Flottenยญmaยญnageยญmentยญlรถยญsungen
FahrzeuยญgยญortungGPS-Fahrzeugยญortung fรผr Ihre Lkw, Transporter, Pkw, Anhรคnger und Assets
Fuhrparkยญsiยญcherheit und WartungVerbesserte Sicherheit dank Fahrer-ยญCoaยญching, KI-Dashcam, digitaยญliยญsierter Fahrzeugยญprรผfung, Reifenยญdruck-ยญKonยญtrollยญsystem (TPMS) und PlanmรครŸige Wartung
Workflow ManagementProdukยญtiยญviยญtรคtsยญsteiยญgeยญrungen dank profesยญsioยญneller Navigation, Routenยญopยญtiยญmierung und Auftragsยญverยญwaltung
ComplianceBuรŸgelder vermeiden dank Tachograph-, Lenkzeiten-, Fahrtenยญbuch- und Kรผhlketยญtenยญmaยญnagement
Nachhalยญtiger Fuhrpark und ElektroยญfahrยญzeugeGeringere CO2-Emissionen dank umweltยญbeยญwusstem Fahren, Beratung zur Elektriยญfiยญzierung und optimalem Einsatz von Elektroยญfahrยญzeugen

Persรถnliche Empfehlung
LรถsungsยญkonยญfiยญguยญratorFinden Sie heraus, welche Lรถsung fรผr Ihr Unternehmen am besten geeignet ist
Sparrechnerย NeuFinden Sie heraus, wie viel Sie durch Flottenยญmaยญnagement sparen kรถnnten
TCO-Rechner fรผr Elektroยญfahrยญzeugeย NeuVergleichen Sie die Fahrzeugยญkosten รผber einen Zeitraum von 5 Jahren
Plattformen und Apps
Webfleet-PlattformDiese SaaS-Lรถsung verbindet Sie, Ihre Fahrer und Ihre Fahrzeuge
Mobile Appsย NeuEine komplette Reihe an Anwendungen fรผr unterwegs
Im Fahrzeug
FahrzeuยญgยญorยญtungsยญgerรคteFahrzeuge orten und Einblicke gewinnenย โ€“ mit LINK-ยญGeยญrรคten
Driver Terminalsย NeuPROย Driverย Terminals mit Navigaยญtions-, Kommuยญniยญkaยญtions- und Reportinยญg-ยญTools fรผr Ihren Betrieb
Fuhrparยญk-DaยญshcamsSchรผtzen Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Fahrer und reduzieren Sie Versiยญcheยญrungsยญforยญdeยญrungenย โ€“ dank Webfleet Video-ยญTยญeยญleยญmatik
Reifenยญkonยญtrolleย NeuSchnell reagieren und Standzeiten reduzierenย โ€“ mit TPMS
Integraยญtionen
OEM-InยญteยญgrationVom Fahrzeugยญherยญsteller werkseitig eingebaute Gerรคte
Anbindung von UnterยญnehยญmensยญsoftwareMit Lรถsungen von Webfleet und Drittยญanยญbietern
Serviceยญ-ยญPlattform fรผr ElektroยญfahrยญzeugeEin Portfolio aus Dienstยญleistungen fรผr Elektroยญfahrยญzeuge in Nutzfahrยญzeugยญfuhrยญparks
Wenn Sie nach unseren Partnern suchen
VertriebsยญpartnerFinden Sie einen lokalen Vertriebsยญpartner
IntegraยญtiยญonsยญpartnerEntdecken Sie unsere Software-ยญInยญteยญgraยญtoren
Wenn Sie selbst Partner sind
PartnerยญportalZugriff auf Ihr Partnerยญportal
Ressourcen fรผr EntwicklerMit unserer API entwickeln
Partner werden
Werden Sie VertriebsยญpartnerVerkaufen Sie die marktยญfรผhยญrende Fuhrparkยญmaยญnageยญmentยญlรถsung Europas
Werden Sie IntegraยญtiยญonsยญpartnerWerden Sie Teil der innovaยญtivsten Fuhrparkยญmaยญnageยญmentยญlรถsung Europas
Serviceยญ-ยญNetzwerk fรผr ElektroยญfahrยญzeugeIntegrieren Sie Ihre Lรถsungen in unsere Serviceยญ-ยญPlattform fรผr Nutzfahrยญzeugยญfuhrยญparks mit Elektroยญfahrยญzeugen
Ressourcen
RessourcenErkunden Sie unser umfangยญreiches Angebot an Whitepapern, Fallstudien, Webinaren, Videos und mehr
BlogErhalten Sie exklusiven Zugang zu den Fuhrparยญkinยญforยญmaยญtionen von unserem Team aus Mobiliยญtรคtsยญexยญperten
WhitepaperErfahren Sie mehr รผber die angesagยญtesten und wichtigsten Themen in Ihrer Brancheย โ€“ mit unseren ausfรผhrยญlichen Reports
AnwenยญderยญbeยญrichteWelche Vorteile bietet Webfleet einem Unternehmen wie dem Ihren? Erfahren Sie, was unsere Kunden sagen
WebinareNehmen Sie an Live-ยญSitยญzungen teil, bei denen wir gemeinsam mit Branchenยญexยญperten Trendthemen und wichtige Neuigkeiten erkunden
VideosSehen Sie unsere Produkte und Lรถsungen in Aktion und erfahren Sie mehr รผber die potenยญziยญellen Vorteile fรผr Ihr Unternehmen
GlossarIn unserem umfassenden Glossar werden alle wichtigen Begriffe zum Thema Fuhrparkยญmaยญnagement erlรคutert

