ergibt sich eine große Bandbreite unterschiedlicher Anwendungen in den Bereichen Güterfrachtverkehr, Luftfahrt, Schifffahrt und Logistik und vielen anderen Branchen.
In Europa dürfte mittlerweile jeder größere Nutzfahrzeugbetrieb irgendeine Form der Fahrzeugortung nutzen. In diesem Artikel sehen wir uns an, wie diese Technologie funktioniert und warum sie in Nutzfahrzeugfuhrparks so weit verbreitet ist.
Wie funktioniert die Fahrzeugortung?
Wie funktioniert die Fahrzeugortung?
Die Technologie, auf der die Fahrzeugortung basiert, ist im Grunde sehr einfach. Das Fahrzeugortungssystem nutzt GPS-Daten, um die aktuelle Position eines Fahrzeugs präzise zu bestimmen. Diese Daten werden dann entweder über ein Mobilfunk- oder ein Satellitennetz an einen Remoteserver übertragen. Dort werden die Daten weiterverarbeitet und einer Fahrzeugortungssoftware zur Verfügung gestellt.
Da der gesamte Vorgang nicht länger als ein paar Millisekunden dauert, erhalten Sie fortlaufend aktualisierte Echtzeit-Positionsdaten für jedes Fahrzeug Ihres Fuhrparks. Die Fahrzeugortung ist häufig Bestandteil eines umfassenderen Telematiksystems, das noch andere Fahrzeugdaten wie den Fahrzeugzustand, die Geschwindigkeit und die Beschleunigung erfasst. Die Gesamtheit dieser Daten kann dann als Grundlage für fundierte Entscheidungen auf Ebene des Fuhrparkmanagements genutzt werden.
Fahrzeugortungssoftware
Fahrzeugortungssoftware
Die zur Fahrzeugortung benötigten Geräte sind so einfach und kompakt, dass sie in einer Brieftasche Platz finden würden. Was die verschiedenen erhältlichen Fahrzeugortungslösungen wirklich voneinander entscheidet, ist die Funktionalität der angebotenen Software.
Die Software ortet entweder ein einzelnes Fahrzeug, einen gesamten Fuhrpark oder sie bietet das ganze Fuhrparkmanagementpaket: Dann wird neben den reinen Positionsdaten eine Vielzahl unterschiedlicher Diagnosedaten erfasst und dargestellt. Deshalb spielt bei der Auswahl einer geeigneten Fahrzeugortungslösung für Ihr Unternehmen die Größe Ihres Betriebs eine wichtige Rolle.
Die wichtigsten Vorteile der Fahrzeugortung
Die wichtigsten Vorteile der Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung ist in vielen Nutzfahrzeugfuhrparks mittlerweile schon Standard – und dafür gibt es mehrere gute Gründe. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile für Unternehmensfuhrparks.
- Vereinfachte Optimierung von Routen und Zeitplänen zur Steigerung der Fuhrparkeffizienz
- Mehr Sicherheit für den Fuhrpark – das Unternehmen kann schnell reagieren, wenn sich ein Fahrzeug an einem nicht vorgesehenen Ort befindet
- Größere Transparenz für Geschäftspartner – alle Waren, die mit dem Fuhrpark unterwegs sind, können präzise lokalisiert werden.
Die Fahrzeugortung ermöglicht ein tiefgreifenderes Verständnis der inneren Abläufe eines Fuhrparks. Hinzu kommen viele weitere Vorteile, die zu erheblichen Kosteneinsparungen für das gesamte Unternehmen führen können.

Kostenloser Leitfaden: So finden Sie die richtige Fuhrparkmanagement-Lösung für Ihr Unternehmen

Sie haben erkannt, dass andere Unternehmen ihren Fuhrpark dank einer Fahrzeugtelematik-Lösung effizienter managen. Jetzt möchten Sie diese Vorteile auch für Ihr Unternehmen nutzen. Wunderbar! Doch wie finden Sie die richtige Lösung? In diesem Leitfaden vermitteln wir Ihnen auf verständliche Weise, was Sie bei Ihrer Suche berücksichtigen müssen, welche Fragen Sie den Anbietern stellen sollten und wie Sie auf einfache und effektive Weise herausfinden, welche Lösung zu Ihren Anforderungen passt.