Wie können Sie Ihre Fuhrparkkosten senken?
Laden Sie das eBook hoch heute herunter, um zu erfahren, wie Sie die Betriebskosten Ihres Fuhrparks im Griff behalten.
Wir möchten Sie bitten, ab dem 1. Oktober 2020 keine Dokumente oder Materialien mit einem Bezug zu TomTom / TomTom Telematics für Werbe- oder kommerzielle Zwecke zu verwenden, einschließlich Schriftzug und Logo.
Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass demnächst ein brandneues Partnerportal online gehen wird! Dies ist Ihr Anlaufpunkt für die neuesten Materialien und Produktinformationen.
Elektronisches Fahrtenbuch mit WEBFLEET Logbook, das heißt müheloses führen von digitaler Fahrtenbüchern.
WEBFLEET verfügt über eine elektronische Fahrtenbuchfunktion. Sie speichert zuverlässige Tourdaten und stellt diese bereit, damit Sie die Fahrleistung Ihrer Flotte belegen können. Fahrer können ihre Fahrten direkt über Ihr Smartphone oder Webfleet Solutions Driver Terminal überprüfen.
Unterscheiden Sie in Geschäftsfahrten, Arbeitswege o. Privatfahrten in Ihrer Flotte mit dem elektronischen Fahrtenbuch ganz einfach.
Fahrer können ihre Touren direkt über das Smartphone oder Driver Terminal überprüfen, um die Fahrleistung jederzeit einfach und schnell zu melden.
Mit Reports zu privat und geschäftlich gefahrenen Kilometern überwachen Sie die Kilometerstände und können Ihren Fahrern die angefallenen Kosten erstatten.
Das elektronische Fahrtenbuch zeichnet die Fahrleistung und gefahrenen Kilometer zuverlässig auf. Zudem können Sie weitere Informationen wie Zweck der Fahrt, Adresse und Kontaktdaten festhalten.
WEBFLEET Logbook für Ihr Smartphone gestattet eine einfache Pflege Ihres elektronischen Fahrtenbuches. Die App unterstützt Sie bei der Kostenerstattung für Ihre Fahrer und Ihr Unternehmen und vereinfacht die steuerliche Abrechnung.
Die App arbeitet mit* einem fahrzeuginternen LINK-Fahrzeugortungsgerät** zusammen und zeigt genaue Daten, wie beispielsweise den Kilometerstand und die zurückgelegten Kilometer, auf dem Smartphone des Fahrers an.
Das Bundesministerium für Finanzen hat in der neuen Steuerreform 2015/16 die Steuerbelastung der privaten Nutzung eines Dienstfahrzeuges künftig vom Schadstoffausstoß des KFZ abhängig machen.
Bei einem CO2-Ausstoß von mehr als 130 Gramm pro Kilometer, erhöht sich der volle Sachbezug auf 2% der Anschaffungskosten pro Monat (unterhalb dieser Grenze liegt der volle Sachbezug bei 1,5%).
Damit anstelle des vollen nur der halbe Sachbezug (0,75% bzw. max. 360 EUR) zur Anwendung kommt, muss die Privatnutzung nachweislich unter 500 km pro Monat (jährlich 6.000 km), liegen. Um den dafür erforderlichen Nachweis zu erbringen, muss der Dienstnehmer ein lückenloses Fahrtenbuch führen.
Quelle:
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/340/Seite.34060831.html#PKW
https://www.hrweb.at/2015/11/steuerreform-dienstwagen-sachbezug-pkw-2016/
Über die App können Fahrer der aufgezeichneten Tour wichtige Details hinzuzufügen, darunter:
* Abonnement für WEBFLEET erforderlich.
** LINK 201, LINK 3xx-Firmware 1.9203 oder höher/LINK 5xx-Firmware 2.0 oder höher erforderlich.
Die App ist für Android im Google Play Store und für iOS im Apple App Store erhältlich.