Flottenยญmaยญnagement Glossar

fm glossaryfm glossaryfm glossaryfm glossaryfm glossaryfm glossary

A

Aktives GPS-Ortungsgerรคt
Auch: Aktiver GPS-Tracker. Ein GPS-Ortungsgerรคt, das in regelmรครŸigen Abstรคnden Daten an einen zentralen Server sendet. Dies ermรถglicht das Echtzeit-Tracking und -Tracing eines Fahrzeugs, einschlieรŸlich Geofencing.
Analoger Tachograph
Fahrzeugeigenes Gerรคt, mit dem Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrzeit auf einem analogen Medium aufgezeichnet werden.
API
Eine Anwendungsprogrammierungsschnittstelle (โ€žApplication-Programming Interfaceโ€œ, API) ist eine Sammlung von Programmieranweisungen und Standards fรผr den Zugriff auf eine webbasierte Softwareanwendung oder ein Webtool. So kรถnnen sich Softwareanwendungen miteinander verbinden, kommunizieren und Informationen oder Funktionen austauschen.
Anbindung von Unternehmenssoftware
Die Integration einer Flottenmanagementlรถsung mit bestehenden Geschรคftsanwendungen. Ein typisches Beispiel fรผr eine solche Systemintegration ist die Verbindung einer Flottenmanagementlรถsung mit einem Mitarbeitermanagementsystem. So kann der tรคgliche Betrieb durch die dynamische Planung von Auslieferungen, Ressourcen und Beladungen optimiert werden.
Ausrollen
Ausrollen bedeutet, das Fahrzeug bei eingelegtem Gang in Bewegung zu halten, ohne zu beschleunigen. Beim Ausrollen wird kein Kraftstoff in den Motor eingespritzt, daher wird auch kein Kraftstoff verbraucht. Es wird davon abgeraten, das Fahrzeug ohne eingelegten Gang oder bei betรคtigter Kupplung ausrollen zu lassen โ€“ dies ist gefรคhrlich, da der Fahrer dadurch weniger Kontrolle รผber das Fahrzeug hat.
Auffรคlliges Fahrmanรถver
Von einem auffรคlligen Fahrmanรถver spricht man, wenn ein Fahrer eine bestimmte Beschleunigung oder Verzรถgerung รผberschreitet. Es wird beim Bremsen, in Kurven und beim Lenken sowie bei einer plรถtzlichen Verzรถgerung wie einem Unfall von einem Beschleunigungssensor wahrgenommen und aufgezeichnet.
Aussagekrรคftige Spurverfolgung
Genaue Informationen รผber den Bewegungsverlauf eines Fahrzeugs in Form einer Route auf einer Karte. Dazu gehรถren auch Daten zu Fahrzeugbewegungen, die Hervorhebung von Anomalien und das Aufzeigen von Mustern.
Arbeitszeiterfassung
Automatische Erfassung der Arbeitszeiten der Fahrer รผber ein Driver Terminal. Dies unterstรผtzt bei der Reduzierung des Verwaltungsaufwands und der Optimierung der Teamleistung.
AuรŸendienstmanagement
Das AuรŸendienstmanagement ist das Management der Ressourcen eines Unternehmens mit Tools zur Handhabung von Aspekten wie Planung, Arbeitsauftrรคge, Analyse, Berichterstattung und Kundenerwartungen.
Asset Tracking
Asset Tracking bezeichnet den Prozess der genauen Nachverfolgung von Standort, Status, Position und anderen relevanten Informationen zu den Assets Ihres Unternehmens.
Alternative Kraftstoffe
Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff nutzen Kombinationen aus alternativen Energiequellen und Technologien, um den Einsatz von erdรถlbasierten Antriebsmethoden zu reduzieren.

B

Beschleunigung
Unter Beschleunigung versteht man das Tempo, mit dem sich die Fahrzeuggeschwindigkeit erhรถht. Sie ist das Gegenteil der Bremsung.
Beschleunigungssensor
Ein Gerรคt zur Messung der Beschleunigung.
BeiDou
Frรผher bekannt als COMPASS. Die chinesische Version eines globalen Navigationssatellitensystems.
Bluetooth
Eine drahtlose Verbindung fรผr Alltagsgerรคte wie Computer und Telefone. Sie รผberbrรผckt nur kurze Entfernungen und dient im Wesentlichen als Ersatz fรผr Kabelanschlรผsse. Dadurch ist sie besonders nรผtzlich fรผr im Freien genutzte Gerรคte wie Mobiltelefone und tragbare Navigationsgerรคte.
Bremsung
Eine Bremsung beschreibt das Tempo, mit dem sich die Fahrzeuggeschwindigkeit verringert. Sie ist das Gegenteil der Beschleunigung.
Breitengrad
Geografische Koordinate, die die Nord-Sรผd-Position eines Ortes auf der Erdoberflรคche angibt.
Bruttogewicht des Fahrzeugs
Das Bruttogewicht ist das Gesamtgewicht groรŸer Lkw, Gespanne und anderer groรŸer Fahrzeuge. Es ist eine wichtige Variable, die Fuhrparkmanager im Interesse der Verkehrssicherheit berรผcksichtigen mรผssen.
Bericht zur Abfahrtskontrolle
Ein Bericht zur Abfahrtskontrolle (Driver Vehicle Inspection Report, DVIR) ist ein offizieller Nachweis darรผber, dass ein Fahrer eine vollstรคndige Inspektion eines Nutzfahrzeugs vorgenommen hat. Ein solcher Bericht muss an jedem Tag, an dem das Fahrzeug eingesetzt wird, zu Tagesbeginn (vor der Tour) und am Tagesende (nach der Tour) ausgefรผllt werden.

C

COโ‚‚-AusstoรŸ
Die Emission von Kohlendioxid (COโ‚‚) in die Atmosphรคre. Bei Fahrzeugen versteht man darunter die Abgase benzin- oder dieselgetriebener Motoren.
Connected Car
Ein Kraftfahrzeug, das mit einem fahrzeugeigenen Telematiksystem ausgestattet ist. Dies ermรถglicht die Verbindung mit anderen Gerรคten im Fahrzeug sowie Diensten, Netzen und Gerรคten auรŸerhalb des Wagens.
CAN-Bus
CAN ist ein standardisiertes Fahrzeug-Bus-System, das die Kommunikation zwischen verschiedenen elektronischen Fahrzeugsteuereinheiten ermรถglicht. CAN steht fรผr Controller Area Network. Elektronische Steuereinheiten (Electronic Control Units, ECUs) sind Fahrzeugteile, die Daten speichern und Daten von anderen Fahrzeugteilen erfassen und weitergeben.
CO2-Bilanz
Die CO2-Bilanz ist die Gesamtmenge der Treibhausgasemissionen, die Menschen direkt und indirekt erzeugen. Diese Emissionen umfassen sowohl Kohlendioxid (CO2) als auch andere Gase, die in die Erdatmosphรคre abgegeben werden.
CSRD
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine neue EU-Richtlinie. Sie verpflichtet Unternehmen zur Berichterstattung รผber Risiken und Chancen in Bezug auf soziale und umweltbezogene Probleme โ€“ darunter der Klimawandel โ€“ sowie รผber die Auswirkungen ihrer Aktivitรคten auf Mensch und Umwelt.

D

Dashboard
Bei einem Dashboard handelt es sich um eine zusammenfassende visuelle Darstellung wichtiger Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs), die es einfach macht, stets auf dem Laufenden รผber die Daten zu bleiben, die fรผr ein Unternehmen besonders wichtig sind. Ein Flottenmanagement-Dashboard beispielsweise liefert umfassende Echtzeitinformationen รผber die Fahrzeuge der Flotte.
Digitaler Tachograph
Ein fahrzeugeigenes Gerรคt, mit dem Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrzeit digital aufgezeichnet werden.
Driver Terminal
Ein Gerรคt und eine Benutzeroberflรคche im Fahrzeug mit Funktionen wie Navigation, auszufรผhrenden Auftrรคgen, Kommunikation mit dem Auftraggeber, Analyse des Fahrverhaltens, Umweltfreundlichkeit des Fahrstils, Verbesserungen des Fahrstils, Fahrtenbuch und vielen mehr.
Dynamisches Auftragsmanagement
Verfahren zur Auftragsvergabe an die Fahrer. Beim Flottenmanagement ermรถglicht es eine durchgรคngige Auftragsausfรผhrung. Daten zu Status, Standort und voraussichtlicher Ankunftszeit ermรถglichen die Auswahl des am besten geeigneten Fahrers fรผr den jeweiligen Auftrag. Anweisungen und Auftragsupdates lassen sich direkt auf die Driver Terminals senden.
Digi-Tacho-Symbole
Digi-Tacho-Symbole (digitale Fahrtenschreiber-Symbole) sind Datenpunkte, รผber welche die Aktivitรคten eines Fahrers erfasst werden.

E

ETA
Die voraussichtliche Ankunftszeit oder ETA bezeichnet den erwarteten Termin und die voraussichtliche Uhrzeit fรผr die Ankunft eines Fahrzeugs, einer Sendung oder einer Lieferung an einem bestimmten Ort.
Eco Driving
Eco Driving ist eine umweltfreundliche Form des Fahrzeugbetriebs, mit der Sie den Kraftstoffverbrauch steuern, unnรถtigen Verbrauch verringern, die Fahr- und Verkehrssicherheit erhรถhen und Risiken minimieren kรถnnen.

F

Fahrverhalten
Das Fahrverhalten ist ein Zeichen dafรผr, wie ein Fahrer das Fahrzeug fรคhrt und wird anhand verschiedener Daten ermittelt, darunter Geschwindigkeit, Bremsen, Ausrollen, Schalten, Leerlauf bei Stillstand und Lenken. Das Fahrverhalten kann sich positiv auf die Kraftstoffkosten, den Wartungsaufwand und die Versicherungsprรคmien auswirken und bei der Verringerung der Gesamtbetriebskosten des Fahrzeugs helfen.
Fahrstil
Der Fahrstil zeigt, wie sicher und effizient sich der Fahrer im StraรŸenverkehr verhรคlt.
Flottenmanagement
Ein Fachausdruck fรผr eine Vielzahl von Lรถsungen fรผr fahrzeugbezogene Anwendungen, die Unternehmen die Verwaltung von Fahrzeugen wie Pkw, Transportern, Lkw und Bussen erleichtern.
Flottenmanagementsystem
Eine Kombination aus fahrzeugbasierten Technologien und Software-as-a-Service (SaaS), mit der Unternehmen die Fahrzeugleistung verbessern, Kraftstoff sparen, die Fahrersicherheit erhรถhen, das Risikomanagement unterstรผtzen und die Gesamteffizienz der Flotte optimieren kรถnnen.
Fuhrparkmanager
Die Person, die in einem Unternehmen fรผr alles zustรคndig ist, was mit den Unternehmensfahrzeugen und deren Fahrern im Zusammenhang steht.
Fuhrparkoptimierung
Alle Aktivitรคten, die dazu dienen, eine Fahrzeugflotte mithilfe einer Flottenmanagementlรถsung effektiver und effizienter zu machen. Zum Beispiel praktisch verwertbare Erkenntnisse auf der Grundlage detaillierter Reports รผber den Kraftstoffverbrauch von einzelnen Fahrern und der ganzen Flotte.
Flottenortung
Tracking und Tracing einer gesamten Flotte aus Fahrzeugen wie Pkw, Transportern, Lkw und Bussen. Dies ermรถglicht die detaillierte Nachverfolgung von Standort, Bewegungen, Status und Verhalten der Flottenfahrzeuge.
Fahrtenbuch
Die manuelle oder automatische Aufzeichnung der mit einem Fahrzeug zurรผckgelegten Kilometer bzw. Meilen.
Fahrt/Tour
Als Fahrt (Tour) wird die Bewegung eines Fahrzeugs von einer Startposition zu einer Endposition bezeichnet.
Fahrzeugortung
Nachvollziehen der Position, Bewegung und anderer Fahrzeugereignisse in Echtzeit.
Fahrzeugortungsanwendung
Eine mobile Anwendung, die ein Fahrzeugortungsgerรคt ergรคnzt und eine Echtzeitbeobachtung ermรถglicht.
Fahrzeugortungsgerรคt
Ein mit GPS-Technologie ausgestattetes Gerรคt, das an ein Fahrzeug angeschlossen wird und sowohl Ortung (Tracking) als auch Spurverfolgung (Tracing) von Fahrzeugen in Echtzeit ermรถglicht.
Fahrzeugortungssystem
Ein mit einer GNSS-Technologie wie etwa GPS ausgestattetes Gerรคt, das an ein Fahrzeug angeschlossen wird und sowohl Ortung (Tracking) als auch Spurverfolgung (Tracing) von Fahrzeugen in Echtzeit ermรถglicht.
Fahrzeugtyp
Klassifizierung eines Fahrzeugs, z.ย B. Pkw, Transporter, Lkw oder Bus.
Flotteninstandhaltung
Flotteninstandhaltung meint alle Prozesse, die dafรผr sorgen, dass die Fahrzeuge Ihrer Flotte in einem guten Zustand sind und damit so sicher und effektiv wie mรถglich laufen.
Fahrzeugkonnektivitรคt
Unter Konnektivitรคt versteht man die Vernetzung von Menschen, Maschinen und dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) mit Informations- und Kommunikationstechnologien. Dank Fahrzeugkonnektivitรคt kann das Fahrzeug auf das Internet zugreifen und Daten an andere Gerรคte senden und von ihnen empfangen.
Fahrzeugauslastung
Die Fahrzeugauslastung ist eine KenngrรถรŸe zur Messung der Fahrzeugleistung. im Hinblick auf die Rentabilitรคt.
Fuhrparkbetriebskosten
Das Minimieren der Fuhrparkbetriebskosten zรคhlt zu den obersten Prioritรคten jedes Fuhrparkmanagers. Zu hohe Kosten wirken sich unmittelbar auf die Profitabilitรคt des Unternehmens aus und kรถnnen zu hohen Verlusten fรผhren.
Fuhrparkmanagement fรผr Elektrofahrzeuge
Viele Fuhrparkmanager ziehen Elektrofahrzeuge als gangbare Option fรผr ihren Fuhrpark in Betracht. Oder sie haben sich bereits fรผr einen E-Fuhrpark entschieden und wollen wissen, wie sie ihn richtig managen und optimal nutzen kรถnnen.

G

GALILEO
Das europรคische Pendant zu GPS.
GLONASS
Die russische Version eines globalen Navigationssatellitensystems.
GNSS
Ein weltraumgestรผtztes globales Navigationssatellitensystem, das einem GNSS-Empfรคnger an einem beliebigen Ort auf oder nahe der Erde, wo eine ungestรถrte Sichtachse zu vier oder mehr GNSS-Satelliten besteht, Daten zu Geoposition und Zeitpunkt liefert. Es sind verschiedene GNSS-Systeme verfรผgbar wie GPS, GALILEO, GLONASS und BeiDou. Navigations- und Ortungssysteme sind nicht mit allen GNSS-Systemen kompatibel. Am weitesten verbreitet ist bei der Fahrzeugortung und -navigation GPS.
GPRS
General Packet Radio Service Ein System zur drahtlosen Hochgeschwindigkeitsdatenรผbertragung. Es wird fรผr Internet-, Mobiltelefon-, Computer- und andere Daten eingesetzt. GPRS ist das weltweit wichtigste System zur รœbertragung von Mobiltelefoniedaten.
GPS
Global Positioning System. Die amerikanische Version eines globalen Navigationssatellitensystems. GPS ist ein satellitenbasiertes Funknavigationssystem, bestehend aus bis zu 32ย Weltraumsatelliten, das vom Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten entwickelt wurde. Jede mit einem GPS-Empfรคnger ausgestattete Person kann rund um die Uhr und an beliebigen Orten die eigene Position und Geschwindigkeit mithilfe von kostenfrei nutzbaren GPS-Satelliten ermitteln, die sich in der Erdumlaufbahn befinden.
GPS-Ortungsgerรคt
Auch: GPS-Tracker. Ein Fahrzeugortungsgerรคt, das auf GPS-Technologie zurรผckgreift.
GPS-Fahrzeugortung
Die Fahrzeugortung รผber ein Gerรคt mit GPS-Technologie, das Standort und andere Daten des Fahrzeugs erfasst. Es gibt aktive und passive GPS-Ortungsgerรคte.
GIS (Geographische Informationssysteme)
Geoinformationssysteme dienen dazu, rรคumliche Daten zu erfassen, zu analysieren und zu bearbeiten. Sie werden in vielen Bereichen genutzt, am hรคufigsten fรผr digitale Karten und Lageplรคne.
Gesamtbetriebskosten (TCO)
Unter den Gesamtbetriebskosten versteht man die umfassende finanzielle Analyse des vollstรคndigen Lebenszyklus einer Investition.
Geofencing
Ein โ€žGeofenceโ€œ ist gleichsam ein virtueller Zaun um einen begrenzten geografischen Ort. โ€žGeofencingโ€œ bezeichnet die Verwendung dieses digitalen Zauns zum Auslรถsen einer Aktion, wenn diese Grenze รผberschritten wird.

H

HOS (Hours of Service)
HOS (Hours of Service) beziehen sich auf Vorschriften und Regularien von Verkehrsorganen und -behรถrden der Verwaltung. Diese Regularien betreffen Lkw-Fahrer, Postzusteller sowie Fahrer von stรคdtischen und von Schulbussen.

I

ISO 27001
Ein internationaler Informationssicherheitsstandard, erlassen von der Internationalen Organisation fรผr Normung (International Organisation for Standardisation, ISO), der eine Reihe von standardisierten Anforderungen und Spezifikationen fรผr ein Information Security Management System festlegt. Eine Zertifizierung nach ISO 27001 zeigt, dass ein Unternehmen seine Ablรคufe vollstรคndig unter Kontrolle hat und die Kundendaten sicher sind.
Inspektionsintervall
Das Inspektionsintervall sagt aus, wie hรคufig ein Fahrzeug gewartet werden sollte. Die Fahrzeugwartung ist fรผr die Langlebigkeit und einen guten Gesamtzustand des Fahrzeugs von wesentlicher Bedeutung.

K

Koordinaten
Eine Reihe von Zahlen oder Referenzen zur Bestimmung Ihrer Position auf der Erdkugel. Ihre Koordinaten werden in der Regel als Breitengrad und Lรคngengrad angegeben. Wenn Sie wissen, dass die Koordinaten von Amsterdam 52ยฐ 22โ€™ Breitengrad und 4ยฐ 53โ€™ Lรคngengrad lauten, kรถnnen Sie die genaue Position von Amsterdam auf einer Karte angeben.
Kraftstoffverbrauch
Der von einem Fahrzeug verbrauchte Kraftstoff in l/100ย km oder MPG (โ€žmiles per gallonโ€œ). Diese Kennzahlen dienen als Standard zur Definition und zum Vergleich des Kraftstoffverbrauchs und der Kraftstoffeffizienz von Fahrzeugen.
Kraftstoffeffizienz
Das Verhรคltnis zwischen Kraftstoffverbrauch und zurรผckgelegter Strecke.
Kraftstoffรผberwachung
รœberwachung des Kraftstoffverbrauchs und anderer statistischer Daten รผber die Fahrzeuge einer Flotte zur Verringerung der Kraftstoffkosten und Verbesserung des Fahrverhaltens.
Kraftstoffmanagementsystem
Ein Kraftstoffmanagementsystem ist ein Prozess zur Handhabung und Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und der Kraftstoffkosten.

L

Lkw/Lastkraftwagen
Offizieller EU-Terminus fรผr einen Lkw mit einem Bruttogewicht von mehr als 3.500ย kg.
Leerlaufzeit
Die Leerlaufzeit ist die Zeit, die ein Fahrzeug mit laufendem Motor stillsteht oder sich nur sehr langsam bewegt. Die Leerlaufzeit wird in der Regel nach fรผnf Minuten aufgezeichnet.
Leerlauf
Zustand, bei dem der Motor eines Fahrzeugs lรคuft, wรคhrend dieses nicht in Bewegung ist. Typische Beispiele dafรผr sind das Halten an einer roten Ampel oder auf einem Parkplatz bei laufendem Motor. Die Verringerung des Leerlaufs hat positive Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch und den COโ‚‚-AusstoรŸ.
Leichtes Nutzfahrzeug
Offizieller EU-Terminus fรผr ein Fahrzeug mit einem Bruttogewicht von bis zu 3.500ย kg.
Logbook
Die Verwaltung von Fahrzeugtouren zu steuerlichen Zwecken durch Einteilung der Touren in geschรคftliche und private.
Lรคngengrad
Geografische Koordinate, die die Ost-West-Position eines Ortes auf der Erdoberflรคche angibt.
Lรถsungskonfigurator
Ein interaktives webbasiertes Tool, mit dem sich Unternehmen eine Flottenmanagementlรถsung empfehlen lassen kรถnnen, die am besten zu ihrem Geschรคft passt.
Lastkraftwagen
Ein Lastkraftwagen (Lkw) ist ein Fahrzeug mit einem Gesamtgewicht von รผber 3.500ย kg (einschlieรŸlich der Ladung). โ€žLastkraftwagenโ€œ ist die offizielle EU-Bezeichnung.
Light Goods Vehicle
Ein โ€žLight Goods Vehicleโ€œ (LGV) ist ein Nutzfahrzeug mit einem Gesamtgewicht von hรถchstens 3.500ย kg. โ€žLight Goods Vehiclesโ€œ sind z.ย B. Nutzfahrzeuge wie Lieferwagen, Transporter, Kleintransporter oder Dreiradfahrzeuge.
Ladestation fรผr Elektrofahrzeuge
Eine Ladestation ist eine Maschine, an der Elektrofahrzeuge aufgeladen werden kรถnnen. Es gibt drei Arten von Ladestationen fรผr Elektrofahrzeuge: Heimladestationen, Ladestationen fรผr Unternehmen und รถffentliche Ladestationen.
Lkw-Ortung
Bei der Lkw-Ortung werden mithilfe von GPS-Technologie die Position, der Status und das Fahrverhalten der Lkw aus Ihrem Fuhrpark im Blick behalten.

M

Mitarbeitermanagement
Eine Reihe von Prozessen und Funktionen, die Unternehmen dazu nutzen, die Produktivitรคt der einzelnen Mitarbeiter zu verbessern. Beim Flottenmanagement hilft das Mitarbeitermanagement bei der Verbesserung der Kommunikation zwischen Fahrern und Bรผro.

O

OBD-II / OBD2
Unter On-Board-Diagnose versteht man in der Automobilbranche die Eigendiagnose- und -berichterstattungsfรคhigkeit eines Fahrzeugs. OBD-Systeme wurden zur Nachverfolgung der Motorenleistung konzipiert, bieten aber auch Frรผhwarnhinweise auf Stรถrungen. Sie helfen bei der Wartung und Reparatur von Fahrzeugen, weil sie den raschen und unkomplizierten Abruf wichtiger Fahrzeugdiagnoseinformationen mit einfachen Scantools ermรถglichen. Das OBD-System wurde in den 1980er-Jahren von den Fahrzeugherstellern eingefรผhrt; die jรผngste Version ist OBD-II. In den meisten Pkw und leichten Nutzfahrzeugen befindet sich der OBD-II-Anschluss unterhalb des Lenkrads.

P

Passives GPS-Ortungsgerรคt
Auch: Passiver GPS-Tracker. Ein GPS-Ortungsgerรคt, das Daten speichert, ohne sie an einen zentralen Server zu senden. Die Daten werden heruntergeladen und evaluiert, wenn das Fahrzeug an seinen Heimatstandort zurรผckkehrt.
PAYD
Pay As You Drive. Versicherungskosten und -rabatte je nach Fahrleistung. Auch als UBI bekannt.
PHYD
Pay How You Drive. Versicherungskosten und -rabatte je nach Fahrverhalten (z.ย B. Brems-, Beschleunigungsverhalten, TempoverstรถรŸe). Auch als UBI bekannt.
POI
Unter Sonderzielen oder POIs (fรผr โ€žPoints of Interestโ€œ) versteht man nรผtzliche Orte auf der Karte wie etwa Tankstellen, Werkstรคtten oder Hotels.

R

Report รผber COโ‚‚-Emissionen (COโ‚‚-Report)
Ein Report, der die detaillierte Nachverfolgung der COโ‚‚-Bilanz einer Flotte mit Daten zu jedem Fahrzeug und jeder Fahrt ermรถglicht.
Routenoptimierung
Der Prozess der Planung und Optimierung der Routen fรผr ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugflotte unter Berรผcksichtigung von Standort, Fahrzeit und Entfernung.
Risikomanagement im Fuhrpark
Die Minimierung von Risiken im Fuhrpark trรคgt nicht nur zur Sicherheit und Effizienz Ihres Fuhrparks und Betriebs bei, sondern kann auch hohe GeldbuรŸen abwenden.
Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS)
Reifendruck-Kontrollsysteme sorgen stets fรผr den korrekten Reifendruck. Das trรคgt zur Sicherheit im StraรŸenverkehr und zur Vermeidung von Stillstandszeiten Ihrer Fahrzeuge bei.

S

SaaS-Plattform
Als Software-as-a-Service (SaaS) wird ein Softwarevertriebsmodell bezeichnet, bei dem ein Anbieter Anwendungen hostet und sie per Internet seinen Kunden zugรคnglich macht. Man bezahlt fรผr deren Verwendung, statt die Software selbst zu kaufen und dadurch zu deren Eigentรผmer zu werden. Der SaaS-Anbieter ist verantwortlich fรผr Installation, Wartung und Support der Plattform; dadurch erspart sich das Kundenunternehmen den Aufwand fรผr Hardware, Wartung und Lizenzierung.
Sparrechner
Ein interaktives webbasiertes Tool, mit dem Unternehmen Erkenntnisse darรผber gewinnen kรถnnen, wie viel Zeit und Geld sie mit einer Flottenmanagementlรถsung potenziell sparen kรถnnen.
Stillstand
Von Stillstand spricht man, wenn ein Fahrzeug รผber eine bestimmte Zeitspanne nicht bewegt wird oder sich seine GPS-Position nicht รคndert. Der Stillstand endet, wenn sich das Fahrzeug wieder in Bewegung setzt bzw. seine GPS-Position รคndert.
Spurverfolgung
Unter der Spurverfolgung versteht man die Mรถglichkeit, die frรผheren Positionen und Bewegungen eines Fahrzeugs sowie sonstige Ereignisse anzuzeigen.
Standzeiten eines Fahrzeugs
Wenn ein Fahrzeug aus welchem Grund auch immer nicht einsatzfรคhig ist, wird der entsprechende Zeitraum als Standzeit bezeichnet. Standzeiten kรถnnen aus einer Reihe von Grรผnden verursacht werden. Hรคufig liegt die Ursache jedoch in einer Stรถrung oder Beschรคdigung des Fahrzeugs, die eine Reparatur oder den Austausch eines Teils nรถtig macht.
Smart Tachograph
Smart Tachographen sind die neue Generation digitaler Fahrtenschreiber, mit denen alle Fahrzeuge ausgestattet sein mรผssen, um die EU-Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten von Berufsfahrern zu erfรผllen.

T

TempoverstoรŸzeit
Darunter versteht man die Gesamtzeit, in der ein Fahrer schneller als mit der erlaubten Hรถchstgeschwindigkeit unterwegs war.
Tachograph
Ein Tachograph ist ein in groรŸen Fahrzeugen, in der Regel Lkw und Bussen, angebrachtes Gerรคt zur automatischen Aufzeichnung von Geschwindigkeit, Entfernung und Fahrzeit. Die Verwendung eines Tachographen ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn fรผr das gefahrene Fahrzeug die Vorschriften der EU (Europรคischen Union) oder des AETR (Accord europรฉen sur les transports routiers) gelten. Die Fahrer und Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, ihre Aktivitรคten genau zu dokumentieren, diese Unterlagen aufzubewahren und sie auf Wunsch den fรผr die Durchsetzung der Arbeitszeitregelungen fรผr Fahrer zustรคndigen Behรถrden zu รผbermitteln.
Tachograph Manager
Tachograph Manager ist eine vollstรคndige digitale Tachographenlรถsung, mit der sowohl per Fernzugriff als auch manuell Daten heruntergeladen werden kรถnnen. Sie ermรถglicht auch die Analyse von Fahrerleistungsdaten von der Fahrzeit bis hin zu den Ruhezeiten. Um einen komfortablen Zugriff zu ermรถglichen, werden alle sicher archiviert.
Telematik
Telematik ist eine Kombination aus zwei Wรถrtern: Telekommunikation und Informatik. Es handelt sich um eine Reihe von Technologien, bei denen Konnektivitรคt (Internet oder Kommunikationstechnologien mit beschrรคnkter Reichweite) mit Standort-, Diagnose- oder anderen Daten kombiniert wird, um mehr Komfort zu ermรถglichen (z.ย B. Benachrichtigungen zum Reifendruck oder Einstellung der Innentemperatur des Fahrzeugs), mehr Sicherheit zu gewรคhrleisten (z.B. standortbasierte Warnhinweise oder Informationen zum StraรŸenzustand) und Kommunikationsdienste bereitzustellen.
Tracking & Tracing
Der Prozess der Ermittlung der aktuellen und frรผheren Standort- (und sonstigen) Daten eines Fahrzeugs oder einer Flotte mit GPS-Technologie.
Transporter-Ortung
Transporter-Ortung ist die Mรถglichkeit, die Positionen, Bewegungen und anderen Fahrzeugereignisse eines Transporters zu sehen. Ein Fuhrparkmanager kann die Standortdaten von Transportern mithilfe von Fuhrparkmanagement-Software auf einer Karte im Blick behalten.

U

U/Min.
Umdrehungen pro Minute. Damit wird in der Regel die Umdrehungsgeschwindigkeit einer mechanischen Komponente gemessen, z. B. die Motordrehzahl.
UBI (โ€žUsage-Based Insuranceโ€œ)
Auch bekannt als PAYD (Pay As You Drive) oder PHYD (Pay How You Drive). Es handelt sich um ein Versicherungsmodell, bei dem die Versicherungskosten vom Fahrzeugtyp, der zurรผckgelegten Strecke, dem Standort und dem Fahrverhalten (z.ย B. scharfe Bremsmanรถver oder rasche Beschleunigung) abhรคngig sind. Die Fahrer werden so dazu animiert, ihr Fahrverhalten dahingehend zu verbessern, dass es zu weniger Verkehrsunfรคllen und weniger Versicherungsansprรผchen kommt.
Unternehmerische Verantwortung
Unternehmerische Verantwortung, auch CSR (Corporate Social Responsibility) genannt, bezeichnet das aktive Bestreben, ethische Geschรคftspraktiken zu verfolgen.

V

Vorschriften zu Lenkzeiten von Fahrern
Vorschriften zu Lenkzeiten von Fahrern schรผtzen die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer, indem sie sicherstellen, dass alle Fahrer in fahrtรผchtigem Zustand sind.
Vehicle Maintenance Reporting Standards (VMRS)
Die Berichtsstandards fรผr die Fahrzeugwartung (VMRS) sind ein universelles Codierungssystem fรผr die Erfassung, Klassifizierung und Weitergabe von Fuhrparkdaten. VMRS ist sozusagen die universelle Sprache fรผr die Fuhrparkwartung.

Ihre Zustimmung wird benรถtigt

Dieser Bereich umfasst externe Inhalte vonย .

Um den Inhalt anzeigen zu kรถnnen, mรผssen Sie den folgenden Cookie-ยญKaยญteยญgorien zustimmen:

  • Persoยญnaยญliยญsierte Werbung
  • Analyse und Persoยญnaยญliยญsierung
  • Erforยญderlich

Weitere Inforยญmaยญtionen finden Sie in unserer Datenยญschutzยญrichtยญlinie.ย Wenn Sie wissen mรถchten, wie ###vendor_name### Ihre Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Datenยญschutzยญrichtยญlinie des Unterยญnehmens.